Auf einen Blick
- Aufgaben: Nutze Machine Learning und Data Science für spannende Analysen und innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: Agroscope ist der Kompetenzzentrum der Schweiz für Forschung in Landwirtschaft und Lebensmittel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein diverses, unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik mit und trage zur nachhaltigen Entwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, gute Programmierkenntnisse in R oder Python.
- Andere Informationen: Arbeite an verschiedenen Standorten in der Schweiz und profitiere von einem dynamischen Umfeld.
Ce à quoi vous pouvez contribuer :
- Utiliser des modèles statistiques et de machine learning pour obtenir des insights pertinents.
- Soutenir la division informatique dans la définition et le développement d'outils d'analyse de l'utilisation de son infrastructure.
- Utiliser les techniques de data science pour concevoir et implémenter des modèles d'analytics avancés et d'intelligence artificielle.
- Générer de la valeur ajoutée pour la division Informatique en utilisant des approches innovantes et data-driven.
Ce qui vous rend unique :
- Diplôme universitaire dans les domaines de l'informatique, de la science ou de l'ingénierie datant de moins d'une année.
- Bonnes connaissances en programmation (par ex. R, Python, Bash).
- Bonnes connaissances de gestion de version (par ex. Git).
- À l'aise avec la visualisation de différents jeux de données.
- Des connaissances en SQL, pipelines, cloud computing et de l'expérience avec des modèles statistiques et le machine learning représentent un atout.
- Connaissances de deux langues officielles et de l'anglais.
En quelques mots :
La division Informatique acquiert, met en œuvre et exploite des solutions informatiques efficientes, orientées vers l'avenir et répondant aux besoins d'Agroscope en matière de recherche et de gestion. Elle fournit ses prestations à 1200 collaboratrices et collaborateurs et entretient des infrastructures informatiques de recherche sur dix sites dans toute la Suisse.
Ce que nous offrons :
- Travailler pour la Suisse : Nous nous engageons pour le succès du modèle suisse et pour le bien-être de la population.
- La diversité au quotidien : Nous veillons à l'égalité des chances, qui nous permet de déployer nos compétences et d'exprimer des points de vue différents.
- Santé au travail : Nous assistons et conseillons nos collaboratrices et collaborateurs pour toutes les questions liées à la santé physique ou psychique.
- Tous les avantages : Une bonne alimentation, un environnement sain.
Agroscope est le centre de compétences de la Confédération pour la recherche dans les domaines de l'agriculture et de la filière alimentaire. Les chercheuses et chercheurs exercent leurs activités sur divers sites en Suisse. Le siège principal se trouve à Berne-Liebefeld (à partir de 2026: Posieux FR). Agroscope est rattaché au Département fédéral de l'économie, de la formation et de la recherche DEFR.
Informations complémentaires :
Questions sur le poste : Julia Gustavsen, Responsable du groupe Scientific IT, 41 58 46 55341.
Stagiaire en informatique Arbeitgeber: Agroscope
Kontaktperson:
Agroscope HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stagiaire en informatique
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Informatikbranche zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bei Agroscope oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich an Online-Communities oder Foren, die sich mit Data Science und Machine Learning beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig auf dich aufmerksam machen, was deine Chancen erhöht, für das Praktikum in Betracht gezogen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine Programmierkenntnisse und Projekte im Bereich Datenanalyse zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu SQL, Python und Machine Learning übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendungen beherrschst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stagiaire en informatique
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über das Unternehmen: Informiere dich über Agroscope und deren Tätigkeitsfelder. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Abteilung Informatik und deren Projekte zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Stagiaire en informatique zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Programmierung, Datenanalyse und Machine Learning.
Hervorhebung relevanter Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in R, Python, SQL und anderen relevanten Technologien klar hervorhebst. Zeige auch deine Erfahrungen mit Versionierungstools wie Git und deine Fähigkeit zur Datenvisualisierung.
Anwendung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt eingegeben wurden, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agroscope vorbereitest
✨Kenntnisse in Programmierung hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie R, Python und Bash während des Interviews betonst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Sprachen in Projekten eingesetzt hast.
✨Vertrautheit mit Datenvisualisierung demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Visualisierung von Datensätzen zu sprechen. Zeige, wie du komplexe Daten verständlich gemacht hast und welche Tools du dafür verwendet hast.
✨Wissen über Machine Learning und Statistik
Sei bereit, Fragen zu deinen Kenntnissen im Bereich Machine Learning und statistische Modelle zu beantworten. Erkläre, wie du diese Techniken angewendet hast, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da Kenntnisse in zwei offiziellen Sprachen und Englisch gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar kommunizieren. Überlege dir, wie du deine Mehrsprachigkeit in der Praxis genutzt hast.