Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Intervention und optimiere das Feuerwehrwesen im Kanton Aargau.
- Arbeitgeber: Die AGV ist ein führendes Unternehmen für Gebäudeversicherung und Brandschutz im Kanton Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitsbedingungen und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Feuerwehr und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulabschluss, Führungserfahrung und Affinität zur Erwachsenenbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit dem Motto: 'Solidarität schafft Sicherheit'.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) ist ein selbständiges, öffentlich-rechtliches Unternehmen, das seit 1805 im Kanton Aargau alle Gebäude gegen Feuer- und Elementarschäden versichert. Als anerkanntes Kompetenzzentrum für Prävention, Intervention und Versicherung verwaltet die AGV ein Anlagevermögen von über einer Milliarde Schweizer Franken zur Sicherstellung ihrer Risikofähigkeit. Sie beschäftigt rund 140 Mitarbeitende. Zudem arbeiten für die AGV aktuell 77 Feuerwehrinstruktorinnen bzw. Feuerwehrinstruktoren. Die Aargauische Gebäudeversicherung sorgt für den Vollzug der gesetzlichen Aufgaben im Bereich des Feuerwehrwesens. Sie garantiert damit top ausgebildete und jederzeit einsatzbereite Feuerwehren im Kanton Aargau.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen.
Ihre Aufgaben
- Fachliche und personelle Führung des Bereichs Intervention
- Laufende Weiterentwicklung und Optimierung des Feuerwehrwesens im Kanton Aargau in den Bereichen Konzeption, Ausbildung, Ausrüstung und Alarmierung
- Erlass von Richtlinien und Weisungen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben durch die Gemeinden
- Betrieb und Ausbau des Mietmodells Brandschutzausrüstung
- Wirksamer Einsatz der finanziellen Mittel aus dem Interventionsfonds
Ihr Profil
- Für diese anspruchsvolle und umfassende Führungsaufgabe suchen wir eine kompetente Persönlichkeit mit einem Fachhochschulabschluss.
- Sie verfügen über eine fundierte Erfahrung in der Führung und haben eine Affinität zur Erwachsenenbildung.
- Sie sind ein/e erfahrene/r Feuerwehroffizier/in. Eine Zusatzausbildung als Feuerwehrinstruktor/in ist von Vorteil.
- Sie kennen die politischen Verhältnisse des Kantons Aargau und die Funktionsweise eines Milizsystems.
- Kundenorientierung leitet Ihr Handeln.
- Sie können den Mehrwert der Kombination von Prävention und Intervention sichtbar machen.
- Sie verfügen über gute analytische Fähigkeiten und kommunizieren stufengerecht und klar.
- Sie arbeiten gerne konzeptuell und garantieren den Bezug zur Praxis.
- Sie agieren zukunftsorientiert und wollen Veränderung mitgestalten.
Als Bereichsleiter/in Intervention und kantonale/r Feuerwehrinspektor/in sind Sie dem Abteilungsleiter Prävention und Intervention (Mitglied der Geschäftsleitung) unterstellt. Die Mitarbeitenden der AGV sind Spezialistinnen und Spezialisten für Gebäudeversicherung, Brandschutz, Elementarschadenprävention und Feuerwehr. Unser Motto lautet: „Solidarität schafft Sicherheit“. Unsere Werte sind Wertschätzung, Transparenz und Neugier; diese Werte leben wir untereinander und nach aussen.
Die AGV bietet viel: Vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben, ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team, grosszügige Bedingungen und einen modernen Arbeitsplatz zentral beim Bahnhof Aarau. Haben wir Sie angesprochen? Dann melden Sie sich bei uns!
Bereichsleiter/in Intervention, kantonale/r Feuerwehrinspektor/in (100 %) Arbeitgeber: AGV Aargauische Gebäudeversicherung

Kontaktperson:
AGV Aargauische Gebäudeversicherung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter/in Intervention, kantonale/r Feuerwehrinspektor/in (100 %)
✨Netzwerken im Feuerwehrwesen
Nutze dein Netzwerk innerhalb der Feuerwehr und der öffentlichen Verwaltung im Kanton Aargau. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der AGV, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Veranstaltungen besuchen
Nimm an relevanten Veranstaltungen, Seminaren oder Workshops im Bereich Feuerwehr und Brandschutz teil. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, wertvolle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Vorteil sein können.
✨Aktuelle Entwicklungen verfolgen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Feuerwehrwesen sowie über gesetzliche Änderungen im Kanton Aargau. Dies wird dir helfen, in Gesprächen während des Auswahlprozesses kompetent und informiert aufzutreten.
✨Präsentation deiner Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrungen und -fähigkeiten konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeit zur Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen im Feuerwehrwesen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter/in Intervention, kantonale/r Feuerwehrinspektor/in (100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Aargauische Gebäudeversicherung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Bereichsleiter/in Intervention hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Feuerwehrwesen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Affinität zur Erwachsenenbildung und deine Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle deine Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AGV Aargauische Gebäudeversicherung vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Aargauische Gebäudeversicherung und ihre Rolle im Feuerwehrwesen. Zeige im Interview, dass du die Werte der AGV, wie Solidarität, Wertschätzung und Transparenz, verstehst und schätzt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten oder deine Erfahrung als Feuerwehroffizier/in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Affinität zur Erwachsenenbildung
Da die Stelle eine Affinität zur Erwachsenenbildung erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit Wissen vermittelt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens.
✨Stelle Fragen zur Zukunft der Feuerwehr
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die zukünftigen Herausforderungen und Entwicklungen im Feuerwehrwesen beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.