Auf einen Blick
- Aufgaben: Löse rechtliche Fragen und prüfe Baugesuche für nicht bewilligte Bauten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich mit nachträglichen Baubewilligungen beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, diverse Vergünstigungen und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte hautnah und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre oder Studium in Rechtswissenschaften, Architektur oder Geographie.
- Andere Informationen: 16 Wochen Mutterschafts- und 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn.
Spannende Aufgaben warten:
- Knoten lösen: Klären von spannenden rechtlichen Fragen rund um Vollzug von nachträglichen Baubewilligungen.
- Prüfen und Einfordern: Prüfen Sie komplexe Sachverhalte und unterstützen Sie dabei, Baugesuche für nicht bewilligte Bauten und Anlagen einzuholen.
- Mittendrin statt nur dabei: Seien Sie vor Ort bei Meetings und Augenscheinen dabei - erleben Sie Projekte hautnah und unterstützen Sie das Team.
- Baugesuche unter der Lupe: Prüfen Sie insbesondere nachträgliche Baugesuche.
- Alles im Griff: Koordinieren Sie die abteilungsinternen Stellungsnahmen und verfassen kantonale Verfügungen.
Was Sie mitbringen:
- Erfahrung mit rechtlichen Fragestellungen.
- Abgeschlossene Berufslehre mit einschlägiger Weiterbildung (namentlich Paralegal oder CAS Juristische Grundausbildung für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen) oder abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium (Rechtswissenschaften, Architektur oder Geographie).
- Selbstbewusste und kontaktfreudige Persönlichkeit mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten.
- Talent für klare und überzeugende Kommunikation, schriftlich wie mündlich.
Benefits:
- Geldsachen: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres).
- Familienangelegenheiten: Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen.
- Fairsichert: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn. 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn. Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge.
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess:
- Imfeld Marianne, Fachspezialistin HR, 062 835 32 31.
- Eggimann-Jordi Miriam, 062 835 33 24.
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
Praktikum im Bereich nachträgliche Baubewilligungen Arbeitgeber: aimwel-talendo-ch
Kontaktperson:
aimwel-talendo-ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich nachträgliche Baubewilligungen
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Baubewilligungsbranche zu knüpfen. Suche nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen im Bereich nachträgliche Baubewilligungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verständnis für rechtliche Fragestellungen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Projekte, an denen wir arbeiten. Informiere dich über unsere aktuellen Bauprojekte und bringe Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich nachträgliche Baubewilligungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für das Praktikum im Bereich nachträgliche Baubewilligungen wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im rechtlichen Bereich oder in der Bauverwaltung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Position und Ihre Eignung darlegen. Gehen Sie auf Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Erfahrung mit rechtlichen Fragestellungen ein.
Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen. Achten Sie darauf, dass Ihr Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-talendo-ch vorbereitest
✨Verstehe die rechtlichen Fragestellungen
Bereite dich darauf vor, spezifische rechtliche Fragen zu nachträglichen Baubewilligungen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die für die Position relevant sind.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, übe, deine Gedanken klar und überzeugend zu formulieren. Sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten in der Vergangenheit zu geben.
✨Zeige Interesse an praktischen Erfahrungen
Erwähne, dass du es schätzt, vor Ort bei Meetings und Augenscheinen dabei zu sein. Zeige, dass du motiviert bist, praktische Erfahrungen zu sammeln und das Team aktiv zu unterstützen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.