Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Geldanlagen, Krediten und Kontoführung – kein Tag ist wie der andere!
- Arbeitgeber: Werde Teil einer genossenschaftlichen Bank, die Menschen in den Mittelpunkt stellt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Ausbildungsvergütung und Unterstützung durch ein starkes Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit spannenden Projekten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Abitur oder Mittlere Reife und Spaß am Umgang mit Menschen und Finanzen.
- Andere Informationen: Höre dir unseren Azubi-Podcast an und erfahre mehr über die Erfahrungen unserer Azubis!
Dein Arbeitstag? - Vergeht wie im Flug! Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Kunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, IT oder Marketing erhältst du während deiner Ausbildung Einblick. Dein Arbeitstag in der Bank wechselt sich mit der Berufsschule und Seminaren im Haus und an unseren genossenschaftlichen Akademien ab.
Was dich erwartet: Als Azubi bist du bei uns nicht allein. Du bekommst Ausbildungsbeauftragte und Paten an die Seite gestellt. An deinen Einsatzorten in der Bank wirst du durch ein tatkräftiges Team unterstützt. Bei Lerntreffen und Seminarbesuchen an unseren genossenschaftlichen Akademien tauschst du dich mit anderen Azubis aus. Bei uns wirst du gefordert und gefördert! Mit Aktivitäten in spannenden Projekten kannst du dich selbst in die Bank einbringen.
Gewinne Eindrücke von unseren Azubis in unserem Azubi-Podcast. Jetzt reinhören!
Dein Verdienst: Deine Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Volksbanken und Raiffeisenbanken. Danach verdienst du aktuell:
- im 1. Ausbildungsjahr 1.183 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr 1.244 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr 1.316 Euro
Passt du zu uns? Bestimmt! Du hast dein Abitur, Fachabitur oder deinen Realschulabschluss/deine Mittlere Reife so gut wie in der Tasche? Du hast gerne Kontakt mit Menschen, Spaß am Beraten und Verkaufen, Interesse an Finanzen und wirtschaftlichen Themen, bist lernbereit und ein Teamplayer? Ein partnerschaftliches Arbeitsumfeld, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, ist dir wichtig? Außerdem möchtest du etwas bewegen und kannst dir gut vorstellen, dass deine Ausbildung erst der Anfang deiner Karriere bei uns ist? Dann bist du hier richtig.
Und danach? Nach Abschluss deiner Ausbildung kannst du dich auf vielen Wegen weiterqualifizieren, zum Beispiel vom Kundenberater zum Betreuer für vermögende Privatkunden oder zum Spezialisten für Baufinanzierungen. Auch unsere genossenschaftlichen Akademien bieten dir vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Angebot reicht von fachspezifischen Seminaren über Workshops bis hin zu berufsbegleitenden Fortbildungen und Studiengängen, zum Beispiel zum Bankfachwirt oder zum Bachelor of Arts (Business Administration).
Wie bewirbst du dich? Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen kannst du uns gerne online über unsere Homepage zukommen lassen.
Noch Fragen? Nimm einfach Kontakt mit uns auf. Frau Silke Schoder Telefon: 08171 4203-747 E-Mail: silke.schoder@rileg.de
Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung Einblicke erhalten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen wie Controlling, IT und Marketing hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Azubis oder Mitarbeitern der Bank zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Kontakt mit Kunden eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich kommuniziert und beraten hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du von Erfahrungen berichtest, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Ausbildung in einem partnerschaftlichen Umfeld stattfindet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Bankkaufmann/-frau (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Bank: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Bank und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Bankkauffrau/-mann klar darlegen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, dein Interesse an Finanzen und deine Teamfähigkeit. Zeige, warum du gut zur Bank passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht. Füge auch Praktika oder Nebenjobs im Kundenkontakt hinzu.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung online einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über die Bank
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Bank und ihre Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Bank, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung, den Einsatzbereichen und den Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und mehr über die Bank erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da der Kontakt mit Kunden eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle ein gepflegtes und angemessenes Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch in einer Bank passt. Das hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.