Betriebsleiter Milchwirtschaft (m/w/d) (Tierwirtschaftsmeister/in - Rinderhaltung)
Jetzt bewerben
Betriebsleiter Milchwirtschaft (m/w/d) (Tierwirtschaftsmeister/in - Rinderhaltung)

Betriebsleiter Milchwirtschaft (m/w/d) (Tierwirtschaftsmeister/in - Rinderhaltung)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite unsere moderne Milchviehanlage und manage die Robotermelktechnik für 230 Kühe.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Milchviehanlage mit Fokus auf Tierwohl und moderne Technik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team in einem zukunftsorientierten Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer nachhaltigen Landwirtschaft und gestalte die Zukunft der Milchwirtschaft aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Tierwirtschaftsmeister/in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind eine Milchviehanlage mit moderner Robotermelktechnik für ca. 230 Milchkühen und Nachzucht.

Betriebsleiter Milchwirtschaft (m/w/d) (Tierwirtschaftsmeister/in - Rinderhaltung) Arbeitgeber: Agrargenossenschaft Nöbdenitz Eg

Als Betriebsleiter in unserer modernen Milchviehanlage profitieren Sie von einem innovativen Arbeitsumfeld, das auf neuester Robotermelktechnik basiert. Wir fördern eine offene und kollegiale Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer ländlichen Lage, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit ermöglicht.
A

Kontaktperson:

Agrargenossenschaft Nöbdenitz Eg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebsleiter Milchwirtschaft (m/w/d) (Tierwirtschaftsmeister/in - Rinderhaltung)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Robotermelktechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Milchviehanlage umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Tierwirtschaft. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Als Betriebsleiter wirst du ein Team leiten, also sei bereit, deine Erfahrungen und Ansätze zur Motivation und Schulung von Mitarbeitern zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Milchwirtschaft und die Tierhaltung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für diesen Bereich verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsleiter Milchwirtschaft (m/w/d) (Tierwirtschaftsmeister/in - Rinderhaltung)

Fachkenntnisse in der Milchwirtschaft
Erfahrung mit Robotermelktechnik
Tiermanagement und -pflege
Kenntnisse in Fütterung und Ernährung von Rindern
Personalführung und -management
Organisationstalent
Qualitätsmanagement
Kenntnisse in Tiergesundheit und -medizin
Technisches Verständnis für landwirtschaftliche Maschinen
Budgetierung und Kostenkontrolle
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Milchviehanlage und deren moderne Robotermelktechnik. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Tierwirtschaft und insbesondere in der Rinderhaltung hervorhebt. Betone relevante Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Betriebsleiter wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Milchwirtschaft und deine Erfahrungen mit moderner Technik darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agrargenossenschaft Nöbdenitz Eg vorbereitest

Kenntnis der modernen Melktechnik

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Robotermelktechnik. Zeige im Interview, dass du mit den Technologien vertraut bist und wie du diese effektiv in der Milchviehanlage einsetzen kannst.

Erfahrung in der Rinderhaltung

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Rinderhaltung vor. Diskutiere spezifische Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du die Tiergesundheit und -produktivität verbessert hast.

Führungskompetenzen hervorheben

Da die Position einen Betriebsleiter erfordert, solltest du deine Führungskompetenzen betonen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamleitung und Mitarbeiterentwicklung zu sprechen.

Nachhaltigkeit und Innovation

Zeige dein Interesse an nachhaltigen Praktiken in der Milchwirtschaft. Diskutiere innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest, um die Effizienz und Umweltfreundlichkeit der Milchproduktion zu steigern.

Betriebsleiter Milchwirtschaft (m/w/d) (Tierwirtschaftsmeister/in - Rinderhaltung)
Agrargenossenschaft Nöbdenitz Eg
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>