Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Wasser und Abwasser, leite ein Team und führe neue Verfahren ein.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Labor für Wasseruntersuchungen mit hohem Qualitätsstandard.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 32 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Umweltschutz und Nachhaltigkeit in einem modernen Labor.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Chemotechniker*in oder Chemielaborant*in mit Erfahrung in der Wasseranalyse.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und Chancengleichheit, Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Labor, Fachbereich Abwasser suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nChemotechniker*in und stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) im Labor, Fachbereich AbwasserEs handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.Das Labor hat die analytische Qualitätsüberwachung von Trink- und Oberflächenwasser, Abwasser und Schlämmen für den Aggerverband zur Aufgabe. Durch die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 und die Zulassung nach §15 (4) TrinkwV ist das Labor darüber hinaus einer der wichtigsten Ansprechpartner für Wasseruntersuchungen in der Region.Der Einsatz erfolgt in unserem modern ausgestatteten Wasser- und Umweltlabor mit sehr guten Qualitäts- und Arbeitsicherheits-Standards in der Hauptverwaltung in Gummersbach.Es erwarten Sie folgende Aufgaben:Bearbeitung von Aufträgen im Sachgebiet Abwasser (Planung und Durchführung von Untersuchungen nach gesetzlichen und Kunden-Vorgaben)Stellvertretung der FachbereichsleitungMitwirkung bei der Einführung neuer VerfahrenChemische Analyse von Wasser, Abwasser und Schlämmen (CSB, TOC, TNb, ….)Prüfmittelüberwachung (Qualitätssicherung, Rückführung)Damit überzeugen Sie uns:Erfolgreicher Abschluss als Chemotechniker*in, alternativ Chemielaborant*in mit vergleichbaren KenntnissenMehrjährige Berufserfahrung in der Analyse von Wasser und Abwasser Erfahrung in der Bewertung von Analyseergebnissen und Prüfberichtserstellung Kenntnisse in der Anwendung von Labordatenbanksystemengute Kenntnisse in MS-OfficeKenntnisse der deutschen Sprache mindestens Niveau GER C1Führerschein Klasse Bgute SelbstorganisationLösungsorientierter und gewinnender ArbeitsstilÜberblick und Souveränität auch in BelastungssituationenInteresse an der Leitung eines netten Teams als operative Vertretung der FachbereichsleitungDas zeichnet uns aus:Sicherer Arbeitsplatz mit individuellen fachlichen und persönlichen EntwicklungsmöglichkeitenEine sinnvolle Tätigkeit für Umweltschutz und NachhaltigkeitLeistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag der Wasserwirtschaftsverbände (TV-WW/NW)Unterstützung der Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf: 39-Stunden-Woche, 32 Tage Urlaub/Jahr, flexible Arbeitszeiten sowie Teilzeitmodelle, Zeitkonten, Homeoffice je nach Tätigkeit sowie mobiles Arbeiten, Kinderferienbetreuung, Beratungsangebote uvm.Betriebliches Gesundheitsmanagement: JobRad, externe fachliche Gesundheitsberatung, betriebliche Krankenzusatzversicherung, finanzielle Anreizsysteme etc.Attraktive betriebliche AltersversorgungWir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Gleichzeitig haben wir uns besonders die Chancengleichheit von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns über Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Eignung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt Website ergänzende Auskünfte steht Ihnen die Fachbereichsleiterin, Frau Sandra Jungheim, unter der Rufnummer 02261 / 36-1420 zur Verfügung.Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne Frau Daliborka Niederkorn unter der Rufnummer 02261 / 36-1910.Wenn Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe reizt, bewerben Sie sich bitte bis einschließlich Sonntag, den 07. September 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.PandoLogic. , Location: Gummersbach, Nordrhein-Westfalen, NW – 51643
Chemotechniker*in und stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) im Labor, Fachbereich Abwasser Arbeitgeber: Aggerverband
Kontaktperson:
Aggerverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemotechniker*in und stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) im Labor, Fachbereich Abwasser
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Wasser- und Abwasserbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Wasseranalytik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der chemischen Analyse und Qualitätssicherung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Auch wenn du nicht die Fachbereichsleitung übernimmst, kannst du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Selbstorganisation anführen, um zu zeigen, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemotechniker*in und stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) im Labor, Fachbereich Abwasser
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der chemischen Analyse von Wasser und Abwasser sowie deine Kenntnisse in Labordatenbanksystemen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Betone dein Interesse an Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aggerverband vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Chemotechniker*in spezifische Kenntnisse in der chemischen Analyse von Wasser und Abwasser erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den gängigen Analysemethoden und deren Anwendung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Als stellvertretende Fachbereichsleitung ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team demonstrierst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über den Aggerverband und dessen Rolle in der Region, insbesondere im Bereich der Wasseruntersuchungen. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Fragen zur Weiterentwicklung
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder speziellen Projekten, an denen du teilnehmen könntest. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.