Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Finanzbuchhaltung und sorge für präzise Abrechnungen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives landwirtschaftliches Unternehmen im Föritztal mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Landwirtschaft revolutioniert und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Buchhaltung oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit frischen Ideen unsere Finanzprozesse optimieren wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein landwirtschaftliches Unternehmen im Raum Föritztal.
Buchhalter/-in, Finanzbuchhalter/-in, (m/w/d) (Finanzbuchhalter/in) Arbeitgeber: Agroprodukt Sonneberg e.G.
Kontaktperson:
Agroprodukt Sonneberg e.G. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Buchhalter/-in, Finanzbuchhalter/-in, (m/w/d) (Finanzbuchhalter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Landwirtschaftsbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die finanziellen Aspekte dieser Branche verstehst und bereit bist, dich den besonderen Gegebenheiten anzupassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und dem Finanzwesen. Besuche Branchenveranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Buchhaltungssoftware vor, die in der Landwirtschaft verwendet wird. Wenn du Kenntnisse in speziellen Programmen hast, erwähne diese aktiv im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Landwirtschaft und wie du deine Fähigkeiten als Buchhalter/in nutzen kannst, um das Unternehmen zu unterstützen. Ein persönliches Interesse an der Branche kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buchhalter/-in, Finanzbuchhalter/-in, (m/w/d) (Finanzbuchhalter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das landwirtschaftliche Unternehmen im Raum Föritztal. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Buchhalter/-in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung klar und präzise dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Landwirtschaft und der Finanzbuchhaltung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agroprodukt Sonneberg e.G. vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Als Buchhalter/-in solltest du mit den gängigen Buchhaltungsstandards und -praktiken vertraut sein. Erwarte Fragen zu Themen wie Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Steuervorschriften.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das landwirtschaftliche Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Geschäftsmodell, Produkte und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Zeige, dass du teamfähig, kommunikativ und detailorientiert bist. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.