Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Stahl- und Metallbaukonstruktionen in der Werkstatt und auf Baustellen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Fachkräfte für Metalltechnik ausbildet und fördert.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, transparente Vergütung und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss; Zuverlässigkeit und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einer verkürzten 2-jährigen Ausbildung und tollen Aufstiegsmöglichkeiten.
Ablauf und Inhalte der Ausbildung: Bei uns hast du sowohl die Moeglichkeit in der Werkstatt in Isselburg zu arbeiten, als auch auf staendig wechselnden Baustellen. Unsere Baustellen sind vorrangig in NRW und NordDeutschland und es gibt sowohl Tages, als auch Uebernachtungsmontagen. In der ersten Zeit deiner Ausbildung wirst du aber vorwiegend in der Werkstatt eingesetzt, um die grundlegenden Faehigkeiten und Fertigkeiten zu erlernen, darunter zaehlt z.B.: Herstellen von Stahl und Metallbaukonstruktionen Du lernst die Herstellung von Stahl und Metallbaukonstruktionen zu planen. Dabei liest du Zeichnungen aus verschiedenen Konstruktionsbereichen und unterscheidest Bauteile und Baugruppen. Schweissarbeiten Du erhaeltst bei uns erste Beruehrungspunkte mit Schweissarbeiten im WIG und MAGVerfahren. Schweissarbeiten im MIGVerfahren fahren seltener bei uns an. Dabei bearbeitest du hauptsaechlich Materialien in Stahl und Edelstahl. Montage und Rohrleitungen und deren Komponenten bei unseren Kunden Du begleitest unsere MontageTeams auf unsere Baustellen und hilfst dort bei der Montage von Rohrleitungen und allen dazugehoerigen Komponenten. In der Regel wirst du dabei nur auf Tagesbaustellen geschickt, in Ausnahmefaellen kann es auch mal zu wenigen Uebernachtungen kommen. Dabei sind wir vorrangig in NRW taetig. Du machst also keine Weltreisen. Das bieten wir Dir: Ausbildung Die 2jaehrige Ausbildung zur Fachkraft fuer Metalltechnik Konstruktionstechnik (m/w/d) ist eine vereinfachte Ausbildung, weshalb diese auch nur 2 Jahre statt ueblicherweise 3,5 Jahre dauert. Wenn du sowohl schulisch, als auch im Betrieb gute Noten und Leistungen bringst, kannst du im Anschluss bei uns die verkuerzte Ausbildung zum Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d) beginnen. Uebernahme nach der Ausbildung Wir bilden hauptsaechlich fuer den eigenen Bedarf aus. Das bedeutet fuer dich, dass du bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung eine sehr gute Chance auf eine Uebernahme bei uns hast. Arbeitszeiten Waehrend deiner 2jaehrigen Ausbildung zur Fachkraft fuer Metalltechnik Konstruktionstechnik (m/w/d) wirst du zunaechst unsere Fertigung eingesetzt und faehrst nicht mit auf Montagen. Die woechentliche Arbeitszeit belaeuft sich auf 37 Stunden. Arbeitsbeginn ist um 06:00 Uhr und Arbeitsende 14:30 Uhr, ausser an Freitagen, da machen wir bereits um 11:15 Uhr Schicht. Nach einer gewissen Einarbeitungsphase wirst du gelegentlich mit auf Montage geschickt. Dabei sind wir hauptsaechlich in NRW taetig und die meisten Baustellen werden als Tagesbaustellen abgewickelt. Arbeitsbeginn ist um 06:00 Uhr. Das Arbeitsende variiert je nach Baustelle. Ausbildungsverguetung Uns ist Transparenz sehr wichtig, deshalb sagen wir dir gerne, was zu bei uns in der Ausbildung verdienst: 1. Lehrjahr: 945, 2. Lehrjahr: 1.001, 3. Lehrjahr: 1.070, 4. Lehrjahr: 1.135, Ausserdem erhaeltst du die ueblichen Sonderzahlung bestehend aus Urlaubs und Weihnachtsgeld. Urlaub Nur erholte Auszubildende sind leistungsfaehig. Deshalb erhalten Auszubildende von uns 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr. Bei uns gibt es keine Vorgabe, dass Mitarbeitende ihren kompletten Jahresurlaub bereits im Vorjahr eintragen muessen. Das sorgt fuer eine besondere Flexibilitaet bei der Urlaubsplanung. Ausserdem koennen Urlaubstage gerne mit ins naechste Jahr genommen werden. Karrieremoeglichkeiten Wir bringen dich nach vorne! Bei uns hat jeder Mitarbeitende die Moeglichkeit, im Unternehmen aufzusteigen und mehr Verantwortung zu uebernehmen. Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die Lust haben, Verantwortung zu uebernehmen und sich weiterzuentwickeln. Vom Tellerwaescher zum Millionaer. So in etwa, wenn auch nicht ganz, laesst sich der Weg unseres Meisters in unserem Unternehmen beschreiben. Angefangen als Auszubildender Metallbauer Konstruktionstechnik, ueber Monteurtaetigkeiten mit Baustellenleitung, hat er sich zum Meister weiterqualifiziert, seinen Ausbilderschein und Schweissfachmann (IWS) gemacht und ist nun technischer Betriebsleiter und Ausbilder unserer Auszubildenden der Fertigung und Montage. Das wuenschen wir uns von Dir: Schulabschluss Fuer die Ausbildung zur Fachkraft fuer Metalltechnik Konstruktionstechnik solltest du mindestens einen Hauptschulabschluss mitbringen. Du hast schlechte Noten auf deinem Zeugnis und denkst deshalb, dass es sich nicht lohnt sich zu bewerben? Kein Problem! Wir schauen nicht nur auf deine Noten. Uns ist wichtig, was du als Mensch mitbringst und ob deine Einstellung stimmt. Wenn das passt, geben wir dir gerne eine Chance! Zuverlaessigkeit Bei uns bist du richtig, wenn wir uns auf dich und du dich auf uns verlassen kannst! Zuverlaessigkeit in Sachen Puenktlichkeit und Einhaltung von Arbeitsanweisungen sind der Grundbaustein fuer ein funktionierendes Team. Handwerkliches Geschick Hast du schon einmal einen Hammer gehabt, einen Nagel in die Wand gehauen und dabei gedacht: Geiles Gefuehl!? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir suchen junge Menschen, die Lust haben anzupacken und etwas eigenes zu erschaffen. Raeumliches Vorstellungsvermoegen Da wir unsere Rohrleitungen und Konstruktionen in bereits vorhandene Bauwerke einbauen, ist es erforderlich, dass du ein gewisses Mass an raeumlichen Vorstellungsvermoegen mitbringst. Technik Bei unseren Arbeiten bedienen wir uns haeufig technischer Hilfsmittel, denn keiner von uns kann eine tonnenschwere Rohrleitung hochheben, auch nicht zu zweit. Deshalb solltest du eine gewisse Begeisterung fuer Technik mitbringen. Ansprechpartner und Bewerbung Herr Finn Hollstein 02874913318 hollstein@ahanlagentechnik.de
Ausbildung Fachkraft fuer Metalltechnik Konstruktionstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: AH Maschinen und Anlagenbau GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
AH Maschinen und Anlagenbau GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft fuer Metalltechnik Konstruktionstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Metallbaukonstruktionen und deren Anwendungen. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du bereits ein Grundverständnis für die Materie hast, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder eine Werkstattbesichtigung zu machen, nutze diese Chance. So kannst du nicht nur dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen, sondern auch deine Begeisterung für den Beruf zeigen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit zu beantworten. Überlege dir im Vorfeld Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, dass du diese Eigenschaften mitbringst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an der Technik, die in der Metallverarbeitung verwendet wird. Informiere dich über die verschiedenen Schweißverfahren und deren Einsatzgebiete. Ein gutes technisches Verständnis kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft fuer Metalltechnik Konstruktionstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik interessierst. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Interesse. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder Projekte hinzu, die deine handwerklichen Fähigkeiten und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AH Maschinen und Anlagenbau GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Sei pünktlich und zuverlässig
Pünktlichkeit ist das A und O. Zeige, dass du zuverlässig bist, indem du rechtzeitig zum Interview erscheinst. Das gibt dem Unternehmen einen ersten Eindruck von deiner Arbeitsmoral.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu handwerklichem Geschick und technischem Verständnis vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Zeige Begeisterung für die Branche
Unternehmen suchen nach motivierten Auszubildenden. Teile deine Leidenschaft für Metalltechnik und Handwerk mit und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.