Auf einen Blick
- Aufgaben: Kundenbestellungen aufnehmen und Mikroorganismen-Kulturen versenden.
- Arbeitgeber: Agroscope ist das Kompetenzzentrum für Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Unterstützung für Gesundheit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit direktem Einfluss auf die Lebensmittelindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung mit PC-Programmen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Jobsharing ist möglich und die Stelle bietet eine spannende Lernumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
3097 Liebefeld (geplant Arbeitsort mittelfristig: 1725 Posieux) und Homeoffice | 40-50% (Jobsharing möglich)
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Kundenbestellungen aufnehmen (Telefon, E-Mail, Webshop, Social Media) und Mikroorganismen-Kulturen versenden
- Kunden beraten, Kundenreklamationen bearbeiten (Erstbearbeitung)
- Daten in der Kunden- und Auftragsverwaltungs-Software pflegen
- Bestellungen vorbereiten und Kulturen an den Kunden versenden
- Technische Probleme in der Software bearbeiten bzw. Anpassungen und Verbesserungen mit dem externen 1st und 2nd Level Support auslösen sowie umsetzen
- Die Gruppe in allgemeinen und administrativen Arbeiten unterstützen
Das macht Sie einzigartig:
- Strukturierte, gründliche und zuverlässige Arbeitsweise gepaart mit einem hohen Mass an Selbständigkeit und Eigeninitiative
- Teamfähig und zeitlich flexibel, um die Ferienstellvertretung der Arbeitskollegin übernehmen zu können
- Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Freude am Kontakt zu Ansprechpartnern/Kunden (auch in anderen Sprachregionen) mit ausgeprägter Dienstleistungsorientierung
- Versierter Umgang mit PC-Standardprogrammen (Office 365) und idealerweise Erfahrung in der Anwendung von Kunden- und Auftragsverwaltungs-Software
- Offene und motivierte Persönlichkeit mit Interesse an der Forschung
- Kenntnisse zweier Amtssprachen
Auf den Punkt gebracht:
Die Forschungsgruppe Kulturenproduktion ist verantwortlich für die Produktion und den Versand von kommerziellen Mikroorganismen-Kulturen mit Fokus auf die Anwendung in Käse. Daneben befasst sie sich mit der Einführung neuer Kulturen ins Sortiment. Die Gruppe arbeitet sehr eng mit der Forschung und Entwicklung sowie der Beratung von Agroscope zusammen und steht in ständigem Austausch mit der Praxis und der Kundschaft. Die einzigartige Agroscope-Stammsammlung stellt ein wertvolles Reservoir für künftige Entwicklungen dar.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
- Alle Benefits: Gutes Essen, gesunde Umwelt.
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Zusätzliche Informationen:
Fragen zur Stelle: Heinz Tschannen Teamleiter +41 58 48 19166
Technische/r Mitarbeiter/in Arbeitgeber: Agroscope
Kontaktperson:
Agroscope HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische/r Mitarbeiter/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten oder bereits bei uns tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über unsere aktuellen Projekte und Entwicklungen im Bereich Mikroorganismen-Kulturen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an unserer Arbeit hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis von Software und Kundenmanagement-Systemen ist entscheidend für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies wird besonders geschätzt, da wir großen Wert auf Zusammenarbeit legen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Mitarbeiter/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Forschung im Bereich Mikroorganismen-Kulturen hervorhebt. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Achte darauf, deine Kenntnisse in Office 365 und Kundenverwaltungssoftware hervorzuheben.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agroscope vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den technischen Aspekten der Stelle vertraut machst. Informiere dich über Mikroorganismen-Kulturen und deren Anwendung in der Käseproduktion, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast, insbesondere bei Reklamationen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität zeigen. Dies ist besonders wichtig, da du möglicherweise die Vertretung für Kollegen übernehmen musst.
✨Interesse an Forschung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Forschung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Mikroorganismen-Forschung und bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Sortiments beitragen könntest.