Küchenhilfe (m/w/d)
Jetzt bewerben

Küchenhilfe (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung und dem Servieren von Speisen.
  • Arbeitgeber: Das Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech ist ein innovativer Ort für Bildung und Landwirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Arbeitskultur und lerne wertvolle Fähigkeiten in der Gastronomie.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Motivation sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 30.06.2025 möglich, also schnell sein!

Das Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech sucht ab 1. September 2025 für 39 Std./Woche eine Küchenhilfe (m/w/d).

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 30.06.2025 per Post oder E-Mail an das Agrarbildungszentrum des Bezirks Oberbayern, Kommerzienrat-Winklhofer-Str. 1, 86899 Landsberg. Die Datei sollte dabei eine Größe von 10 MB nicht überschreiten.

Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Agrarbildungszentrum Landsberg

Das Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech bietet eine wertvolle Arbeitsumgebung für Küchenhilfen, in der Teamarbeit und ein respektvolles Miteinander großgeschrieben werden. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in einem engagierten Team, ist dies der ideale Ort für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Agrarbildung suchen. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer stabilen Anstellung in einer attraktiven Region mit hoher Lebensqualität.
A

Kontaktperson:

Agrarbildungszentrum Landsberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Küchenhilfe. Besuche die Website des Agrarbildungszentrums, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Agrarbildungszentrums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen für Küchenhilfen recherchierst. Überlege dir auch, welche Erfahrungen du in der Küche hast und wie du diese präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der Küche und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten. Dies kann in einem persönlichen Gespräch oder während eines Probearbeitstags besonders wichtig sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d)

Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in der Lebensmittelhygiene
Fähigkeit zur Arbeit unter Druck
Multitasking-Fähigkeiten
Grundkenntnisse in der Küchenorganisation
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanforderungen prüfen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Küchenhilfe. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Anschreibens und eventuell relevanter Zertifikate oder Nachweise über deine Qualifikationen.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Küchenhilfe darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Leidenschaft für die Gastronomie.

Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail oder Post an das Agrarbildungszentrum. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 10 MB ist und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agrarbildungszentrum Landsberg vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich über die typischen Aufgaben einer Küchenhilfe. Überlege dir, welche Erfahrungen du in der Küche hast und wie du diese im Interview präsentieren kannst.

Körperliche Fitness betonen

Da die Arbeit in der Küche oft körperlich anstrengend ist, solltest du deine körperliche Fitness und Belastbarkeit im Gespräch hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, auch in stressigen Situationen zu arbeiten.

Teamarbeit und Kommunikation

Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld zu erfahren.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>