Rechtsanwalt (m/w/d) im Fachbereich Medizinrecht
Jetzt bewerben
Rechtsanwalt (m/w/d) im Fachbereich Medizinrecht

Rechtsanwalt (m/w/d) im Fachbereich Medizinrecht

Bremen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Mandanten im Medizinrecht und arbeite an spannenden Fällen.
  • Arbeitgeber: Eine renommierte Kanzlei in Bremen und Hamburg, spezialisiert auf Wirtschaftsrecht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Qualität und Effizienz schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Jurastudium und Interesse am Medizinrecht haben.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unsere überregionale Partnerschaft von Rechtsanwälten und Notaren in Bremen und Hamburg ist überwiegend im Wirtschaftsrecht tätig. Hohe Qualität, Effizienz und Urteilsvermögen sind unser Anspruch. Diese Werte prägen die Beratung und Betreuung unserer Mandanten. Wir sind ein mittelständischer Arbeitgeber, der Arbeits- und Berufsleben in Einklang bringt.

A

Kontaktperson:

Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rechtsanwalt (m/w/d) im Fachbereich Medizinrecht

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Medizinrecht zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Medizinrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich gut informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die spezifisch für das Medizinrecht sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Mandanten und Kollegen einsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt (m/w/d) im Fachbereich Medizinrecht

Fundierte Kenntnisse im Medizinrecht
Verhandlungsgeschick
Analytisches Denken
Urteilsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Rechtsanwaltskammer-Zulassung
Kenntnisse im Wirtschaftsrecht
Präzise schriftliche Ausdrucksweise
Mandantenorientierung
Konfliktlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Interdisziplinäres Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen im Bereich Medizinrecht. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte der Kanzlei eingeht, wie hohe Qualität und Effizienz. Zeige auf, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Medizinrecht oder verwandten Bereichen. Nenne konkrete Fälle oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Expertise zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB vorbereitest

Verstehe die Werte der Kanzlei

Informiere dich über die hohen Qualitätsstandards, Effizienz und das Urteilsvermögen, die die Kanzlei prägen. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position im Medizinrecht handelt, solltest du dich mit aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse an der Kanzlei, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach der Unternehmenskultur, den Erwartungen an die Rolle oder den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Kanzlei. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.

Rechtsanwalt (m/w/d) im Fachbereich Medizinrecht
Ahlers & Vogel Rechtsanwälte PartG mbB
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>