Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne Maschinen in der Landwirtschaft zu reparieren und zu warten.
- Arbeitgeber: AgroPartner vertreibt Mess- und Wiegetechnik fĂŒr die Landwirtschaft und bietet eine familiĂ€re ArbeitsatmosphĂ€re.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, individuelle Einarbeitung und regelmĂ€Ăige FeedbackgesprĂ€che.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer systemrelevanten Branche mit engem Team und offener Kommunikation.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss und Interesse an technischen ZusammenhĂ€ngen.
- Andere Informationen: Beginn der Ausbildung am 01.08.2024, bewirb dich jetzt!
Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
Wir als Team lieben zufriedene Kunden â werde ein Teil von uns
Wer ist AgroPartner?
Wir von Agropartner arbeiten seit fast 5 Jahren in unterschiedlichen GeschĂ€ftsfeldern. Deutschlandweit vertreibt Agropartner Mess- und Wiegetechnik fĂŒr landwirtschaftliche Anwendungen. Regional betreiben wir am Firmenstandort in Neu Schloen ein GrĂŒnes Warenhaus mit einer VerkaufsflĂ€che von ca. 550mÂČ. Die Entwicklung und Produktion von Schutzeinrichtungen fĂŒr Forsttraktoren sowie eine klassische Werkstatt fĂŒr Land-, Forst- und Kommunaltechnik mit dem dazugehörigen Maschinenhandel gehören zu uns.
Um in Zukunft weiter erfolgreich zu sein, bilden wir auch im Jahr 2024 aus. Wir suchen ab dem 01.08.2024 motivierte junge Menschen die eine Ausbildung bei uns beginnen möchten. Werde Teil des Teams und starte in Deine Zukunft mit uns an Deiner Seite.
In Deiner 3,5-jĂ€hrigen Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in lernst Du, wie man moderne Maschinen aus den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau, Forst- und Kommunalwirtschaft repariert und wartet. Neben den Grundlagen wird Dir gezeigt, wie man mechanische, pneumatische, hydraulische und elektronische Anlagen anschlieĂt, einstellt und prĂŒft.
Und hier kommst Du ins Spiel
- Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss
- Interesse fĂŒr technische ZusammenhĂ€nge, landwirtschaftliche Maschinen und praktische TĂ€tigkeiten
- Technisches GrundverstÀndnis
- Manuelles Geschick und kundenorientiertes Denken
Was Dich bei uns erwartet
- Gutes Arbeitsklima, familiÀre AtmosphÀre und ein kollegiales Miteinander
- Sicherer Arbeitsplatz in einer systemrelevanten Branche
- Offene Kommunikation ĂŒber alle Ebenen und kurze Entscheidungswege
- SorgfÀltige und individuelle Einarbeitung
- Enge Betreuung durch den Fachbereich und durch die Personalabteilung
- RegelmĂ€Ăige FeedbackgesprĂ€che
- modern ausgestattete ArbeitsplÀtze
Wir freuen uns auf Deine aussagekrÀftige Bewerbung. Bewerbungen an:
Weitere Infos gerne telefonisch bei Peter Troff: 0170/1116039
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in Arbeitgeber: Agropartner Mv
Kontaktperson:
Agropartner Mv HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die neuesten Entwicklungen in der Land- und Baumaschinenbranche. Zeige dein Interesse an technischen ZusammenhĂ€ngen, indem du aktuelle Trends und Technologien in deinem GesprĂ€ch erwĂ€hnst.
âšTip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem Àhnlichen Bereich zu machen, nutze diese Chance, um deine FÀhigkeiten zu erweitern und dein Engagement zu zeigen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an landwirtschaftlichen Maschinen zu beantworten. Ăberlege dir konkrete Beispiele, die deine Leidenschaft fĂŒr technische TĂ€tigkeiten unterstreichen.
âšTip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, wĂ€hrend des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passen wĂŒrdest.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere Dich ĂŒber AgroPartner: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du mehr ĂŒber AgroPartner erfahren. Schau Dir die Website an und informiere Dich ĂŒber die Produkte und Dienstleistungen, die das Unternehmen anbietet.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation fĂŒr die Ausbildung zum/zur Land- und Baumaschinenmechatroniker/in deutlich machen. ErklĂ€re, warum Du Dich fĂŒr diesen Beruf interessierst und was Dich an AgroPartner reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthĂ€lt. Betone Deine schulischen Leistungen, insbesondere in FĂ€chern, die fĂŒr die Ausbildung wichtig sind, sowie praktische Erfahrungen oder Hobbys, die Deine technischen FĂ€higkeiten unterstreichen.
VollstĂ€ndige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente beifĂŒgst, wie z.B. Zeugnisse, ein Motivationsschreiben und eventuell Referenzen. ĂberprĂŒfe alles auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit, bevor Du Deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Agropartner Mv vorbereitest
âšZeige dein technisches Interesse
Bereite dich darauf vor, ĂŒber deine Begeisterung fĂŒr technische ZusammenhĂ€nge und landwirtschaftliche Maschinen zu sprechen. Zeige, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und vielleicht sogar eigene Erfahrungen oder Projekte in diesem Bereich hast.
âšPraktische FĂ€higkeiten betonen
Da die Ausbildung praktische TĂ€tigkeiten umfasst, solltest du Beispiele fĂŒr deine manuellen FĂ€higkeiten und dein technisches GrundverstĂ€ndnis bereit haben. Ăberlege dir, welche handwerklichen TĂ€tigkeiten du bereits ausgefĂŒhrt hast und wie diese relevant fĂŒr die Ausbildung sind.
âšKundenorientierung hervorheben
AgroPartner legt Wert auf kundenorientiertes Denken. Bereite dich darauf vor, zu erklĂ€ren, wie du in der Vergangenheit KundenbedĂŒrfnisse erkannt und darauf reagiert hast. Dies könnte auch in Form von Teamarbeit oder Projekten geschehen sein.
âšFragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich ĂŒber die familiĂ€re AtmosphĂ€re und das kollegiale Miteinander bei AgroPartner. Stelle Fragen dazu, um dein Interesse an der Unternehmenskultur zu zeigen und um sicherzustellen, dass du gut ins Team passt.