Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und plane den täglichen Einsatz für die Abfall- und Wertstoffabfuhr.
- Arbeitgeber: Wir sind die Landeshauptstadt Hannover und sorgen für saubere Haushalte.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine saubere Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Betriebswirtschaft oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung am Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Das Sachgebiet 2.2 Abfall- und Wertstoffabfuhr ist zuständig für die regelmäßige und vor allem ordnungsgemäße Abfuhr aller Abfälle und Wertstoffe der Landeshauptstadt und der Region Hannover und sorgt damit für saubere Haushalte und zufriedene Kunden und Kundinnen. Für unsere Betriebsstätte in Laatzen suchen wir Sie alsStellv. Betriebsstättenleitung (m/w/d)Abfall- und WertstoffabfuhrDie Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltgruppe 09b TVöD.Das werden Ihre Aufgaben sein:Vertretung der BetriebsstättenleitungMitwirkung bei der Dienst- und Fachaufsicht in der Betriebsstätte (z.B. An-/Abwesenheiten, Unterweisungen etc.) sowie bei der allg. BetriebsstättensachbearbeitungErstellen des täglichen Einsatzplanes (Einteilung der Mitarbeitenden und Fahrzeuge)Überwachung der Halterhaftung und UnternehmerpflichtenAuswertung der notwendigen Betriebsdaten (z.B. Verbrauch von Betriebsmitteln)Korrespondenz mit Behörden, div. Ämtern, Bürgern und Bürgerinnen und anderen FirmenDas bringen Sie mit:Meister-, Techniker-, Hochschulabschluss in der Fachrichtung Betriebswirtschaft/allgemeine Verwaltung o.ä., eine vergleichbare Ausbildung oder Angestelltenlehrgang IIFachkenntnisse in der Entsorgungswirtschaft wünschenswertKenntnisse von Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie betriebswirtschaftliche Kenntnissegute EDV-Kenntnisse (MS-Office und ATOSS)Fahrerlaubnis der Klasse Bhohes Maß an Eigeninitiativesouveränes Auftreten in Konfliktsituationenaha setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein und arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des NGG. Schwerbehinderte Bewerbende werden im Rahmen der Bestenauslese bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. #J-18808-Ljbffr
Stellv. Betriebsstättenleitung (m/w/d) Abfall- und Wertstoffabfuhr Arbeitgeber: Aha Region
Kontaktperson:
Aha Region HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Betriebsstättenleitung (m/w/d) Abfall- und Wertstoffabfuhr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stellv. Betriebsstättenleitung. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe in der Abfall- und Wertstoffabfuhr verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Entsorgungswirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Konfliktsituationen vor. Da ein souveränes Auftreten in solchen Situationen gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Konfliktlösung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die berufliche Gleichstellung und Vielfalt. Informiere dich über die Initiativen von aha und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du zur Förderung einer inklusiven Arbeitsumgebung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Betriebsstättenleitung (m/w/d) Abfall- und Wertstoffabfuhr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Stellv. Betriebsstättenleitung unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich der Entsorgungswirtschaft und der Betriebswirtschaft.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aha Region vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Stellv. Betriebsstättenleitung, insbesondere über die Erstellung von Einsatzplänen und die Überwachung der Halterhaftung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Kenntnisse der Entsorgungswirtschaft
Stelle sicher, dass du über Fachkenntnisse in der Entsorgungswirtschaft verfügst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Kenntnisse in der Vergangenheit angewendet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Souveränes Auftreten
Da die Rolle auch Konfliktsituationen umfasst, ist es wichtig, ein souveränes Auftreten zu zeigen. Übe, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmensstruktur
Bereite Fragen zur Struktur und den Abläufen der Betriebsstätte vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Erwartungen in der Position zu gewinnen.