Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln und entwickle neue Methoden.
- Arbeitgeber: Wir sind eine One Health-Organisation, die Menschen, Tiere und Umwelt schützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere mit direktem Einfluss auf Lebensmittelsicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Chemie oder Lebensmittelanalytik und Erfahrung mit HPLC.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle in Wien mit einem attraktiven Gehalt und Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45894 - 59539 € pro Jahr.
Als One Health-Organisation schützen wir Menschen, Tiere, Pflanzen und die Umwelt. Wir analysieren, überwachen, bewerten, forschen und kommunizieren 365 Tage im Jahr. Wir suchen für unser strategisches Geschäftsfeld Lebensmittelsicherheit eine:n.
Aufgaben
- Probenaufarbeitung und Durchführung von HPLC- und LC-MSMS-Analysen zur Bestimmung von Tierarzneimittelrückständen in Lebensmitteln, Futtermitteln und tierischen Proben gemäß Prüfvorschriften
- Entwicklungsvorgaben und Validierungsplänen
- Mitarbeit bei der Methodenentwicklung für Aromastoffe und Zusatzstoffe
- Auswertung und Berechnung von Analysenergebnissen
- Verantwortung für Laborgeräte (inkl. Wartung, Qualifizierung)
- Umsetzung qualitätssichernder Maßnahmen und Mitarbeit am Betrieb des QM-Systems
- Betreuung von Lehrlingen/Praktikant:innen und Teilnahme an Schulungen sowie Fachveranstaltungen
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung (Lehre, Fachschule, HTL oder vergleichbare Qualifikation) im Bereich Chemie, Lebensmittelanalytik o.Ä.
- Praktische Erfahrung mit chemisch-physikalischen Aufarbeitungs- und Trennmethoden (z.B. Flüssig-flüssig-Extraktion, Festphasenextraktion)
- Praktische Erfahrung mit HPLC und LC-MS/MS sowie gängigen Probenaufbereitungstechniken
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse und Englischkenntnisse
- Genaue, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise und Problemlösungskompetenz
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke sowie Bereitschaft zur gelegentlichen Reisetätigkeit
Wir bieten
- Verantwortungsvolle, sinnstiftende Tätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dienstort in 1220 Wien, Spargelfeldstraße 191; Vollzeit (37,5 Std.); Anstellungsbeginn ab sofort
- Das gebotene kollektivvertragliche Bruttojahresgehalt liegt bei Vollzeit zwischen 45.894,8 Euro und 59.539,2 Euro, mit der Möglichkeit zur Überzahlung.
- Flexible Arbeitszeit Gleitzeit ohne Kernzeit
- Planbare Arbeitszeiten
- Sinnstiftende Tätigkeit
- Gesundheit für Mensch, Tier und Pflanze
- Familienfreundlich
- Sonderurlaubstage
- Ferienbetreuungsunterstützung
- Gesundheit & Wohlbefinden
- Bewegungs- & Sportangebote
- Präventions- & Beratungsangebote
- Resilienzförderung
- Klimafitte Arbeitgeberin
- Öffiticket-Zuschuss
- Elektromobilität
- Gezielte Aus- & Weiterbildung
- Talenteentwicklung
- Fach- und Führungskarriere
- Projektmanagement
- Persönlichkeitsentwicklung
Analytiker:in für Tierarzneimittelrückstände und Lebensmittelsicherheit (w/m/d) Tierarzneimittel, Hormone, Kontaminanten und Spezialanalytik Arbeitgeber: AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Kontaktperson:
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Analytiker:in für Tierarzneimittelrückstände und Lebensmittelsicherheit (w/m/d) Tierarzneimittel, Hormone, Kontaminanten und Spezialanalytik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Tierarzneimittel. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine praktischen Erfahrungen mit HPLC und LC-MS/MS und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Analytiker:in für Tierarzneimittelrückstände und Lebensmittelsicherheit (w/m/d) Tierarzneimittel, Hormone, Kontaminanten und Spezialanalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Analytiker:in für Tierarzneimittelrückstände und Lebensmittelsicherheit interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Lebensmittelsicherheit und deine Verbindung zur One Health-Philosophie ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine praktischen Erfahrungen mit HPLC, LC-MS/MS und anderen chemisch-physikalischen Methoden. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, um deine Eignung zu untermauern.
Strukturiere deinen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Beginne mit deinen Kontaktdaten, gefolgt von deiner Ausbildung, relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Ein sorgfältiger Check kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Analytiker:in für Tierarzneimittelrückstände vertraut. Zeige im Interview, dass du die relevanten Techniken wie HPLC und LC-MS/MS beherrschst und erkläre, wie deine Erfahrungen in der Lebensmittelanalytik dir helfen können, die Herausforderungen der Rolle zu meistern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Probenaufarbeitung und Analyse demonstrieren. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du chemisch-physikalische Methoden angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Ergebnisse zu erzielen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle auch die Betreuung von Lehrlingen und Praktikant:innen umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Wissen weitergegeben hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage im Interview nach den verfügbaren Schulungen und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.