Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Landwirtschaft arbeiten und unsere Produkte im Hofladen anbieten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Gemischtbetrieb bei Cottbus mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in der Natur zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt der Natur und trage zur Rekultivierung von Bergbauflächen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Landwirtschaft und Natur, praktische Erfahrung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilnahme an der Initiative „Grünes Klassenzimmer“ für spannende Einblicke.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir sind ein moderner landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb in der Nähe von Cottbus. Neben der Urproduktion betreiben wir einen Hofladen und eine Betriebsgaststätte, in denen wir unsere Produkte anbieten.
Um Einblicke in die Vielfalt der unterschiedlichsten Lebensräume und ökologischen Zusammenhänge in den Abläufen der Natur zu bieten, nehmen wir an der Initiative „Grünes Klassenzimmer“ teil. Die Rekultivierung von Bergbauflächen ist uns ein wichtiges Anliegen. Neben der Erhaltung der Natur in der Bergbauregion werden hiermit neue Ackerflächen für die Landwirtschaft gewonnen.
Zurzeit bewirtschaften wir 1.000 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche und 120 ha natürliches Grünland. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Landwirt/in (m/w/d).
Landwirt/-in (Landwirt/in) Arbeitgeber: Agrargenossenschaft eG Heinersbrück
Kontaktperson:
Agrargenossenschaft eG Heinersbrück HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landwirt/-in (Landwirt/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen landwirtschaftlichen Praktiken und Technologien, die in unserem Betrieb verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für moderne Landwirtschaft hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die sich auf unsere Teilnahme an der Initiative 'Grünes Klassenzimmer' beziehen. Dies zeigt dein Interesse an ökologischen Zusammenhängen und deiner Bereitschaft, aktiv an Bildungsprojekten teilzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Rekultivierung von Flächen zu sprechen. Wenn du bereits Kenntnisse oder Erfahrungen in diesem Bereich hast, hebe diese hervor, um zu zeigen, dass du die Werte unseres Unternehmens teilst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Landwirtschaft und den Erhalt der Natur. Teile Beispiele aus deinem Leben oder deiner Karriere, die deine Hingabe zu diesen Themen verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landwirt/-in (Landwirt/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Betrieb: Recherchiere über den landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb in der Nähe von Cottbus. Verstehe die Werte, die Produkte und die Initiativen wie das 'Grüne Klassenzimmer', um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Landwirtschaft hervorhebt. Betone praktische Fähigkeiten, die für die Position als Landwirt/in wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Pflanzenproduktion oder Tierhaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und dein Interesse an ökologischen Zusammenhängen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agrargenossenschaft eG Heinersbrück vorbereitest
✨Kenntnis der landwirtschaftlichen Praktiken
Informiere dich über die spezifischen landwirtschaftlichen Methoden und Techniken, die in dem Betrieb angewendet werden. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für moderne Landwirtschaft und nachhaltige Praktiken hast.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Rekultivierung
Da die Rekultivierung von Bergbauflächen ein wichtiges Anliegen des Unternehmens ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu diesem Thema zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen oder Ideen zur Verbesserung dieser Prozesse einbringen kannst.
✨Engagement für ökologische Zusammenhänge
Zeige dein Interesse an ökologischen Zusammenhängen und der Initiative „Grünes Klassenzimmer“. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit ökologischen Themen umgegangen bist oder wie du das Bewusstsein für Umweltfragen fördern möchtest.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hervorheben, wie wichtig Teamarbeit in der Landwirtschaft ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen, insbesondere in einem gemischten Betrieb mit verschiedenen Aufgabenbereichen.