Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man elektrische Anlagen plant, installiert und wartet.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Elektrobranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit attraktiven Vergütungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit spannenden Projekten und Teamarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und einen guten Schulabschluss mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet praktische Erfahrungen und die Möglichkeit zur Übernahme nach Abschluss.
Lehre Elektroanlagentechniker:in Standort: Linz | Vollzeit: 38,5 Stunden | Gehalt: 1000EUR brutto im ersten Lehrjahr | ab September 2025 Als 1936 gegründetes Familienunternehmen sind wir heute führender Anbieter von Produkt- und Systemlösungen für die Industrie, Handel und Gewerbe. An unseren Standorten in Linz, Wien, Graz und Innsbruck bieten wir neben der Beratung, Planung und Lieferung hochqualitativer Komponenten auch die Montage und Inbetriebnahme von Systemen an. Uns sind Vertrauen und ein Miteinander auf Augenhöhe sehr wichtig, damit alle Mitarbeiter:innen ihre Fähigkeiten mit Begeisterung einbringen, sich beruflich weiterentwickeln und im Team entfalten können. Möchtest du Teil unseres Familienunternehmens mit „New Work-Kultur“ werden? Dann bewirb dich jetzt als Lehrling Elektroanlagentechniker:in. Deine Rolle Du lernst, Maschinen und Schaltanlagen zu montieren, zu prüfen und in Betrieb zu nehmen. Du wirst dabei sein, wenn es darum geht, elektromechanische und elektronische Steuer- und Regeleinrichtungen zu bauen, zu verdrahten und in Betrieb zu setzen – vom Löten bis hin zur einfachen Metallbearbeitung ist alles dabei. Nach der Installation führst du eigenständig Funktions- und Sicherheitsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass alles läuft. Du erhältst die Chance, dich ständig fachlich und persönlich weiterzuentwickeln, während du an modernen Projekten arbeitest und neue Technologien kennenlernst. Dein Profil Du hast die Pflichtschule erfolgreich abgeschlossen. Technik faszinieren dich – du willst verstehen, wie Systeme funktionieren und wie man sie optimiert. Du bist ein Teamplayer und arbeitest gern mit deinen Händen an praktischen Lösungen. Logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten zeichnen dich aus. Erste Kenntnisse im Bereich Elektrik sind von Vorteil, aber keine Sorge – wir bringen dir alles bei, was du wissen musst! Du erfüllst nicht alle Anforderungen? Wir glauben daran, dass du unser Team bereichern wirst. Dein Mindset steht bei uns an erster Stelle! Sende uns deinen Lebenslauf, und wir prüfen gemeinsam, welche Möglichkeiten es für dich bei uns gibt. Deine Benefits Flexible Arbeitszeit mit Einarbeitung von Fenstertagen Ausreichendes Parkplatzangebot Essenszuschuss für zahlreiche Restaurants in der Umgebung Jährliche Veranstaltungen wie Frühlingsbrunch, Eis-Auszeit, Weihnachtsfeier, … Betriebsarzt Einkaufsgutscheine zu Weihnachten
Lehre Elektroanlagentechniker:in (m/w/d) Arbeitgeber: aimwel-jobsat
Kontaktperson:
aimwel-jobsat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Elektroanlagentechniker:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Elektroanlagentechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Elektroanlagentechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die Teil des Auswahlprozesses sein könnten. Übe grundlegende elektrotechnische Aufgaben, um dein praktisches Wissen unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Elektroanlagentechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und klar zu kommunizieren, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Elektroanlagentechniker:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Elektroanlagentechniker:in.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Elektroanlagentechniker:in ausdrückst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-jobsat vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Elektroanlagentechnik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu spezifischen Technologien oder Verfahren zu beantworten, die in der Branche verwendet werden.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Elektroanlagentechnik demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Mitarbeiter gestellt werden.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen großen Unterschied machen. Übe deine Antworten im Voraus und achte auf deine Körpersprache während des Interviews, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.