Technical-Scientific Associate
Jetzt bewerben
Technical-Scientific Associate

Technical-Scientific Associate

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere chemometrische Methoden und unterstütze Studierende in der Forschung.
  • Arbeitgeber: Agroscope ist das Schweizer Kompetenzzentrum für Agrar- und Lebensmittel-Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden, sowie ein positives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das an der Spitze der Agrarforschung steht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ingenieur- oder Hochschulabschluss in Chemie oder einem ähnlichen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Labore sind ISO 17025-zertifiziert und bieten eine spannende Lernumgebung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

1725 Posieux und Homeoffice | 80-100%

So können Sie beitragen:

  • Zusammenarbeit bei der Analyse und Implementierung von chemometrischen Methoden über NIRS (Nahinfrarotspektroskopie) und MIRS (Mittelinfrarotspektroskopie)
  • Entwicklung neuer chemometrischer und sekundärer Methoden (MS, XRF usw.)
  • Unterstützung von Doktoranden, Master-Studierenden und anderen Studierenden mit laboranalytischen Methoden im Zusammenhang mit aktuellen Agroscope-Forschungsprojekten und wissenschaftlicher Arbeit
  • Beitrag zu und Präsentation von Arbeiten und Forschungsergebnissen sowie Mitwirkung an der Autorenschaft wissenschaftlicher Publikationen
  • Leitung des Chemometrie-Labors (QA, Rückverfolgbarkeit, Validierung usw.)

Was Sie einzigartig macht:

  • Ingenieur- oder Hochschulabschluss in Chemie oder einem ähnlichen Bereich
  • Fähigkeit zur Entwicklung und Validierung analytischer Methoden
  • Fähigkeit, logisch zusammenzufassen und autonom mit der erforderlichen Strenge und Präzision für quantitative Analysen zu arbeiten
  • Erfahrung in der Datenverarbeitung (Chemometrie wäre von Vorteil) und Statistik (PCA, PLS, Cluster usw.)
  • Erfahrung mit chemischen/physikochemischen Analysetechniken (HPLC, GC, ICP, MS, Spektrophotometrie usw.)
  • Kenntnisse in zwei offiziellen Schweizer Sprachen und Englisch

In Kürze:

Die Forschungsgruppe 'Futtermittelchemie' bietet analytische Unterstützung für Agroscope-Forschungsprojekte und für die offizielle Inspektion von Futtermitteln (rechtliche Aufgaben). Die Gruppe analysiert und entwickelt Methoden zur Aufrechterhaltung einer effektiven, modernen Analyse, die den Bedürfnissen der agronomischen Forschung entspricht. Die Labore sind nach ISO 17025 akkreditiert. Die Gruppe bildet Auszubildende in der Chemielabor-Technik aus.

Unsere Vorteile:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das erfolgreiche Schweizer Modell ein und arbeiten zum Wohle der Öffentlichkeit.
  • Diversität: Dank Chancengleichheit schöpfen wir aus unserem Fachwissen und tragen unterschiedliche Perspektiven bei.
  • Gesund bleiben am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich physische und psychische Gesundheit.

Agroscope ist das Schweizer Bundeszentrum für Forschung im Agrar- und Lebensmittelsektor. Seine Forscher arbeiten an mehreren Standorten in der Schweiz. Der Hauptsitz befindet sich in Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux) und Agroscope ist dem Schweizerischen Bundesdepartement für Wirtschaft, Bildung und Forschung EAER angegliedert.

Zusätzliche Informationen:

Fragen zur Position: Marlyse Raemy, Teamleiterin, 41 58 46 75477

Technical-Scientific Associate Arbeitgeber: Agroscope

Agroscope ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Posieux und im Homeoffice eine bedeutende Rolle in der Forschung und Entwicklung bietet. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördert das Unternehmen eine gesunde Arbeitsumgebung und unterstützt die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung. Die ISO 17025-zertifizierten Labore bieten nicht nur modernste Technologien, sondern auch die Möglichkeit, an wegweisenden Projekten in der Agrar- und Lebensmittelwissenschaft zu arbeiten.
A

Kontaktperson:

Agroscope HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technical-Scientific Associate

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Chemiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Chemometrie und den verwendeten Analysemethoden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung und Methodenanalyse demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle auch die Unterstützung von Studierenden umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical-Scientific Associate

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Chemometrie
Entwicklung und Validierung analytischer Methoden
Statistische Analyse (PCA, PLS, Clusteranalyse)
Erfahrung mit chemischen/physikochemischen Analysemethoden (HPLC, GC, ICP, MS, Spektrophotometrie)
Selbstständiges Arbeiten
Präsentationsfähigkeiten
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Labormanagement (Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit, Validierung)
Kenntnisse in zwei offiziellen Schweizer Sprachen und Englisch
Teamarbeit
Fähigkeit zur logischen Zusammenfassung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse in chemometrischen Methoden und analytischen Techniken hervor. Zeige, wie deine Erfahrungen mit HPLC, GC oder anderen relevanten Verfahren dich für die Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Forschung bei Agroscope beitragen kannst. Betone deine Fähigkeit zur autonomen Arbeit und deine analytischen Fähigkeiten.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise über Sprachkenntnisse und akademische Abschlüsse beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agroscope vorbereitest

Verstehe die chemometrischen Methoden

Mach dich mit den chemometrischen Methoden, insbesondere NIRS und MIRS, vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Techniken zu beantworten und zeige, dass du die Prinzipien hinter diesen Methoden verstehst.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Validierung analytischer Methoden demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Probleme gelöst und Ergebnisse erzielt hast.

Sprich über Teamarbeit und Unterstützung von Studierenden

Da die Position auch die Unterstützung von PhD- und Master-Studierenden umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du dein Wissen weitergegeben und andere unterstützt hast.

Kenntnisse in Statistik hervorheben

Statistische Kenntnisse sind wichtig für diese Rolle. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Datenverarbeitung und statistischen Methoden wie PCA und PLS zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Daten logisch zu analysieren und zu interpretieren.

Technical-Scientific Associate
Agroscope
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>