Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Schwimmbadtechnik und übernehme Verantwortung im Badebetrieb.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Stadt Ulm und gestalte aktiv das Leben in deiner Stadt mit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Unterkunft und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit viel Kontakt zu Menschen und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss erforderlich, sportliche Fitness ist ein Plus.
- Andere Informationen: Praktischer Eignungstest im Schwimmen ist Teil des Auswahlprozesses.
Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werde Teil unseres Teams und gestalte Ulm aktiv mit. Zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025 sucht unsere Stadt Dich als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe Ausbildung 2025 (m/w/d).
Dein Alltag soll abwechslungsreich sein? Du bist sportlich und Wasser ist Dein Element? Du arbeitest gerne mit Menschen und bist bereit, Verantwortung zu übernehmen?
Du wirst:
- ein breitgefächertes Aufgabenfeld, bei dem körperliche Fitness eine Rolle spielt, kennenlernen.
- eine Vielzahl von verantwortungsvollen Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung des Badebetriebes übernehmen.
- Maßnahmen der ersten Hilfe und Wiederbelebung anwenden.
- Verwaltungs- und Öffentlichkeitsarbeiten koordinieren.
- die chemischen und technischen Funktionsbereiche des Bades überwachen.
Ausbildungsstätte: Westbad in Kooperation mit dem Donaubad
Berufsschule: Heinrich-Lanz-Schule I mit Wohnheim in Mannheim
Dauer: 3 Jahre
Vergütung:
- 1. Jahr 1.218,26 €
- 2. Jahr 1.268,20 €
- 3. Jahr 1.314,02 €
Schulische Vorbildung: Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Arbeitszeit: 39 Stunden
Urlaub: 30 Tage/Jahr
Sonstiges: Praktischer Eignungstest im Schwimmen
Wir bieten:
- Jahressonderzahlung und Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss
- Kostenlose Unterkunft bei Blockunterricht
- Vergünstigte Tickets z. B. Deutschlandticket, Donaubad, Westbad, Theater uvm.
- Einführungstage, Azubi-Treff und -Ausflug, Seminarprogramme für Azubis
- Mittagstisch in ausgewählten Gastronomie- und Kantinenbetrieben gegen einen geringen Eigenanteil
- Betriebssport
Fragen beantwortet Dir gerne: Zentrale Ausbildungsstelle, Tel.: 0731/161-2188.
Weitere Infos: Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Deine Bewerbung unabhängig Deiner kulturellen und sozialen Herkunft, Deines Alters, Deiner Religion oder Weltanschauung, Deiner Behinderung, Deines Geschlechts oder Deiner sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Erfahre mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de.
Für Deine Bewerbung benötigst Du neben dem Anschreiben einen Lebenslauf und die Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse. Bitte bewerbe Dich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 02.05.2025. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.
Schwimmbadtechniker*in in Ausbildung Arbeitgeber: Aimwel npg
Kontaktperson:
Aimwel npg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schwimmbadtechniker*in in Ausbildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadt Ulm und ihre Schwimmbäder. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Einrichtungen hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf den praktischen Eignungstest im Schwimmen vor. Übe regelmäßig, um deine Fähigkeiten zu verbessern und sicherzustellen, dass du die Anforderungen erfüllst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fitness.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien oder lokale Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Stadtverwaltung in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Auswahlprozesses. Da du mit Menschen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele aus deinem Leben vor, die dies verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schwimmbadtechniker*in in Ausbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadt Ulm: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Stadt Ulm und ihre Stadtverwaltung informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um diese in Deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Schwimmbadtechniker*in werden möchtest und was Dich an dieser Ausbildung besonders interessiert. Betone Deine sportlichen Fähigkeiten und Deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist. Füge relevante Erfahrungen hinzu, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die Deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zeugnisse beifügen: Vergiss nicht, die Kopien Deiner letzten beiden Schulzeugnisse beizufügen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten. Dies zeigt, dass Du die Anforderungen der Bewerbung ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel npg vorbereitest
✨Bereite Dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle als Schwimmbadtechniker*in in Ausbildung auch praktische Fähigkeiten erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen und technischen Aspekten des Badebetriebs vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige Deine Begeisterung für den Beruf
Es ist wichtig, dass Du während des Interviews Deine Leidenschaft für das Arbeiten im Wasser und mit Menschen zeigst. Erkläre, warum Du diesen Beruf gewählt hast und was Dich an der Arbeit in einem Schwimmbad besonders fasziniert.
✨Informiere Dich über die Stadtverwaltung Ulm
Mache Dich mit der Stadtverwaltung und deren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass Du Dich mit der Stadt identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Gestaltung von Ulm beizutragen. Dies zeigt Dein Interesse und Engagement.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass Du interessiert bist und mehr über die Ausbildung und die Arbeitsumgebung erfahren möchtest. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder dem Team können hier passend sein.