Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen mit Autismus im Schulalltag und fördere ihre individuellen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: LebensGroß setzt sich für Inklusion und soziale Fairness ein und begleitet 5.500 Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vergünstigungen, Gesundheitsförderung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Schule und arbeite an einer fairen Gesellschaft für alle.
- Gewünschte Qualifikationen: Psychosoziale Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen sowie Erfahrung mit Autismus sind erforderlich.
- Andere Informationen: Anstellung für 12 Stunden pro Woche, sofortiger Start möglich.
Das sind wir: LebensGroß begleitet Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir sind eine laute Stimme für Menschen, die Benachteiligung erfahren und bieten Dienstleistungen in unterschiedlichen Einrichtungen an. LebensGroß übernimmt ökosoziale Verantwortung und setzt sich für Teilhabe, Inklusion und soziale Fairness ein. Wir arbeiten jeden Tag an einer offenen Gesellschaft, in der das Recht auf Individualität von jedem und jeder gelebt werden kann. Etwa 1.700 Mitarbeiter:innen begleiten bei LebensGroß rund 5.500 Menschen.
Die Schule soll ein Ort sein, an dem jedes Kind die Chance hat, sich wohlzufühlen und zu entwickeln. Als Fachassistent:in im Autismus Projekt begleitest du Schüler:innen mit Autismus Diagnose im Setting Schule und kannst dazu beitragen, faire Bedingungen zu schaffen. Durch die Assistenzleistung wird - im Sinne der inklusiven Schule - die Teilhabe der Schüler:innen am Schulleben, in der Klassengemeinschaft und beim gemeinsamen Lernen unterstützt und zum Gelingen individueller Bildungswege beigetragen.
Was wirst du machen?
- Du unterstützt einen Schüler bei der Erarbeitung und Stärkung der individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen, damit er den Schulalltag größtmöglich alleine bewältigen kann.
- Du siehst die Stärken des Jugendlichen und sensibilisierst das Umfeld.
- Du dienst als Schnittstelle und kooperierst/vernetzt dich mit allen Beteiligten (Schule, Lehrer:innen, Mitschüler:innen, Eltern, etc.).
- Du unterstützt bei der zeitlichen und räumlichen Strukturierung des Umfelds und trainierst soziale Kompetenzen.
- Du arbeitest eng mit den Lehrkräften zusammen.
- Du gibst und setzt Impulse an der Schule zur Gestaltung eines optimalen Lernumfeldes.
- Du leistest Informations- und Aufklärungsarbeit.
Was solltest du mitbringen?
- Begonnene oder abgeschlossene psychosoziale Ausbildung (z.B. Studium Pädagogik, Sozialpädagogik, Lehramt, Lebens- und Sozialberater …) oder andere vergleichbare Ausbildungen.
- Fortbildungen und Erfahrungen mit Menschen im Autismus Spektrum sind Voraussetzung.
- selbstständige und wertschätzende Arbeitsweise.
- Engagement, Flexibilität.
- klare Kommunikation und Einfühlungsvermögen.
- Grundlegende EDV-Kenntnisse wie z.B. digitale Arbeitszeitaufzeichnung und Dokumentation, Intranet.
- Deutsch in Wort und Schrift.
Das bieten wir dir:
- Anstellungsausmaß: 12 Stunden.
- Start: ab sofort.
- Unterschiedliche Fort- und Weiterbildungen, die direkt auf die Anforderungen für die Begleitung von Schüler:innen mit Autismus Diagnose zugeschnitten sind.
- Die Chance, gemeinsam mit uns an einer fairen Gesellschaft für alle zu arbeiten.
- Bezahlung nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV). Befindest du dich in einer Ausbildung wird die VG V EUR 2608,60 brutto bei Vollzeit bezahlt. Bringst du eine abgeschlossene Ausbildung mit, wird die VG VI EUR 2794,50 brutto bei Vollzeit bezahlt (Die tatsächliche Einstufung ist von den Vordienstzeiten abhängig).
Kontakt & Ansprechpartner:in: Andrea Fritz, 0043 676 84 71 55 606.
Unsere Benefits:
- Flexible Arbeitszeitmodelle.
- Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen.
- Betriebsmutter.
- Betriebliche Gesundheitsförderung.
- vielfältige Bildungsmöglichkeiten.
- Supervision und Coaching.
- Immer pünktliches Gehalt.
- Offene und wertschätzende Zusammenarbeit.
- Gemeinsam versetzen wir Berge.
Fachassistenz für Schüler:innen im Autismus Weiz (m/w/d) Arbeitgeber: aimwel-jobsat
Kontaktperson:
aimwel-jobsat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachassistenz für Schüler:innen im Autismus Weiz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Schüler:innen im Autismus-Spektrum. Je besser du verstehst, wie du diese Kinder unterstützen kannst, desto überzeugender wirst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sonderpädagogik oder Psychosozialen Arbeit. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine eigene Perspektive zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du mit Herausforderungen in der individuellen Begleitung von Schüler:innen umgegangen bist. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Inklusion und soziale Fairness in deinem Gespräch. Teile deine Vision, wie du zur Schaffung eines positiven Lernumfelds beitragen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachassistenz für Schüler:innen im Autismus Weiz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über LebensGroß und deren Mission. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich der psychosozialen Ausbildung und der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schüler:innen mit Autismus und deine Fähigkeit zur individuellen Begleitung darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Ausbildung, Fortbildungen und relevante Erfahrungen beifügst. Dies könnte auch Zertifikate oder Nachweise über absolvierte Schulungen umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-jobsat vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit Menschen im Autismus-Spektrum. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Schüler:innen unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und Schüler:innen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und einfühlsamen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind unvorhergesehene Situationen an der Tagesordnung. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Informiere dich über LebensGroß
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Werte und Projekte informierst. Erkläre, warum du gerne Teil von LebensGroß werden möchtest und wie du zur Mission der Inklusion und sozialen Fairness beitragen kannst.