Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Deutsch in Integrationskursen und Unterstützung der Teilnehmenden bei Prüfungen.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in Flensburg, Husum und Schleswig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeit oder Vollzeit, und ein motivierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und fördere Integration durch Sprache.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrerfahrung und Leidenschaft für das Unterrichten.
- Andere Informationen: Wachsendes Umfeld mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrkraft für Deutsch in BAMF-Integrationskursen
Für unsere Standorte in Flensburg, Husum und Schleswig suchen wir ab sofort engagierte Lehrkräfte (m/w/d) für Deutsch in Integrationskursen in Teilzeit oder Vollzeit.
Planung, Durchführung und Dokumentation von Integrationskursen nach den Richtlinien des BAMF
Ausrichtung des Unterrichts an den Bedürfnissen der Kursteilnehmenden
Unterstützung der Kursteilnehmenden bei der Prüfungsvorbereitung (DTZ / B1; Test „Leben in Deutschland“)
Gestaltung einer motivierenden und aktivierenden Unterrichtsatmosphäre
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich im PDF-Format per E-Mail an uns. Beachten Sie die maximal mögliche Dateigröße von 5MB. Ihre Ansprechpartnerin ist Sonja Langmaack.
Geben Sie in Ihrer E-Mail den Titel des Stellenangebots, wie viele Stunden Sie gerne tätig sein möchten, Ihren frühesten Eintrittstermin, Ihre Bruttogehaltsvorstellungen und den Standort an.
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft für Deutsch in BAMF-Integrationskursen Arbeitgeber: Agp Weiterbildung
Kontaktperson:
Agp Weiterbildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für Deutsch in BAMF-Integrationskursen
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Stelle als Lehrkraft für Deutsch und stelle Fragen zu den Integrationskursen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über die BAMF-Richtlinien und die Bedürfnisse der Kursteilnehmenden informierst. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, eine motivierende Unterrichtsatmosphäre zu schaffen.
✨Tip Nummer 3
Präsentiere deine Erfahrungen und Erfolge im Unterrichten. Bring Beispiele mit, wie du Kursteilnehmende bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Vergiss nicht, alle geforderten Informationen in deiner E-Mail anzugeben, damit wir schnell reagieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für Deutsch in BAMF-Integrationskursen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und persönliche Ansprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du die perfekte Lehrkraft für unsere Integrationskurse bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert sind. Gliedere dein Anschreiben klar und übersichtlich, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden. Ein ordentliches Layout macht einen guten Eindruck!
Sei konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du den Unterricht gestalten würdest. Erkläre, wie du auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmenden eingehst und sie bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt.
PDF-Format nicht vergessen!: Stell sicher, dass du deine Unterlagen im PDF-Format sendest und die maximale Dateigröße von 5MB einhältst. Das macht es uns leichter, deine Bewerbung zu öffnen und zu lesen. Und vergiss nicht, über unsere Website zu bewerben!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agp Weiterbildung vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Informiere dich gründlich über die BAMF-Richtlinien und die spezifischen Anforderungen der Integrationskurse. Je besser du vorbereitet bist, desto sicherer kannst du im Interview auftreten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die zeigen, wie du den Unterricht an die Bedürfnisse der Kursteilnehmenden angepasst hast. Das macht deine Erfahrungen greifbarer und überzeugender.
✨Motivation zeigen
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Integration von Menschen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du eine motivierende Unterrichtsatmosphäre schaffen möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Unternehmens zu erfahren.