Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Land- und Baumaschinen.
- Arbeitgeber: AGRAVIS ist ein führendes Unternehmen in der Agrarwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Einkaufsvorteile und sichere, krisenfeste Arbeitsplätze.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit Perspektive und bleibe Teil eines starken Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, Interesse an Mathematik und Physik.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart im August 2025 in Fehrbellin.
AGRAVIS ist mehr als Trecker & Ernte. Wir suchen Dich als Auszubildende:n zur/zum Land- und Baumaschinenmechatroniker:in (m/w/d) zum Ausbildungsstart im August 2025 für unsere Tochtergesellschaft AGRAVIS Technik Sachsen-Anhalt/Brandenburg GmbH am Standort Fehrbellin.
- Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Land-, Kommunal- und Baumaschinen
- Mindestens einen guten Hauptschulabschluss und idealerweise Interesse an Mathematik und Physik
- Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie eine gute Augen-Hand-Koordination
Attraktive Einkaufsvorteile in einer Vielzahl von Shops – online wie offline. Ausbildung mit Perspektive: Mehr als 80 % unserer Azubis bleiben bei AGRAVIS. AGRAVIS bietet dir einen sicheren Arbeitsplatz – krisenfest & systemrelevant.
Ausbildung Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) Arbeitgeber: AGRAVIS Technik Sachsen-Anhalt/Brandenburg GmbH
Kontaktperson:
AGRAVIS Technik Sachsen-Anhalt/Brandenburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Baumaschinen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Möglichkeiten, um Praktika oder Ferienjobs in der Baumaschinenbranche zu absolvieren. Das zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man so von offenen Ausbildungsplätzen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen recherchierst, die in der Baumaschinenmechatronik relevant sind. Zeige deine Leidenschaft für Technik und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über AGRAVIS: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über AGRAVIS und die angebotene Ausbildung zum Baumaschinenmechatroniker informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie dein Interesse an Mathematik und Physik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei AGRAVIS interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Land- und Baumaschinen fasziniert und wie du deine Fähigkeiten einbringen möchtest.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Schulzeugnissen. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein und achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGRAVIS Technik Sachsen-Anhalt/Brandenburg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Baumaschinenmechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Praxis, die dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick zeigen.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe eventuell ein Portfolio oder Fotos von Projekten mit, an denen du gearbeitet hast. Dies kann deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigt dein Interesse an der Branche.
✨Informiere dich über AGRAVIS
Recherchiere über das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele von AGRAVIS verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.