Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest an modernen Maschinen und verbesserst die Produktqualität.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Werkzeugbautechnik und Kunststoffverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Spannendes Arbeitsumfeld, moderne Technik und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten und arbeite in einem coolen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für Handwerk, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Lehrdauer beträgt 4 Jahre.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Arbeiten an unseren top modernen Extrusions-, Schweiß- und Spritzguss-, Dreh- und Fräsmaschinen.
- Verantwortung für Produktionsanlagen und die hergestellten Produkte.
- Hilf mit, die Qualität unserer Produkte maßgeblich zu verbessern.
- Erkenne Kunststoffe und sorge dafür, dass diese korrekt eingesetzt werden.
- Mithelfen, unsere Produktion noch besser zu machen.
- Von der Herstellung einzelner Bauteile inklusive deren Zusammenbau und abschließender Produktion liegt alles in deiner Hand.
- Lehrdauer: 4 Jahre.
Wir erwarten von Ihnen:
- Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten.
- Räumliches Vorstellungsvermögen.
- Technisches/Mathematisches Verständnis.
- Genauigkeit und logisches Denken.
- Freude am Konstruieren.
- Präzise Arbeitsweise und Zuverlässigkeit.
- Teamfähigkeit und Flexibilität.
Was wir Ihnen bieten:
- Ein spannendes Arbeitsumfeld mit modernster Technik.
- Die Möglichkeit, Ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
- Ein motiviertes Team und ein angenehmes Arbeitsklima.
#J-18808-Ljbffr
Doppellehre Werkzeugbautechnik + Kunststoffverfahrenstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: agru Kunststofftechnik Gesellschaft m.b.H.
Kontaktperson:
agru Kunststofftechnik Gesellschaft m.b.H. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doppellehre Werkzeugbautechnik + Kunststoffverfahrenstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Werkzeugbautechnik und Kunststoffverfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Produktion verbessern können.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten, um praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch anpacken kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem räumlichen Vorstellungsvermögen und technischen Verständnis zu beantworten. Du könntest gebeten werden, bestimmte technische Probleme zu lösen oder deine Herangehensweise an komplexe Aufgaben zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele nennst, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir ein gutes Arbeitsklima ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doppellehre Werkzeugbautechnik + Kunststoffverfahrenstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Produkte und die Technologien zu erfahren, die sie verwenden.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten und dein technisches Verständnis hervorheben. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Doppellehre passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Doppellehre interessierst und wie du zur Verbesserung der Produktqualität beitragen möchtest. Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität auf.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei agru Kunststofftechnik Gesellschaft m.b.H. vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Leidenschaft für handwerkliche Arbeiten zeigen. Das kann ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast, oder eine spezielle Technik, die du beherrschst.
✨Demonstriere dein technisches und mathematisches Verständnis
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder Probleme zu lösen, die dein mathematisches Denken erfordern. Übe im Vorfeld mit typischen Aufgabenstellungen, die in der Werkzeugbautechnik vorkommen könnten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da Teamarbeit in der Produktion wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Bereite Fragen zur Qualitätssicherung vor
Informiere dich über gängige Methoden zur Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung und stelle Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Verbesserung der Produktqualität und dein Engagement für die Unternehmensziele.