Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen in einem integrativen Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger im Bereich der Heilpädagogik und Integration.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Heilpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Gemeindeschule Schwyz besteht aus den fünf Schulkreisen Herrengasse, Lücken, Ibach, Seewen, Rickenbach und bietet für 1‘150 Schülerinnen und Schüler ein zeitgemässes Schulangebot.Die Gemeindeschule Schwyz sucht per 1. August 2025 oder nach VereinbarungIhr ProfilSie haben eine pädagogische Grundausbildung auf Kindergarten- oder Primarstufe abgeschlos- senSie verfügen über das Diplom in Schulischer Heilpädagogik oder sind bereit die Zusatzqualifika- tion im Bereich Heilpädagogik zu erlagenSie fördern die Kinder im Rahmen des sonderpädagogischen Konzepts der Gemeinde Schwyz integrativ sind einfühlsam, aufgeschlossen, begeisterungsfähig und bringen Engagement mitSie arbeiten sorgfältig und sind lösungs- und ressourcenorientiertSie schätzen den lebendigen Alltag im SchulbetriebIndividuelle Begleitung und Unterstützung eines Kindes mit kognitiver Beeinträchtigung in der Regelklasse im Rahmen der Integrierten Sonderschulung (vMiS)kombinierbar mit Unterricht in der integrativen Förderung (IF) auf unterschiedlichen StufenWir bietenein motiviertes und kollegiales Schulteam, das grossen Wert auf Integration und nachhaltige Schulentwicklung sowie Qualitätssicherung legteine enge Zusammenarbeit mit den Klassenlehrpersonen sowie Eltern und Fachstellen ist von grosser Bedeutungfortschrittliche Anstellungsbedingungen gemäss kantonalen Richtlinieneine gute Erreichbarkeit mit dem öffentlichen VerkehrDetaillierte Informationen sind über Gemeindeschule Schwyz abrufbar. Für Fragen und weitere Aus- künfte steht Ihnen Stefan Kälin, Rektor, 079 344 43 14, gerne zur Verfügung. Für Fragen und weitere Auskünfte zu den vMiS Lektionen steht Ihnen Bettina Wittner, Schulleitung, Heilpädagogisches Zentrum Innerschwyz, 041 599 23 91, gerne zur Verfügung.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre elekt- ronische Bewerbung über unser Bewerbungsportal.
Heilpädagogin/Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting (vMiS) 40-100% Arbeitgeber: aimwel-publicjobs
Kontaktperson:
aimwel-publicjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagogin/Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting (vMiS) 40-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern im integrativen Setting. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Förderbedarfe hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrungen mit verstärkten Massnahmen verdeutlichen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen können dir helfen, deine Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Heilpädagogik. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bringen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ansätze zur Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften zu erläutern. Die Fähigkeit, ein starkes Team um das Kind herum aufzubauen, ist entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogin/Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting (vMiS) 40-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Beginne damit, dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Heilpädagogin/Heilpädagoge verstärkte Massnahmen im integrativen Setting zu informieren. Besuche die Website des Unternehmens und lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Heilpädagogik und deine Erfahrungen im integrativen Setting darlegst. Betone, warum du gut zu dieser Position passt und was du dem Team bieten kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-publicjobs vorbereitest
✨Verstehe die integrativen Ansätze
Informiere dich über verschiedene integrative Ansätze in der Heilpädagogik. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Individualisierung und Inklusion verstehst und wie du diese Konzepte in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in integrativen Settings zeigen. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
In der Heilpädagogik ist Teamarbeit entscheidend. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und wie du zur Schaffung eines unterstützenden Umfelds für die Kinder beigetragen hast.