Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Forschungsprojekte und führe Probenahmen durch.
- Arbeitgeber: Agroscope ist das Kompetenzzentrum für Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Team.
- Warum dieser Job: Sammle praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft und trage zur Nachhaltigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Master-Abschluss in Agronomie oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuarbeiten.
6210 Sursee und Homeoffice |%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Unterstützung bei der Durchführung und Koordination von Forschungsprojekten
- Selbstständige Durchführung von Probenahmen auf den Betrieben der Versuchsstation \“Nährstoffflüsse\“
- Interesse und Erfahrung in der Datenanalyse und Auswertung
- Mitarbeit und Förderung der internen und externen Kommunikation von Agroscope inkl. Organisation von Veranstaltungen
- Kenntnisse von Nährstoffflüssen und Emissionen. Bodenkundliche Erfahrungen wären vorteilhaft
Das macht Sie einzigartig
- Bachelor- oder Master-Abschluss (Universität/ETH/FH) in Agronomie oder in einem als gleichwertig angesehenen Bereich (laufend oder in den letzten 12 Monaten)
- Interesse an der landwirtschaftlichen Forschung, im Speziellen der Tierproduktion
- Verantwortungsbewusste, kommunikative und zielorientierte Persönlichkeit
- Kenntnisse zweier Amtssprachen
Auf den Punkt gebracht
Die denzentrale Versuchsstation \“\“Nährstoffflüsse\“\“ in Sursee ist eine Kooperation zwischen der landwirtschaftlichen Branche und Beratung, dem Kanton Luzern und der Agroscope. Gemeinsam mit einem Betriebsnetzwerk aus Landwirten*innen im Kanton Luzern werden die praxisnahen Nährstoffdynamiken erforscht, mit dem Ziel Nährstoffeffizienen zu steigern und Emissionen zu senken. Die Versuchsstation sucht eine tatkräftige Person die erste berufliche und praktische Erfahrungen sammeln möchte.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Gutes Essen, gesunde Umwelt
Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Thomas Steinsberger
Projektleiter Versuchsstation \“Nährstoffflüsse\“
jidb3954a6ss jit0729ss jiy25ss
Wissenschaftliche/-R Praktikant/-In - Versuchsstation Sursee Arbeitgeber: Agroscope
Kontaktperson:
Agroscope HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/-R Praktikant/-In - Versuchsstation Sursee
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Versuchsstation Sursee und deren Projekte zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen, die an der Versuchsstation behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich aktiv mit den Inhalten auseinandergesetzt hast und Interesse an den spezifischen Herausforderungen der Nährstoffflüsse hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse vor. Da Erfahrung in der Datenanalyse gefordert ist, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder Praktika parat haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle auch interne und externe Kommunikation umfasst, kannst du in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/-R Praktikant/-In - Versuchsstation Sursee
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über Agroscope: Informiere dich gründlich über Agroscope und die Versuchsstation "Nährstoffflüsse". Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Forschungsprojekte, Ziele und Werte zu erfahren.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der landwirtschaftlichen Forschung, Datenanalyse und Kommunikation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der landwirtschaftlichen Forschung und deine Kenntnisse über Nährstoffflüsse darlegst. Zeige, warum du die ideale Person für das Praktikum bist.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Agroscope vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Datenanalyse und zur Durchführung von Probenahmen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige dein Interesse an landwirtschaftlicher Forschung
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Tierproduktion und Nährstoffflüssen. Dies zeigt, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch leidenschaftlich an dem Thema interessiert bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle auch interne und externe Kommunikation umfasst, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Werte und die Kultur der Versuchsstation beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.