Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)
Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Lützen Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Kunststoffverarbeitung und moderne Fertigungstechniken.
  • Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes, familiengeführtes Unternehmen in Bad Berleburg.
  • Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und eigenverantwortlichen Aufgaben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere als Kunststoff- und Kautschuktechnologe ab 01.08.2024!

Für unseren Standort in Bad Berleburg suchen wir zum 01.08.2024 Auszubildende zum Kunststoff und Kautschuktechnologen (m/w/d).

Ablauf und Inhalte

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • 1. Lehrjahr: Lehrwerkstatt (Bildungszentrum Wittgenstein, Bad Berleburg)
  • 2. und 3. Lehrjahr: im Unternehmen und in der Berufsschule

Während deiner Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (w/m/d) lernst du:

  • die Grundausbildung im Metallbereich sowie die Grundlagen von pneumatischen und hydraulischen Anlagen kennen
  • wie man Spritzgussformen für die industrielle Fertigung rüstet und in Betrieb nimmt
  • die Verarbeitung von unterschiedlichsten Kunststoffen
  • komplexe Spritzgießanlagen
  • Robotik und Automatisationsanlagen
  • technische Abläufe in einem modernen Kunststoffbetrieb

Was bieten wir?

  • eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem mittelständischen, familiengeführten und zukunftsorientierten Unternehmen
  • Mitarbeit im Alltagsgeschäft
  • Übertragung eigenverantwortlicher Aufgaben nach der Ausbildung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten zum Meister, Techniker oder Ingenieur

Was solltest Du mitbringen?

  • handwerkliches Geschick und Interesse an der Kunststoffverarbeitung
  • gutes Verständnis für physische und technische Vorgänge und Zusammenhänge
  • verantwortungsbewusste, selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Lernbereitschaft

Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).

Ansprechpartnerin: Inka Schnurbus
Alexander-Mack-Straße 20
57319 Bad Berleburg
Tel. 02755 888 251
Bewerbung@agrodur.de

Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: AGRODUR Grosalski GmbH und Co. KG

Unser Unternehmen in Bad Berleburg bietet eine herausragende Ausbildung zum Kunststoff und Kautschuktechnologen (m/w/d) in einem familiengeführten, zukunftsorientierten Umfeld. Wir fördern eine offene und kollegiale Arbeitskultur, die Raum für persönliche Entwicklung und eigenverantwortliches Arbeiten lässt. Zudem bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine Karriere voranzutreiben und dich auf zukünftige Herausforderungen optimal vorzubereiten.
A

Kontaktperson:

AGRODUR Grosalski GmbH und Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kunststoffverarbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Kunststoff- und Kautschukindustrie zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen von Spritzgussverfahren und den verschiedenen Kunststoffen an, um dein Wissen zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Interesse an der Kunststoffverarbeitung
Gutes Verständnis für physikalische und technische Vorgänge
Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Hohes Maß an Lernbereitschaft
Kenntnisse in der Spritzgussformtechnik
Verständnis für pneumatische und hydraulische Anlagen
Grundlagen der Robotik und Automatisierungstechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen Agrodur informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen darlegst. Betone dein handwerkliches Geschick und dein Interesse an der Kunststoffverarbeitung.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, schulische Leistungen und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.

Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise beilegst. Dazu gehören Schulzeugnisse und eventuell Praktikumsbescheinigungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGRODUR Grosalski GmbH und Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Stelle technische Fähigkeiten erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Verständnis für technische Abläufe demonstrieren.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.

Zeige deine Lernbereitschaft

Betone während des Interviews deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem technischen Berufsfeld, wo ständige Weiterbildung erforderlich ist.

Kunststoff und Kautschuktechnologe (m/w/d)
AGRODUR Grosalski GmbH und Co. KG
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>