Laborant/-In Saatgutqualität
Jetzt bewerben
Laborant/-In Saatgutqualität

Laborant/-In Saatgutqualität

Zürich Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Saatgutqualitätsanalysen durch und optimiere Arbeitsabläufe.
  • Arbeitgeber: Agroscope ist das Kompetenzzentrum für Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage zur Qualität von Schweizer Saatgut bei und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Laborant/-in EFZ in Biologie oder gleichwertig mit Erfahrung im Saatgutbereich.
  • Andere Informationen: Interne 3-jährige Ausbildung zur Saatgutfachperson inklusive.

8046 Zürich

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Durchführen von Saatgutqualitätsanalysen (Reinheit, Bestimmung anderer Samen, Keimfähigkeit und topografischer Tetrazolium Test) nach internationalen Vorschriften (ISTA) und internen Arbeitsanweisungen.
  • Umsetzen von Qualitätssicherungsmassnahmen im Zusammenhang mit der Akkreditierung und den internen Arbeitsanweisungen.
  • Absolvieren einer internen 3-Jährigen Ausbildung 'on the job' zur Saatgutfachperson.
  • Mitwirken bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und bei der Methodenentwicklung.

Das macht Sie einzigartig:

  • Laborant/-in EFZ Fachrichtung Biologie oder gleichwertig mit Erfahrung im Saatgutbereich.
  • Erfahrung und Verständnis für die Bedeutung der Qualitätssicherung in einem akkreditierten Labor.
  • Kenntnisse in Botanik, Samenkunde und Arten von Pflanzen erwünscht.
  • Leistungsorientierte, belastbare und teamfähige Persönlichkeit, die selbstständiges und exaktes Arbeiten gewohnt ist.
  • Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen.

Auf den Punkt gebracht:

Das Saatgutprüflabor von Agroscope untersucht jährlich mehr als 6'000 Saatgutproben von rund 200 Pflanzenarten auf verschiedene Qualitätsparameter. Basierend auf der internationalen Akkreditierung bei der International Seed Testing Association (ISTA) werden die standardisierten Analyseprotokolle eingehalten. Als Fachperson für Saatgutqualitätsanalysen leisten Sie einen wesentlichen Beitrag, dass nur qualitativ einwandfreies Saatgut auf den Schweizer Saatgutmarkt gelangt.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.

Zusätzliche Informationen:

Die Forschungsgruppe Saatgutqualität stellt sicher, dass nur reines und qualitativ hochstehendes Schweizer Saatgut auf den Markt kommt. Sie zertifiziert Saatgutfelder und untersucht Saatgutposten im Labor gemäss den rechtlichen Vorgaben. Ihr Wissen zu Saatgut entwickelt sie stetig weiter und stellt es verschiedenen nationalen und internationalen Fachgremien zur Verfügung.

Fragen zur Stelle: Nicole Bischofberger, Stv. Forschungsgruppenleiterin.

Laborant/-In Saatgutqualität Arbeitgeber: Agroscope

Agroscope ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld in Zürich zu arbeiten. Mit einer umfassenden internen Ausbildung zur Saatgutfachperson und einem starken Fokus auf Qualitätssicherung fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und bieten zahlreiche Gesundheits- und Wellnessangebote. Unsere gelebte Vielfalt und das Engagement für die Schweiz schaffen eine positive Arbeitskultur, in der Ihre Expertise geschätzt wird und Sie einen bedeutenden Beitrag zur Sicherstellung hochwertiger Saatgüter leisten können.
A

Kontaktperson:

Agroscope HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Laborant/-In Saatgutqualität

Tip Nummer 1

Informiere dich über die internationalen Vorschriften (ISTA) und internen Arbeitsanweisungen, die für die Saatgutqualitätsanalysen relevant sind. Ein tiefes Verständnis dieser Standards zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse in diesem Bereich.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Saatgutbranche oder besuche relevante Veranstaltungen und Messen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, in einem Team zu arbeiten und deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Botanik und Samenkunde. Teile in Gesprächen oder Interviews, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dein Wissen in der Praxis anwenden möchtest, um zur Qualitätssicherung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborant/-In Saatgutqualität

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Botanik
Erfahrung in der Saatgutqualität
Qualitätssicherung
Kenntnisse internationaler Vorschriften (ISTA)
Präzises Arbeiten
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Methodenentwicklung
Optimierung von Arbeitsabläufen
Kenntnisse in Samenkunde
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten in zwei Amtssprachen und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen im Bereich Saatgutqualität und Qualitätssicherung sowie deine Kenntnisse in Botanik und Samenkunde.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Saatgutqualität und deine Teamfähigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agroscope vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Laboranten für Saatgutqualität vertraut. Informiere dich über die internationalen Vorschriften (ISTA) und die internen Arbeitsanweisungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Botanik, Samenkunde und Qualitätssicherung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Arbeitsabläufen beigetragen hast.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Stelle eine teamfähige Persönlichkeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei einnimmst.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da Kenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch gewünscht sind, solltest du deine Sprachkenntnisse im Interview aktiv ansprechen. Bereite dich darauf vor, eventuell auch in einer der Sprachen zu kommunizieren, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Laborant/-In Saatgutqualität
Agroscope
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>