Praktikantin / Praktikant Kommunikation während Studium
Jetzt bewerben
Praktikantin / Praktikant Kommunikation während Studium

Praktikantin / Praktikant Kommunikation während Studium

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Kundenkommunikation und entwickle Optimierungsvorschläge.
  • Arbeitgeber: Informatik Aargau bietet spannende Herausforderungen in der Kommunikation.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Teilzeitoptionen und bis zu 10 zusätzliche Ferientage.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte Prozesse aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterstudium in Kommunikation erforderlich, gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Mitarbeiterrabatte und Unterstützung bei externen Weiterbildungen.

Spannende Aufgaben warten:

  • Mitwirken und unterstützen in den verschiedenen Aufgabenfeldern der Kundenkommunikation der Informatik Aargau, ein eigenes Bild entwickeln und bestehende Prozesse bewusst hinterfragen.
  • Erarbeiten der Auslegeordnung der verschiedenen Kommunikationen, Beteiligten und Prozesse.
  • Bei der Identifikation und Priorisierung der Painpoints unterstützen, ausarbeiten von Optimierungsvorschlägen und verifizieren der Umsetzbarkeit.
  • Unterstützen beim Ausarbeiten des Soll Bildes/Konzeptes sowie bei der Planung und Umsetzung von Optimierungsmassnahmen.
  • Dokumentation der Ist Analyse und des Soll Bildes in Abstimmung mit den internen Beteiligten.

Was Sie mitbringen:

  • Sie absolvieren ein Bachelor- oder Masterstudium einer Studienrichtung mit Fokus auf Kommunikation.
  • Sicherer Umgang mit Begriffen wie Ticket, Incident, Change und Adoption.
  • Spass an beidem: in Interviews und Meetings Informationen zusammentragen und eine strukturierte nachvollziehbare Dokumentation erstellen.
  • Unbedingt erforderlich sind eine rasche Auffassungsgabe und die Fähigkeit, aus Komplexität das Wesentliche zu erfassen.
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sind zwingend notwendig.

Benefits:

  • Flexibel arbeiten.
  • Teilzeit (fast) immer möglich.
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr.
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage.
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice.
  • Gesund bleiben: Verschiedene Sportangebote über Mittag, Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich, diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit.
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres).
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache.
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • „work&care”: Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen.
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn, 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn.
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge.

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess: Nadja Eichenberger, Personalverantwortliche, 062 835 24 60. Zur Stelle: Cynthia Repetti, Leiterin IT-Support Competence Center, 062 835 11 71. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Praktikantin / Praktikant Kommunikation während Studium Arbeitgeber: aimwel-talendo-ch

Die Informatik Aargau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Praktikanten im Bereich Kommunikation während des Studiums spannende Aufgaben und die Möglichkeit bietet, aktiv an der Kundenkommunikation mitzuarbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einem breiten Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von attraktiven Vergünstigungen und einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das Wert auf Gesundheit und Familienfreundlichkeit legt.
A

Kontaktperson:

aimwel-talendo-ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikantin / Praktikant Kommunikation während Studium

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Kommunikation haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen bei der Informatik Aargau herstellen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit den Begriffen wie Ticket, Incident und Change vertraut machst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, wo du diese Konzepte angewendet hast.

Tip Nummer 3

Zeige deine Begeisterung für die Kundenkommunikation! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich und bringe deine Ideen zur Optimierung von Prozessen in Gesprächen ein.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen strukturieren und dokumentieren würdest, um sie für verschiedene Stakeholder verständlich zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikantin / Praktikant Kommunikation während Studium

Kommunikationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Prozessanalyse
Teamarbeit
Strukturierte Arbeitsweise
Fähigkeit zur Priorisierung
Erfahrung mit Ticket-Systemen
Verständnis für Change Management
Interviews führen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Aufgaben passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Praktikumsstelle interessierst und wie du zur Kundenkommunikation beitragen kannst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine schnelle Auffassungsgabe.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit Kommunikation und Dokumentation zu tun haben.

Dokumentation der Bewerbung: Stelle sicher, dass alle Dokumente gut strukturiert und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und übersichtlich sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-talendo-ch vorbereitest

Verstehe die Aufgabenstellung

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Kundenkommunikation vertraut. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle und den Erwartungen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen und der Stelle auseinandergesetzt hast.

Dokumentation im Fokus

Da die Erstellung von Dokumentationen ein wichtiger Teil der Rolle ist, bringe Beispiele mit, wie du Informationen strukturiert gesammelt und dokumentiert hast. Dies kann deine Fähigkeiten in der Kommunikation unterstreichen.

Sprich über deine Soft Skills

Betone deine Fähigkeit, komplexe Informationen schnell zu erfassen und zu verarbeiten. Zeige, dass du sowohl in Interviews als auch in Meetings effektiv kommunizieren kannst.

Praktikantin / Praktikant Kommunikation während Studium
aimwel-talendo-ch
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>