Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten einer altersgemischten Klasse und Zusammenarbeit mit Fachpersonen.
- Arbeitgeber: Ein offenes und professionelles Team in Winterthur wartet auf dich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Schülern mit besonderen Bedürfnissen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: EDK-anerkanntes Lehrdiplom und Interesse an heilpädagogischer Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse in Gebärdensprache sind von Vorteil, aber nicht zwingend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Standort in Winterthur suchen wir per Schuljahresbeginn 2025/2026 zwei Klassenlehrpersonen, die uns tatkräftig unterstützen. Ein offenes, professionelles und tragfähiges Team erwartet Sie.
IHRE AUFGABEN
- Unterrichten einer altersdurchmischten Mittelstufenklasse von fünf bis acht Schülerinnen und Schülern
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit internen sowie externen Fachpersonen
- Im Rahmen der Bildungsplanung Zusammenarbeit mit den Eltern und dem interdisziplinären Förderteam
- Spezialisierung im Bereich Hörbeeinträchtigung und Sprachentwicklung sowie weiteren Beeinträchtigungsformen
IHR PROFIL
- EDK-anerkanntes Lehrdiplom mit heilpädagogischer Zusatz-Ausbildung oder Interesse, diese zu absolvieren
- Kenntnisse in Gebärdensprache sowie unterstützter Kommunikation oder die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Verantwortungsbewusste, organisationsstarke und humorvolle Persönlichkeit
Schulische Heilpädagoginnen / Schulische Heilpädagogen 50-80%, Winterthur Arbeitgeber: aimwel-publicjobs
Kontaktperson:
aimwel-publicjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulische Heilpädagoginnen / Schulische Heilpädagogen 50-80%, Winterthur
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities für Heilpädagogen in der Region Winterthur. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler, die du unterrichten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Heilpädagogik hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Fachpersonen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Gebärdensprache und unterstützte Kommunikation. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein und zeigt dein Engagement für die Entwicklung deiner Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulische Heilpädagoginnen / Schulische Heilpädagogen 50-80%, Winterthur
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulische Heilpädagogin oder Heilpädagoge in Winterthur wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine heilpädagogische Ausbildung und eventuelle Kenntnisse in Gebärdensprache.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Gehe auch auf deine humorvolle und verantwortungsbewusste Persönlichkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-publicjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse der Schüler, insbesondere im Bereich Hörbeeinträchtigung und Sprachentwicklung. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten und deine Kenntnisse zu erweitern.
✨Demonstriere deine Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen und Eltern zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Heilpädagogik
Erkläre, warum du dich für den Beruf der Schulischen Heilpädagogin oder des Schulischen Heilpädagogen entschieden hast. Deine Begeisterung und dein Engagement für die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen sollten klar erkennbar sein.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Schule und der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.