Praktikum im Bereich Naturgefahren und Wasserbau
Praktikum im Bereich Naturgefahren und Wasserbau

Praktikum im Bereich Naturgefahren und Wasserbau

Aarau Praktikum Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe das Naturereigniskataster und arbeite an Hochwasserschutzprojekten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Team im Bereich Naturgefahren und Wasserbau.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sportangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Hochwasserschutz und entwickle kreative Lösungen im Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: BSc oder MSc in Geografie, Umweltingenieurwissenschaft oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: 16 Wochen Mutterschafts- und 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn.

Spannende Aufgaben warten:

  • Führen des Naturereigniskatasters Kanton Aargau (StorMe)
  • Weiterentwickeln des Schutzbautenkatasters Hochwasser
  • Aktive Mitarbeit in einem interdisziplinären Team in der Grundlagenerarbeitung für die Gefahrenkarte Hochwasser
  • Einblick in Hochwasserschutzprojekte von der Konzeption bis zur Realisierung

Was Sie mitbringen:

  • Hochschulabschluss (BSc oder MSc) in Geografie, Umweltingenieurwissenschaft, Naturwissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung
  • Anwenderkenntnisse ArcGIS (ESRI) vorausgesetzt
  • Exakte, zuverlässige Arbeitsweise und stilsichere Schreibweise
  • Freude und Interesse an Herausforderungen und der unkonventionellen und kreativen Lösungsfindung im Team
  • Selbständigkeit, Eigeninitiative und kommunikatives Geschick

Benefits

  • Gesund bleiben: Verschiedene Sportangebote über Mittag, Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich, diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
  • Vorwärtskommen: Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache, Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren.
  • Fairsichert: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn, 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn, wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge.

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Noch Fragen? Zum Bewerbungsprozess: Imfeld Marianne, Fachspezialistin HR, 062 835 32 31; Raissig Annik, Projektleiterin Wasserbau, 062 835 34 62. Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.

Praktikum im Bereich Naturgefahren und Wasserbau Arbeitgeber: aimwel-talendo-ch

Unser Unternehmen bietet Ihnen als Praktikant im Bereich Naturgefahren und Wasserbau eine hervorragende Gelegenheit, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Kreativität und Eigeninitiative schätzt. Zudem profitieren Sie von attraktiven Gesundheitsangeboten und fairen Anstellungsbedingungen, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
A

Kontaktperson:

aimwel-talendo-ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum im Bereich Naturgefahren und Wasserbau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Naturgefahren und Wasserbau tätig sind. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben oder sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte im Kanton Aargau, die mit Hochwasserschutz zu tun haben. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu ArcGIS. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in einem praktischen Szenario zu demonstrieren, also übe, wie du das Programm effektiv nutzen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur kreativen Problemlösung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum im Bereich Naturgefahren und Wasserbau

Hochschulabschluss in Geografie, Umweltingenieurwissenschaft oder Naturwissenschaften
Anwenderkenntnisse in ArcGIS (ESRI)
Exakte und zuverlässige Arbeitsweise
Stilsichere Schreibweise
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kreative Lösungsfindung
Selbstständigkeit und Eigeninitiative
Kommunikatives Geschick
Interesse an Naturgefahren und Wasserbau
Grundlagenwissen im Hochwasserschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Praktikum im Bereich Naturgefahren und Wasserbau wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in ArcGIS und deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Herausforderungen im Bereich Hochwasserschutz und deine kreative Lösungsfindung darstellst. Zeige, warum du gut ins Team passt.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar und professionell formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei aimwel-talendo-ch vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich mit den Themen Naturgefahren und Wasserbau gut auskennst. Informiere dich über aktuelle Projekte im Kanton Aargau und sei bereit, deine Kenntnisse über ArcGIS zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur kreativen Lösungsfindung beigetragen hast und welche Rolle du in der Gruppe gespielt hast.

Selbstständigkeit und Eigeninitiative hervorheben

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigenverantwortung zeigen. Dies könnte ein Projekt sein, das du eigenständig geleitet hast oder eine Herausforderung, die du proaktiv angegangen bist.

Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen

Da stilsichere Schreibweise gefordert ist, bringe Arbeitsproben mit, die deine schriftlichen Fähigkeiten zeigen. Bereite dich auch darauf vor, deine Gedanken klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form.

Praktikum im Bereich Naturgefahren und Wasserbau
aimwel-talendo-ch
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>