Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Datenpipelines für spannende Kundenprojekte.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen Unternehmen bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Anteile am Unternehmen und ein inspirierendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der AI mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Data Engineering und Kenntnisse in Big-Data-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen ein diverses Team und freuen uns über Bewerbungen aus verschiedenen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Daten und Künstliche Intelligenz sind deine Leidenschaft? Dann bist du bei uns richtig. Wir haben Großes vor - wir unterstützen europäische Unternehmen bei der Einführung von Artificial Intelligence (AI). Wir beraten von der Strategie bis zum PoC. Da ist Deine Expertise natürlich unglaublich wichtig. Du gehörst zu unseren ersten Teammitgliedern und kannst in einem dynamischen und wertschätzenden Umfeld unser Wachstum mitgestalten. Schreibe unsere Impact Story mit - die ersten spannenden Kundenprojekte warten schon auf dich!
Aufgaben
- In dieser Rolle bist Du für den Aufbau und die Pflege von Datenpipelines und der Infrastruktur zur Unterstützung der Bedürfnisse unserer Kunden verantwortlich.
Verantwortlichkeiten
- Entwicklung, Design und Implementierung von Daten Plattformen für unsere Kunden
- Aufbau und Pflege von Datenpipelines und ETL-Prozessen
- Arbeit mit sowohl strukturierten als auch unstrukturierten Datenquellen
- Optimieren der Datenerfassung, -verarbeitung und -speicherung
- Zusammenarbeit mit Data Scientisten, Analysten und Entwicklern, um einen reibungslosen Datenbetrieb zu gewährleisten
- Entwicklung und Pflege von Datenmodellierung und Datenbankarchitektur
- Abschätzung des Aufwands Deiner Tätigkeiten
- Ständige, aktive Weiterbildung im Bereich AI
- Teilen deines Wissens mit Kunden und dem Team
Qualifikationen
- Bachelor- oder Master-Abschluss in Informatik, Data Engineering oder anderen verwandten Bereichen
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Datentechnik, mit Schwerpunkt auf Big-Data-Technologien (Hadoop, Spark, NoSQL)
- Fundierte Erfahrung mit Python, SQL, ETL-Tools und Datenmodellierung
- Kenntnisse von Cloud-Plattformen (AWS, Azure, Google Cloud Platform)
- Fähigkeit, mit großen und komplexen Datensätzen in großem Umfang zu arbeiten
- Erfahrung mit der Datenintegration und der Umsetzung von Data-Governance-Richtlinien
- Fähigkeit, komplexe Datenanforderungen zu verstehen, zu kommunizieren und passende technische Lösungen zu entwickeln
Benefits
- Eine spannende Herausforderung in einem der wichtigsten Technologiebereiche des 21. Jahrhunderts
- Teil eines internationalen Netzwerks mit Fokus auf KI
- Eigenverantwortliches Arbeiten und Möglichkeiten der Ausgründung
- Ein kollegiales, wertschätzendes und inspirierendes Teamumfeld
- Anteile am Unternehmen und hervorragendes Vergütungspaket
- Flexibilität und Möglichkeiten für Wachstum und Aufstieg
- Arbeiten im Hamburger Büro an der Binnenalster
- Beste technische Ausstattung
Wir möchten ein diverses Team aufbauen und freuen uns über Bewerbungen von Bewerbern aus unterschiedlichen Bereichen mit unterschiedlichem Hintergrund. Wenn Du von den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz begeistert bist und in einem dynamischen und kollaborativen Team mitarbeiten möchtest, bewirb dich bei uns! Als Teil des Kernteams ist es uns wichtig, dass du persönlich in Hamburg bist, um die Kultur, das Unternehmen und das Team aufzubauen.
Senior / Lead Data Engineer Arbeitgeber: AI.IMPACT GmbH
Kontaktperson:
AI.IMPACT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior / Lead Data Engineer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Data Engineers und Fachleuten im Bereich Künstliche Intelligenz zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte bei StudySmarter zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Wissen! Teile interessante Artikel oder Projekte, die du im Bereich Datenengineering und KI umgesetzt hast, auf sozialen Medien oder in deinem Netzwerk. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und die Aufmerksamkeit von Recruitern auf dich zu ziehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz. Sei bereit, deine Erfahrungen mit spezifischen Tools wie Hadoop, Spark oder Cloud-Plattformen zu diskutieren, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website! Halte Ausschau nach aktuellen Stellenangeboten bei StudySmarter und bewirb dich direkt über unsere Plattform. Achte darauf, dass du alle relevanten Informationen und Links zu deinen Projekten oder Portfolios bereitstellst, um deine Bewerbung zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior / Lead Data Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Erfahrungen mit Big-Data-Technologien, Python und Cloud-Plattformen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Daten und Künstliche Intelligenz betont. Erkläre, warum du zu diesem Unternehmen passen würdest und wie du zur Impact Story beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine relevanten Erfahrungen im Bereich Data Engineering, insbesondere deine Kenntnisse in ETL-Prozessen und der Arbeit mit großen Datensätzen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AI.IMPACT GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Ziele und Projekte des Unternehmens im Bereich Künstliche Intelligenz. Zeige während des Interviews, dass du die Vision teilst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, insbesondere in Bezug auf Datenpipelines, ETL-Prozesse und Big-Data-Technologien. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Data Scientisten und Entwicklern wichtig ist, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Erkläre, wie du zur Optimierung von Arbeitsabläufen beigetragen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da ständige Weiterbildung im Bereich AI gefordert wird, frage aktiv nach den Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt dein Engagement für persönliches Wachstum und deine Begeisterung für das Thema.