Technisch-Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In
Jetzt bewerben
Technisch-Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In

Technisch-Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere chemometrische Methoden und unterstütze Studenten in Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Agroscope ist das Kompetenzzentrum für Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieur- oder Chemiewissenschaften und Erfahrung in Analysemethoden.
  • Andere Informationen: Die Labors sind nach ISO 17025 akkreditiert und bieten eine spannende Lernumgebung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

1725 Posieux und Homeoffice | 80-100%

Diesen Beitrag können Sie leisten:

  • Mitarbeit bei der Analyse und Einführung chemometrischer Methoden mittels NIRS (Near-Infrared Spectroscopy) und MIR (Mid-Infrared Spectroscopy)
  • Entwicklung neuer chemometrischer und sekundärer Methoden (MS, XRF, etc.)
  • Unterstützung von PhD-, Master- und anderen Studenten bei Laboranalysen in Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Arbeiten von Agroscope
  • Unterstützung bei Forschungsarbeiten, bei der Präsentation von Ergebnissen sowie beim Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen
  • Betreuung des Chemometrie-Labors (QA, Rückverfolgbarkeit, Validierung usw.)

Das macht Sie einzigartig:

  • Abgeschlossenes Studium der Ingenieur- oder Chemiewissenschaften oder einer ähnlichen Disziplin
  • Fähigkeit, Analysemethoden zu entwickeln und zu validieren. Logisches Denken, Synthesefähigkeit und selbständiges Arbeiten mit der für quantitative Analysen erforderlichen Sorgfalt und Genauigkeit
  • Erfahrung in der Datenverarbeitung (Chemometrie von Vorteil) und Statistik (PCA, PLS, Cluster etc.)
  • Erfahrung mit chemischen/physikalisch-chemischen Analysemethoden (HPLC, GC, ICP, MS, Spektrophotometrie, etc.)
  • Kenntnisse zweier Amtssprachen und des Englischen

Auf den Punkt gebracht:

Die Forschungsgruppe Futtermittelchemie erbringt analytische Unterstützung für Agroscope-Forschungsprojekte und die amtliche Futtermittelkontrolle (Vollzugsaufgaben). Die Gruppe analysiert und entwickelt Methoden, um eine leistungsfähige und aktuelle Analytik zu gewährleisten, die den Bedürfnissen der landwirtschaftlichen Forschung gerecht wird. Die Labors sind nach ISO 17025 akkreditiert. Zudem werden Lernende zu Chemielaboranten ausgebildet.

Das bieten wir:

  • Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
  • Alle Benefits: Gutes Essen, gesunde Umwelt.

Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.

Zusätzliche Informationen:

Fragen zur Stelle: Marlyse Raemy Teamleiterin +41 58 46 75477

Technisch-Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In Arbeitgeber: Agroscope

Agroscope ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Posieux und im Homeoffice eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, gelebter Vielfalt und einem gesunden Arbeitsplatz unterstützt das Unternehmen seine Angestellten nicht nur in ihrer beruflichen, sondern auch in ihrer persönlichen Entfaltung. Zudem profitieren Sie von der Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten mitzuarbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem akkreditierten Labor weiterzuentwickeln.
A

Kontaktperson:

Agroscope HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technisch-Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Chemometrie und verwandten Bereichen zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bei Agroscope oder in ähnlichen Institutionen arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Tip Nummer 2

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, die sich mit chemometrischen Methoden oder analytischer Chemie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Foren oder Gruppen, die sich mit chemometrischen Methoden und Datenanalyse beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche besser zu verstehen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den spezifischen Analysemethoden und Technologien vertraut machst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse über NIRS, MIR und andere relevante Techniken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technisch-Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In

Analytische Fähigkeiten
Chemometrie
Entwicklung und Validierung von Analysemethoden
Logisches Denken
Synthesefähigkeit
Selbständiges Arbeiten
Sorgfalt und Genauigkeit bei quantitativen Analysen
Datenverarbeitung
Statistikkenntnisse (PCA, PLS, Clusteranalyse)
Erfahrung mit chemischen/physikalisch-chemischen Analysemethoden (HPLC, GC, ICP, MS, Spektrophotometrie)
Kenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch
Präsentationsfähigkeiten
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Qualitätssicherung im Labor
Rückverfolgbarkeit und Validierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere in den Bereichen Chemometrie und analytische Methoden.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Forschungsgruppe Futtermittelchemie passen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agroscope vorbereitest

Verstehe die chemometrischen Methoden

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu chemometrischen Methoden wie NIRS und MIR zu beantworten. Zeige dein Wissen über deren Anwendung und Bedeutung in der Forschung.

Präsentiere deine Erfahrungen mit Analysemethoden

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit verschiedenen chemischen Analysemethoden wie HPLC, GC oder Spektrophotometrie zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.

Demonstriere deine Teamfähigkeit

Da die Stelle auch die Unterstützung von Studierenden umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Hebe deine logischen Denkfähigkeiten und deine Sorgfalt bei quantitativen Analysen hervor. Diskutiere, wie du Probleme angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast, um Herausforderungen in der Datenverarbeitung zu meistern.

Technisch-Wissenschaftliche/-R Mitarbeiter/-In
Agroscope
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>