Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Maschinen in einer innovativen Recyclinganlage.
- Arbeitgeber: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover ist ein führendes Unternehmen für Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Abfallwirtschaft mit und arbeite in einem tollen Team!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker oder Maschinenschlosser, Erfahrung in Industrieanlagen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle für 1 Jahr mit der Möglichkeit auf Übernahme.
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover steht mit seinen über 2.000 Beschäftigten für Nachhaltigkeit und Innovation. Dafür haben wir auch im Jahr 2023 erneut die Auszeichnung „Norddeutschlands attraktivste Arbeitgeber“ erhalten.
Das Sachgebiet 3.2 Restabfallbehandlung ist zuständig für eine geregelte Trennung, das Recycling und die Behandlung des Stoffstromes Restabfall. Neben Reparaturen steht die Instandhaltung von abwechslungsreichen Maschinen der Mechanischen Biologischen Anlage (MBA) am Standort Lahe im Vordergrund. Damit alle komplexen Prozesse in der hoch technisierten Anlage reibungslos funktionieren, benötigen wir Sie als Industriemechaniker/Maschinenschlosser (m/w/d) befristet für 1 Jahr (Lehrgangsvertretung). Die Eingruppierung richtet sich nach der Entgeltgruppe 7 zzgl. Zulagen gem. TVöD.
Das Aufgabengebiet umfasst alle anfallenden Reparatur-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an den technischen Anlagen der MBA. Schwerpunkte der Tätigkeit sind die Maschinen- und Fördertechnik in der MBA, u.a.:
- Entwässerungstechnik (Siebe, Pressen, Zentrifugen)
- Fördertechnik (Zerkleinerer, Bänder, Trogkettenförderer, Schneckenförderer, Pumpen)
- Biogaserzeugung (Filter, Verdichter)
- Rottetechnik (Lüfter, Klappen, Ventile)
- Abluftbehandlung (RTO)
- Drucklufttechnik (Kompressoren, Trockner)
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker oder Maschinenschlosser (m/w/d) mit Erfahrung in Industrieanlagen
- Erfahrung in der Wartung und Instandsetzung von Hydraulikanlagen, Fördertechnik, Pumpen, Pressen sowie Drucklufttechnik
- Idealerweise Schweißkenntnisse mit Schweißer Pass sowie Schutzgas-Schweißen (WIG, MIG, MAG)
- Fahrerlaubnis der Klasse B wünschenswert
Die Bereitschaft, im 3-Schichtsystem und gelegentlichen Samstagsdienst tätig zu sein, bei gegebenen Anlässen Dienste an Sonn- und Feiertagen zu übernehmen sowie Überstunden zu leisten, wird vorausgesetzt. Teilweise muss unter Atemschutzausrüstung (G 26/3-tauglich) schwere körperliche Arbeit verrichtet und auf Laufstegen, Gerüsten und Leitern gearbeitet werden (G 41-tauglich).
Industriemechaniker/Maschinenschlosser (m/w/d) Arbeitgeber: aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover
Kontaktperson:
aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker/Maschinenschlosser (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Maschinen und Technologien, die in der Mechanischen Biologischen Anlage (MBA) verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Entwässerungstechnik, Fördertechnik und Biogaserzeugung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit Wartung und Instandsetzung von Hydraulikanlagen und Drucklufttechnik zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Wenn du Schweißkenntnisse hast, bringe deinen Schweißerpass mit und sei bereit, darüber zu sprechen. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein, da es in der Stellenbeschreibung erwähnt wird.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im 3-Schicht-System zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Verfügbarkeit an Wochenenden und Feiertagen zu beantworten, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker/Maschinenschlosser (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Industriemechaniker/Maschinenschlosser zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Wartung und Instandsetzung von Maschinen sowie deine Schweißkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Industrie ein und betone deine Bereitschaft, im Schichtdienst zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aha Zweckverband Abfallwirtschaft Hannover vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Industriemechaniker/Maschinenschlosser technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Maschinen- und Fördertechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandsetzung von Anlagen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem 3-Schicht-System ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Bereitschaft, im Schichtdienst und an Wochenenden zu arbeiten, ist wichtig. Sei bereit, dies im Interview zu betonen und vielleicht sogar Beispiele zu geben, wo du in der Vergangenheit flexibel warst.
✨Frage nach den Sicherheitsstandards
Da die Arbeit unter Atemschutz und in Höhen stattfindet, ist es wichtig, dass du Interesse an den Sicherheitsstandards des Unternehmens zeigst. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen die Sicherheit seiner Mitarbeiter gewährleistet.