Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kitas und Sicherstellung der technischen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Ulm sucht engagierte Mitarbeiter*innen zur Mitgestaltung der Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Vergünstigtes Deutschlandticket, Mittagstisch und ermäßigte Eintrittskarten für städtische Einrichtungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kinderbetreuung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, Zuverlässigkeit und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitmodelle und Förderung der Weiterentwicklung werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen bei der Hauptabteilung Zentrales Gebäudemanagement für die städtischen Kindertagesstätten im Bezirk West zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Hausmeister*in für den KITA-Bezirk West (m/w/d) Vollzeit, befristet. Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2025. Eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wird angestrebt. Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 6 TVöD.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung mehrerer Kindertagesstätten im Bezirk West einschließlich der technischen Einrichtungen gemäß dem vereinbarten Leistungskatalog
- Qualitätssicherung der Reinigung
- allgemeine gebäudewirtschaftliche Leistungen
Für die Ausübung der Tätigkeit ist die Nutzung des privaten PKW zu dienstlichen Zwecken erforderlich.
Ihr Profil:
- abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung im Bereich Hochbau
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft
- Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz im Umgang mit den am Verwaltungsbetrieb Beteiligten, Mitarbeiter*innen und den Nutzer*innen
- selbstständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B (PKW)
Wir bieten:
- ein vergünstigtes Deutschlandticket für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
- günstige Eintrittskarten in städtische Einrichtungen (Schwimmbad, Tiergarten, Museen)
- und vieles mehr
Fragen beantwortet Ihnen gerne: Herr Wittlinger, Sachgebietsleiter, Tel.: 0731/161-6571.
Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.
Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen vorzugsweise online über unser Bewerbungsportal bis zum 29.04.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung mit Angabe der Identifikationsnummer 4252 an die Stadt Ulm, Zentrale Steuerung und Dienste / Personal und Organisation, Donaustraße 5, 89073 Ulm. Bitte reichen Sie im Falle einer Papierbewerbung ausschließlich Kopien ein, da wir keine Bewerbungsunterlagen zurückschicken.
Hausmeister*in für den KITA-Bezirk West (m/w/x) Arbeitgeber: Aimwel npg
Kontaktperson:
Aimwel npg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister*in für den KITA-Bezirk West (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und sozialen Kompetenz vor, da diese Eigenschaften für die Arbeit mit Kindern und anderen Mitarbeitern wichtig sind. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stadt Ulm und deren KITA-System. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen, die die Stadt verfolgt, und bringe diese Informationen in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du dich engagierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister*in für den KITA-Bezirk West (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Hausmeister*in darlegst. Betone deine handwerkliche Ausbildung und relevante Erfahrungen, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten hervor, die für die Betreuung von Kindertagesstätten wichtig sind.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 29.04.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel npg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Hausmeisters in einer Kindertagesstätte. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich einbringen kannst.
✨Zeige soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Kindern und anderen Mitarbeitern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Personengruppen kommuniziert hast.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Die Stelle erfordert Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast oder zusätzliche Verantwortung übernommen hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Stelle und zum Team vor. Zeige dein Interesse an der Stadtverwaltung und der Arbeit in den Kindertagesstätten, um zu verdeutlichen, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden.