Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung mit Praxisphasen in Arbeitsagenturen.
- Arbeitgeber: Die Bundesagentur für Arbeit engagiert sich für Menschen und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, keine Studiengebühren, 1.820 Euro monatlich, flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife (2,9) oder Fachhochschulreife (2,4) sowie soziale Kompetenz.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
Dein Arbeitsumfeld Engagement fuer Menschen und Gesellschaft: dafuer steht die Bundesagentur fuer Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstuetzen. Fuer diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs. Das Studium ist sehr abwechslungsreich und bietet die Moeglichkeit, Wissen aus der Hochschule direkt einzusetzen. Im Anschluss an das Studium winkt ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit sehr guten Karrierechancen.
Moechtest du nicht nur Theorie im Hoersaal, sondern auch Praxis kennenlernen? Menschen und Unternehmen unterstuetzen und dabei einen vielversprechenden Karriereweg finden? Dann studiere bei uns an der Hochschule der Bundesagentur fuer Arbeit (HdBA) und waehle entweder den Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung fuer Bildung, Beruf und Beschaeftigung.
Das dreijaehrige Studium gliedert sich in fuenf Praesenz- und vier Praktikumstrimester, die jeweils vier Monate umfassen. Die Theorie, die du in der HdBA (Mannheim oder Schwerin) erworben hast, kannst du direkt in den Praktikumstrimestern in den Dienststellen vor Ort (Arbeitsagentur oder Jobcenter) umsetzen. Im dritten Praesenztrimester waehlst du einen Studienschwerpunkt, um deine Kompetenzen zu vertiefen. Waehrend deines Studiums verbindest du wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus den Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften und lernst diese praktisch anzuwenden. Mit der Schwerpunktwahl und den Wahlmoeglichkeiten kannst du dein Studium individuell gestalten. Waehrend deines Studiums findet eine optimale Betreuung durch kleine Studiengruppen statt und dir stehen jederzeit Ansprechpartner*innen persoenlich mit Rat und Tat zur Seite. Fuer die Erstellung der BachelorThesis erhaeltst du eine sechswoechige Freistellung.
Du bringst als Voraussetzung mit: Vor allem zaehlt bei uns deine Persoenlichkeit. Ein Schulabschluss ist wichtig. Vorzugsweise hast du die Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt 2,9), die Fachhochschulreife (Notendurchschnitt 2,4) oder eine gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung. Und natuerlich finden wir es super, wenn du auch diese Eigenschaften mitbringst:
- Du besitzt Fingerspitzengefuehl im Umgang mit Menschen.
- Du verfuegst ueber eine ausgepraegte Sozialkompetenz und bist kommunikationsstark.
- Du bist interessiert an Wirtschafts- und Sozialpolitik und am Umgang mit Rechtsvorschriften.
- Du verfuegst ueber eine gute muendliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
Wir bieten dir ein vielseitiges und praxisbezogenes Studium:
- Arbeitsplatzsicherheit: unbefristetes Arbeitsverhaeltnis nach erfolgreichem Abschluss des Studiums.
- Keine Studiengebuehren und attraktive Verguetung: derzeit monatlich 1.820 Euro brutto.
- Die Moeglichkeit eines Auslandspraktikums oder eines Betriebspraktikums.
- Eine moderne technische Ausstattung inkl. eigenem Laptop.
- Waehrend der Praktikumstrimester flexible Arbeitszeiten.
- Nach erfolgreichem Abschluss bundesweite Einsatzmoeglichkeiten.
- Vielseitige Karrierechancen, pruefungsfreier Aufstieg und weiterfuehrende Qualifizierungsmoeglichkeiten.
- Vielfaeltige Gesundheitsangebote, eine ausgewogene Work-Life-Balance und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung.
Bei uns zaehlt der Mensch. ABER vor allem eins: eine sinnstiftende Taetigkeit zum Wohl der Allgemeinheit! Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Menschen mit Behinderung sind ausdruecklich erwuenscht.
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte bewirb dich ausschliesslich online ueber das Bewerbungsportal der Bundesagentur fuer Arbeit. Genaue Informationen zu den Studiengaengen Beratung fuer Bildung, Beruf und Beschaeftigung sowie Arbeitsmarktmanagement findest du auf unserem Karriereportal.
Solltest du fuer deinen gewuenschten Ort keine offene Stelle in unserem Bewerbungsportal finden, ist das Bewerbungsverfahren fuer das kommende Studienjahr dort bereits abgeschlossen und hat fuer das darauffolgende Jahr noch nicht begonnen. Bitte beachte auch, dass nicht in jeder Dienststelle beide Studiengaenge angeboten werden. Alle dualen Studienplaetze sind mindestens im Zeitraum vom 01.08. bis zum 30.11. in unserem Bewerbungsportal veroeffentlicht. Bei Fragen kannst du dich gerne an Zentrale.Karriere@arbeitsagentur.de wenden.
Studierende (w/m/d) fuer ein duales Studium \"Beratung fuer Bildung, Beruf und Beschaeftigung\" (B.A.) Arbeitgeber: Agenturen fuer Arbeit Leipzig, Oschatz, Riesa
Kontaktperson:
Agenturen fuer Arbeit Leipzig, Oschatz, Riesa HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studierende (w/m/d) fuer ein duales Studium \"Beratung fuer Bildung, Beruf und Beschaeftigung\" (B.A.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit und ihre verschiedenen Tätigkeitsbereiche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Mission und den Werten der BA hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Studierenden oder Mitarbeitenden der BA zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten im Gespräch zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen interagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Themen in der Wirtschafts- und Sozialpolitik, die für die BA relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv mit den Herausforderungen des Arbeitsmarktes auseinanderzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studierende (w/m/d) fuer ein duales Studium \"Beratung fuer Bildung, Beruf und Beschaeftigung\" (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bundesagentur für Arbeit: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundesagentur für Arbeit und deren Studiengänge informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Anforderungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung" interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Interessen ein und erläutere, wie diese mit den Werten der Bundesagentur für Arbeit übereinstimmen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agenturen fuer Arbeit Leipzig, Oschatz, Riesa vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen, insbesondere zu deiner Motivation für das duale Studium und deine Interessen im Bereich Bildung, Beruf und Beschäftigung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an der Bundesagentur für Arbeit
Mache dich mit den Werten und Zielen der Bundesagentur für Arbeit vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und bereit bist, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
✨Präsentiere deine Persönlichkeit
Die Bundesagentur sucht nach Persönlichkeiten, die gut mit Menschen umgehen können. Sei authentisch und zeige deine soziale Kompetenz. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach dem Studienverlauf
Bereite einige Fragen zum Studiengang und den Praktikumsmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den Schwerpunkten, die du wählen kannst, und wie diese deine Karrierechancen beeinflussen könnten.