Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und warte Kläranlagen, führe Abwasseruntersuchungen durch und pflege Außenanlagen.
- Arbeitgeber: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover steht für Nachhaltigkeit und Innovation mit über 2.200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz in einem anerkannten Unternehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das sich für Umweltschutz und nachhaltige Lösungen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Umwelttechnik oder vergleichbare Qualifikation, Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Gleichstellung aller Geschlechter und berücksichtigen schwerbehinderte Bewerbende bevorzugt.
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover steht mit seinen über 2.200 Beschäftigten für Nachhaltigkeit und Innovation. Dafür haben wir auch im Jahr 2024 erneut die Auszeichnung „Norddeutschlands attraktivste Arbeitgeber“ erhalten. Zu den Kernaufgaben des kommunalen Entsorgungsbetriebes zählen neben der Stadtreinigung ebenso die Abfallsammlung sowie die -behandlung für die gesamte Region. Das Sachgebiet 3.4.21 Klär-/Gasanlagen/BHKW ist unter anderem zuständig für die abwasser- und gastechnischen Abläufe. Damit auch alle komplexen Vorgänge der Energie- und Wärmeerzeugung reibungslos funktionieren, benötigen wir Sie in Burgdorf, Kolenfeld und Lahe mit wechselndem Einsatz als Fachkraft für die Kläranlage (m/w/d).
Die Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltgruppe 7 zzgl. Zulagen gem. TVöD.
- regelmäßige Überwachung, Inspektion und Reinigung sowie die Instandhaltung wasser- und abwassertechnischen Anlageteilen
- Überprüfung, Kalibrierung und Wartung der Anlagen- und Onlinemesstechnik
- Bedienung der Anlagen sowie Betriebsstoffhandling
- Durchführung von Abwasseruntersuchungen
- unterstützende Tätigkeiten bei der Betriebsdokumentation
- Überwachung und Instandhaltung der Gasfassung und -verwertung
- Pflege der Außenanlage (z.B. Grünpflege)
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft/Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation, z.B. Elektriker/Elektroniker/Mechatroniker (m/w/d) mit einschlägiger Berufserfahrung
- grundlegende abfallrechtliche Kenntnisse wünschenswert (z. B. KrW-/AbfG und TALuft)
- Qualifikation als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Entsorgungstechnik
- fundierte Kenntnisse abwassertechnischer Normen und Vorschriften
- körperliche Belastbarkeit (gemäß G20, G41, Atemschutzgeräte G26.3) sowie Tauglichkeit zum Begehen von Schächten
- Bereitschaft zur Weiterbildung im Zuge der Tätigkeit (bspw. Führerschein für Flurförderfahrzeuge) sowie Rufbereitschaft
- Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten
- Führerschein Klasse B
aha setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein und arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes. Schwerbehinderte Bewerbende werden im Rahmen der Bestenauslese bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fachkraft für die Kläranlage (m/w/d) Arbeitgeber: aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover
Kontaktperson:
aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für die Kläranlage (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Fachkraft für die Kläranlage. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in der Abwasser- und Gastechnik verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Abfallwirtschaft zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit abwassertechnischen Normen und Vorschriften an, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, indem du bereits vor dem Gespräch relevante Kurse oder Zertifikate in Betracht ziehst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich in der Branche weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für die Kläranlage (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Fachkraft für die Kläranlage unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in abwassertechnischen Normen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die abwassertechnischen Normen und Vorschriften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Überwachung von Anlagen zeigen. Dies kann helfen, deine praktische Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch kooperativ arbeiten kannst.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung
Zeige deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Anforderungen der Stelle, wie den Führerschein für Flurförderfahrzeuge. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung.