Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze SchülerInnen in einer 5. Klasse und fördere ihre Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Unsere Schule ist modern ausgestattet und bietet ein vielfältiges Lernumfeld für ca. 400 Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Macbook, iPad und attraktive Weiterbildungsangebote sowie ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Teams und gestalte Schulevents aktiv mit – Spaß garantiert!
- Gewünschte Qualifikationen: EDK anerkanntes Lehrdiplom in Schulischer Heilpädagogik oder integrative Grundhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei einem berufsbegleitenden Master SHP.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Unsere Schule liegt mitten im Dorf. Wir sind bestens ausgerüstet mit vier gut ausgestatteten Schulhäusern, einem Hallenbad, einer Mediothek, zwei Turnhallen und verschiedenen Therapieräumen. Bei uns besuchen ca. 400 Kinder die Schule. Unser SHP-Team wächst stetig und zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das neue Schuljahr eine Lehrperson SHP in einer 5. Klasse, 19-21 WL / 70-77%.
Deine Aufgaben:
- Du förderst in einer 5. Klasse drei integrierte SonderschülerInnen und ergänzt dein Pensum mit 3 Lektionen IF an derselben Klasse.
- Deine SchülerInnen entwickeln mit dir ihre fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen – ganz auf ihrem Niveau.
- Du engagierst dich für eine gemeinsame Beurteilungspraxis (unser aktueller QUIMS-Schwerpunkt).
- Du berätst die Lehrpersonen und wirkst aktiv im SHP-Team mit.
- Du bist mit Spass bei Schulevents wie Projektwoche, Sporttag etc. dabei.
Dein Profil:
- Du willst Teil unserer bunt gemischten Schule werden.
- Du bist aufgestellt und gibst dich in unser offenes Team ein.
- Es fällt dir leicht, eng mit einer Klassenlehrperson zusammenzuarbeiten.
- Du hast ein EDK anerkanntes Lehrdiplom in Schulischer Heilpädagogik oder bist eine Lehrperson mit integrativer Grundhaltung.
- Vielsprachigkeit und Heterogenität siehst du als Chance.
Dein Vorteil:
- Es erwartet dich ein unterstützendes und kompetentes SHP-Team. Die Heilpädagogik ist mit einer erfahrenen SHP im Schulleitungsteam vertreten.
- Du kannst mitwirken: Wir setzen auf Teacher Leadership und ein modernes Leitungsteam.
- Für Fallbesprechungen und Intervision haben wir grosszügig Zeit eingeplant.
- Dein Arbeitsplatz ist modern und die Infrastruktur ist auf dem neusten Stand.
- Du erhältst von uns ein Macbook und ein iPad für deine Arbeit.
- Du profitierst von attraktiven Weiterbildungsangeboten. Falls du noch keinen Master SHP hast, unterstützen wir dich bei einem berufsbegleitenden Studium.
Spielst du im nächsten Schuljahr in unserem Team? Cool, dann bewirb dich doch gleich! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen. Deine Fragen beantworten dir unsere Schulleitungen per Telefon 044 849 74 20 oder per E-Mail schulleitung@leepuent.ch.
Lehrperson SHP in einer 5. Klasse, 19-21 WL, 70-77% Arbeitgeber: aimwel-publicjobs
Kontaktperson:
aimwel-publicjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson SHP in einer 5. Klasse, 19-21 WL, 70-77%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Schule und ihr pädagogisches Konzept. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du mit Heterogenität und Mehrsprachigkeit in deiner Klasse umgegangen bist. Dies zeigt deine integrative Grundhaltung und deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse aller Schüler einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Zusammenarbeit im SHP-Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Teamfähigkeit zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Schul-Events und außerschulische Aktivitäten. Deine Bereitschaft, aktiv an solchen Veranstaltungen teilzunehmen, kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson SHP in einer 5. Klasse, 19-21 WL, 70-77%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Schule. Besuche die Website, um mehr über die Schulphilosophie, das Team und die angebotenen Programme zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf dein EDK anerkanntes Lehrdiplom in Schulischer Heilpädagogik hinweist. Hebe auch deine Erfahrungen im Umgang mit integrierten SonderschülerInnen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du die fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen der SchülerInnen fördern kannst.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, aktiv an Schulevents teilzunehmen. Das zeigt dein Engagement und deine Teamfähigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-publicjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Bedürfnisse der integrierten SonderschülerInnen und über die Methoden, die du einsetzen kannst, um ihre fachlichen, persönlichen und sozialen Kompetenzen zu fördern. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Heterogenität in der Klasse verstehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Klassenlehrperson und anderen Lehrkräften im SHP-Team. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur gemeinsamen Beurteilungspraxis beitragen kannst.
✨Engagement für Schulevents
Sprich darüber, wie wichtig dir die Teilnahme an Schulevents wie Projektwochen oder Sporttagen ist. Zeige deine Begeisterung und dein Engagement für das Schulleben, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur eine Lehrperson, sondern auch ein aktives Mitglied der Schulgemeinschaft sein möchtest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Schulleitungen stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Kultur und die Erwartungen des Teams zu erfahren. Fragen zu den Weiterbildungsangeboten oder zur Unterstützung bei deinem berufsbegleitenden Studium sind besonders relevant.