Anlagenmechaniker/-in

Anlagenmechaniker/-in

Brühl Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du stellst Rohrleitungssysteme her und sorgst für deren Instandhaltung.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine zukunftssichere Ausbildung im Bereich Versorgungstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Angemessene Vergütung, Zuschüsse und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite in einem spannenden, teamorientierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse und Teamfähigkeit sind wichtig, Mathematik und Physik sollten dir leichtfallen.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre mit Blockunterricht in Köln.

Wenn Du technisch interessiert und körperlich belastbar bist, Dir Mathematik und Physik nicht schwer fallen und Du dich in Zeiten von Klimaschutzdiskussionen und ständig steigenden Energiepreisen mit interessanten Praxisfeldern beschäftigen möchtest, ist dieser zukunftsträchtige Beruf eine hervorragende Chance für Dich. Du arbeitest gerne im Team und bist aufgeschlossen gegenüber Kunden? Dann ist die Ausbildung zum/r Anlagenmechaniker/in genau das Richtige für Dich.

Die Ausbildungsinhalte

Als Anlagemechaniker/in der Fachrichtung Versorgungstechnik stellst Du Rohrleitungssysteme her, montierst und hältst diese in Stand. Du bist an unterschiedlichsten Einsatzorten tätig, vornehmlich auf Baustellen, meistens im Freien, in Wohn- und Betriebsgebäuden sowie in Werkstätten. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Service beim Kunden vor Ort.

Aufgabenbereiche

  • Verlegung von Hauptleitungen für die Trinkwasser-, Erdgas- und Fernwärmeversorgung
  • Instandhaltung und Reparatur des Rohrleitungsnetzes
  • Aufspüren und Beheben von Gas- und Wasserrohrbrüchen
  • Lesen von Netzplänen
  • Erstellung von Gas-/Wasser-/Fernwärmehausanschlüssen
  • selbstständiges Einmessen und Aufzeichnen von Hausanschlussleitungen
  • Setzung von Zählereinrichtungen
  • Wartung und Reparatur von Pumpen, Rohrleitungen und Anlagen
  • Überwachung und Steuerung von Maschinen und Anlagen
  • Metalltechnik wie Feilen, Sägen, Schweißen und Brennschneiden
  • Aufgaben der Gasregeltechnik

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Während dieser Zeit findet der Berufsschulunterricht in Blockform im Berufskolleg Köln Porz, Hauptstr. 426-428, 51143 Köln statt. Außerdem haben wir eine Ausbildungskooperation mit der RheinEnergie in Köln abgeschlossen, wo Du überbetrieblich ausgebildet wirst.

Du erhältst eine angemessene Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Außerdem gibt es darüber hinaus noch einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen, eine Abschlussprämie sowie eine betriebliche Altersvorsorge.

Nach Abschluss Deiner Ausbildung stehen Dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen wie z. B. eine Fortbildung zum Rohrnetzmeister/-in, Techniker/-in u. a.

Starte mit uns in Deine berufliche Zukunft und komm zu uns ins Team. Wir freuen uns auf Deine online Bewerbung!

Dein Ansprechpartner ist: Norbert Mündel, Tel.: 02232 / 702-116

Anlagenmechaniker/-in Arbeitgeber: Aimwel

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für angehende Anlagenmechaniker/-innen, die sich für Technik und Nachhaltigkeit begeistern. Mit einer fundierten Ausbildung in Kooperation mit der RheinEnergie in Köln und attraktiven Zusatzleistungen wie einer angemessenen Vergütung, vermögenswirksamen Leistungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur Deine berufliche Entwicklung, sondern auch ein starkes Teamgefühl und eine offene Unternehmenskultur. Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams, das sich aktiv mit den Herausforderungen der Energieversorgung auseinandersetzt!
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Anlagenmechaniker/-in

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen der Branche hast, insbesondere im Hinblick auf Klimaschutz und Energieeffizienz.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Versorgungstechnik beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests oder technische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe grundlegende Fertigkeiten wie das Lesen von Netzplänen oder einfache Metallbearbeitungstechniken.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung in Gesprächen zu betonen. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet oder einen Kunden zufrieden gestellt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anlagenmechaniker/-in

Technisches Verständnis
Körperliche Belastbarkeit
Mathematische Fähigkeiten
Physikalisches Wissen
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Rohrleitungsbau
Instandhaltungskenntnisse
Feilen und Sägen
Schweißkenntnisse
Brennschneiden
Lesen von Netzplänen
Gasregeltechnik
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Beruf: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Anlagenmechanikers. Das hilft Dir, Deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben personalisieren: Gestalte Dein Anschreiben individuell für die Stelle. Betone Deine technischen Fähigkeiten, Teamarbeit und Kundenorientierung, die in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker wichtig sind. Füge praktische Erfahrungen oder Projekte hinzu, die Deine Eignung unterstreichen.

Motivationsschreiben: Falls gefordert, verfasse ein Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für diesen Beruf interessierst und was Dich an der Ausbildung reizt. Zeige Deine Begeisterung für Technik und Deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass Du die Grundlagen der Versorgungstechnik, insbesondere in Bezug auf Rohrleitungssysteme, gut verstehst. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu Mathematik und Physik zu beantworten, da diese für den Job wichtig sind.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Beruf eine große Rolle spielt, solltest Du Beispiele aus Deiner Vergangenheit parat haben, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege Dir, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Kundenorientierung zeigen

Bereite Dich darauf vor, über Deine Erfahrungen im Umgang mit Kunden zu sprechen. Zeige, dass Du aufgeschlossen bist und gerne mit Menschen kommunizierst, da dies für den Service beim Kunden vor Ort entscheidend ist.

Interesse an Weiterbildung ausdrücken

Zeige während des Interviews, dass Du an einer langfristigen Karriere interessiert bist und bereit bist, Dich weiterzubilden. Sprich über mögliche Fortbildungen, die Dich nach der Ausbildung interessieren könnten, wie z.B. zum Rohrnetzmeister oder Techniker.

Anlagenmechaniker/-in
Aimwel
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>