Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praxisintegrierte Ausbildung
Jetzt bewerben
Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praxisintegrierte Ausbildung

Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praxisintegrierte Ausbildung

Blaustein Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Freizeit von Kindern und Jugendlichen aktiv mit und plane spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Ulm bietet eine vielfältige Ausbildung im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Betriebssport und zahlreiche Vergünstigungen wie das Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss und die Zusage eines Schulplatzes an einer Fachschule sind erforderlich.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub pro Jahr und eine attraktive Vergütung während der Ausbildung.

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werde Teil unseres Teams und gestalte Ulm aktiv mit. Die Abteilung SO sucht Dich zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 als Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praxisintegrierte Ausbildung. Es sind mehrere Ausbildungsstellen zu besetzen.

Die Abteilung Soziales (SO) organisiert sämtliche Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts. Die Jugendhäuser und Begegnungsstätten sind zentrale Anlaufstellen und Treffpunkte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Nach §§ 11 und 13 SGB VIII werden Bildungs- und Freizeitangebote gemacht und Hilfestellungen bei der Ausbildungs-, der Jobsuche und bei Bewerbungen geleistet.

Du wirst...

  • eigenständige kleine medienpädagogische Projekte und Spielangebote planen und durchführen
  • die Freizeit der Kinder und Jugendlichen im Jugendhaus aktiv mitgestalten
  • das Spielmobil, die Bauspielplatzaktionen und die Ferienfreizeiten im Stadtteil für Kinder mitbetreuen

Ausbildungsstätte:

  • Jugendhaus Böfingen
  • Jugendhaus Eselsberg
  • Jugendhaus Inseltreff Weststadt
  • Jugendhaus Tannenplatz Wiblingen
  • Jugendhaus Büchsenstadel
  • Jugendhaus Schlosstall
  • Begegnungsstätte Bürgerzentrum Wiblingen

Berufsschule: Fachschule für Sozialpädagogik in Ulm

Dauer: 3 Jahre

Vergütung:

  • 1. Jahr 1.190,69 €
  • 2. Jahr 1.252,07 €
  • 3. Jahr 1.353,38 €

Schulische Vorbildung: Realschulabschluss und weitere Zulassungsvoraussetzungen (Stadt Ulm - Die unterschiedlichen Zulassungsvoraussetzungen)

Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche

Urlaub: 30 Tage / Jahr

Wichtiger Hinweis: Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz als Erzieher/-in (praxisintegrierte Ausbildung) ist die Zusage eines Schulplatzes an einer der Fachschulen. Bitte berücksichtige, dass Du Dich dort parallel bewerben musst.

Wir bieten:

  • Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss
  • Freiwilligkeitsleistungen (vergünstigtes Deutschlandticket, Essenszuschuss, etc.)
  • Einführungstage, Azubi-Treff und -Ausflug, Seminarprogramm für Azubis
  • Betriebssport

Fragen beantwortet Dir gerne: Zentrale Ausbildungsstelle: Tel. 0731/161-2188. Die Vorstellungsgespräche finden in KW20 statt. Weitere Infos: Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Deines Alters, Deiner Religion oder Weltanschauung, Deiner Behinderung, Deines Geschlechts oder Deiner sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Erfahre mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.

Für Deine Bewerbung benötigst Du neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Bitte bewerbe Dich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 02.05.2025. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.

Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praxisintegrierte Ausbildung Arbeitgeber: Aimwel npg

Die Stadt Ulm bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes Umfeld, in dem Du aktiv zur Gestaltung der Gemeinschaft beitragen kannst. Mit einer praxisintegrierten Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher*in profitierst Du von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem unterstützenden Team und attraktiven Zusatzleistungen wie einem vergünstigten Deutschlandticket und Betriebssport. Die flexible Arbeitszeitgestaltung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während Du in einem vielfältigen und inklusiven Arbeitsumfeld wertvolle Erfahrungen sammelst.
A

Kontaktperson:

Aimwel npg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praxisintegrierte Ausbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Jugendhäuser und Begegnungsstätten in Ulm, in denen du arbeiten würdest. Zeige im Vorstellungsgespräch, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in diesen Einrichtungen hast.

Tip Nummer 2

Engagiere dich bereits vor der Ausbildung in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten mit Kindern und Jugendlichen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf des Jugend- und Heimerziehers.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu medienpädagogischen Projekten vor. Überlege dir kreative Ideen, die du in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest, um die Freizeitgestaltung der Kinder aktiv zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zur Ausbildung und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Stelle zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praxisintegrierte Ausbildung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Medienpädagogische Kenntnisse
Flexibilität
Kreativität
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit
Planungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Stadt Ulm: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadt Ulm und die Abteilung Soziales informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Abteilung, um in Deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher*in interessierst und welche Erfahrungen Du mitbringst. Zeige Deine Motivation und Deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Schulzeugnisse beifügen: Vergiss nicht, die Kopien Deiner letzten beiden Schulzeugnisse beizufügen. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar sind und in einem ordentlichen Zustand vorliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel npg vorbereitest

Informiere Dich über die Stadt Ulm

Zeige im Interview, dass Du Dich mit der Stadt und ihren sozialen Projekten auseinandergesetzt hast. Informiere Dich über die Jugendhäuser und deren Angebote, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele für Deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus Deinem Leben oder Praktika, in denen Du mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Sei offen für Teamarbeit

In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Dich darauf vor, Deine Teamfähigkeit zu betonen und wie Du in einem Team von Erziehern arbeiten möchtest.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Zeige Interesse an der praxisintegrierten Ausbildung, indem Du nach den spezifischen Inhalten und Herausforderungen fragst. Das zeigt Dein Engagement und Deine Motivation für die Ausbildung.

Jugend- und Heimerzieher*in (m/w/d) Ausbildung 2025 - Praxisintegrierte Ausbildung
Aimwel npg
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>