Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Bäderbetriebe kennen und übernehme Verantwortung.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadtverwaltung Ulm und gestalte aktiv das Leben in deiner Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Unterkunft und viele Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Alltag im Wasser und arbeite mit tollen Menschen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Praktischer Eignungstest im Schwimmen ist notwendig.
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werde Teil unseres Teams und gestalte Ulm aktiv mit. Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 sucht unsere Stadt Dich als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe Ausbildung 2025 (m/w/d).
Dein Alltag soll abwechslungsreich sein? Du bist sportlich und Wasser ist Dein Element? Du arbeitest gerne mit Menschen und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen?
- Ein breitgefächertes Aufgabenfeld, bei dem körperliche Fitness eine Rolle spielt, kennenlernen.
- Eine Vielzahl von verantwortungsvollen Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung des Badebetriebes übernehmen.
- Maßnahmen der ersten Hilfe und Wiederbelebung anwenden.
- Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeiten koordinieren.
- Die chemischen und technischen Funktionsbereiche des Bades überwachen.
Ausbildungsstätte: Westbad in Kooperation mit dem Donaubad
Berufsschule: Heinrich-Lanz-Schule I mit Wohnheim in Mannheim
Dauer: 3 Jahre
Vergütung:
- 1. Jahr 1.218,26 €
- 2. Jahr 1.268,20 €
- 3. Jahr 1.314,02 €
Schulische Vorbildung: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Arbeitszeit: 39 Stunden
Urlaub: 30 Tage/Jahr
Sonstiges: Praktischer Eignungstest im Schwimmen
Wir bieten:
- Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss
- Kostenlose Unterkunft bei Blockunterricht
- Vergünstigte Tickets z. B. Deutschlandticket, Donaubad, Westbad, Theater uvm.
- Einführungstage, Azubi-Treff und -Ausflug, Seminarprogramme für Azubis
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
- Betriebssport
Fragen beantwortet Dir gerne: Zentrale Ausbildungsstelle, Tel.: 0731/161-2188.
Weitere Infos: Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Deines Alters, Deiner Religion oder Weltanschauung, Deiner Behinderung, Deines Geschlechts oder Deiner sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Erfahre mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.
Für Deine Bewerbung benötigst Du neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Bitte bewerbe Dich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 02.05.2025. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
Bademeister*in in Ausbildung Arbeitgeber: Aimwel npg
Kontaktperson:
Aimwel npg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bademeister*in in Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Ulm und ihre Bäder. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihrer Gemeinschaft hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den praktischen Eignungstest im Schwimmen vor. Übe regelmäßig, um deine Fähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass du die Anforderungen erfüllst. Dies zeigt dein Engagement für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die sozialen Medien, um dich über die Stadt Ulm und deren Aktivitäten zu informieren. Engagiere dich in Diskussionen oder Gruppen, die sich mit dem Thema Bäderbetriebe beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bademeister*in in Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadtverwaltung Ulm: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadtverwaltung Ulm und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung als Bademeister*in informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und das Arbeitsumfeld zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung und Deine Begeisterung für den Umgang mit Menschen und Wasser deutlich machen. Betone Deine sportlichen Fähigkeiten und Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge auch Deine schulische Vorbildung und besondere Qualifikationen hinzu, die Dich für die Stelle qualifizieren.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente wie die letzten beiden Schulzeugnisse und eventuell weitere Nachweise bereit hast. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor Du Deine Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel npg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung als Bademeister*in und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
✨Zeige deine Begeisterung für den Beruf
Lass deine Leidenschaft für das Wasser und den Sport durchscheinen. Erkläre, warum du gerne mit Menschen arbeitest und welche Verantwortung du bereit bist zu übernehmen.
✨Praktische Fähigkeiten betonen
Da der Job körperliche Fitness erfordert, solltest du Beispiele für deine sportlichen Aktivitäten oder Erfahrungen im Schwimmen anführen. Dies zeigt, dass du die physischen Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Fragen zur Stadtverwaltung stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stadtverwaltung und der Ausbildung. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen im Badebetrieb.