Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung wohnungsloser Menschen und Unterstützung bei Alltagsbewältigung.
- Arbeitgeber: Innovativer Trägerverband mit Fokus auf soziale Hilfe im Ortenaukreis.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfassende Sozialleistungen und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per Email in einer PDF-Datei einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Wohnungslosenhilfe im Ortenaukreis suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Sozialarbeiter (m/w/d)
Die Stelle hat ein Deputat von bis zu 100%.
Ihr Aufgaben- und Verantwortungsbereich:
- Begleitung wohnungsloser Menschen nach dem 8. Kapitel SGB XII
- Hilfe-/Gesamtplanung und Kooperation mit allen Netzwerkpartnerinnen
- Hilfe bei Alltagsbewältigung, Krisenintervention, Behördengängen
- Förderung einer selbständigen Lebensführung
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Führerschein KL B / 3
- Engagement und Flexibilität in der Arbeit mit wohnungslosen Menschen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zu methodischem Handeln und fachlicher Reflexion
- Positives Grundverständnis zum Thema Betroffenenbeteiligung
Wir bieten:
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem interdisziplinären Team
- Vergütung nach AVR-DCV mit umfassenden Sozialleistungen
- Supervision
- Förderung von Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Gesundheitsförderung (Hansefit) mit Perspektiven in einem starken, innovativen Trägerverband
Weitere Informationen finden Sie unter www.wohnungslosenhilfe-ortenaukreis.de.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich per Email in einer PDF-Datei an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AGJ - Wohnungslosenhilfe im Ortenaukreis
St. Ursula-Heim
Roger Honoré, Bereichsleitung stationäre Hilfe
Vogesenstraße 3, 77652 Offenburg
Sozialarbeiter (m/w/d) Wohnungslosenhilfe im Ortenaukreis Arbeitgeber: AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V.
Kontaktperson:
AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) Wohnungslosenhilfe im Ortenaukreis
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse wohnungsloser Menschen im Ortenaukreis. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Wohnungslosenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über die Branche zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Fort- und Weiterbildung in der Sozialen Arbeit. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Wohnungslosenhilfe und bringe diese Kenntnisse in das Gespräch ein, um deine Motivation und Professionalität zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) Wohnungslosenhilfe im Ortenaukreis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Wohnungslosenhilfe im Ortenaukreis. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Engagement für wohnungslose Menschen deutlich machen. Gehe auf deine Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Unterstützung der Klienten beitragen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGJ Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du wohnungslosen Menschen in der Vergangenheit geholfen hast. Zeige dein Verständnis für ihre Herausforderungen und wie du sie unterstützen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervorheben. Erkläre, wie du effektiv kommunizierst und Konflikte löst.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du flexibel auf unerwartete Herausforderungen reagiert hast. Dein Engagement für die Arbeit mit wohnungslosen Menschen sollte klar erkennbar sein.
✨Fachliche Reflexion und methodisches Handeln
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur fachlichen Reflexion zu erläutern. Diskutiere, wie du Methoden anwendest, um die Lebensführung deiner Klienten zu fördern und welche Techniken du dabei bevorzugst.