Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest in der Forschung, Gesundheitsvorsorge und Umweltschutz mit modernsten Methoden.
- Arbeitgeber: Die Sabine Blindow-Schule bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem zukunftsorientierten Beruf.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und trage zur Lösung wichtiger biologischer und medizinischer Fragen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Biologie, Chemie und Technik; Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Nachfrage nach BTAs wächst stetig – sichere dir deine Zukunft!
Wo sind BTA tätig? BTA ist ein besonders vielfältiger Beruf, der viele Bereiche von Biologie über Chemie, aber auch Medizin- und Umweltfragen miteinander vereinigt. Als BTA arbeitest Du in der Gesundheitsvorsorge, in der Forschung, der Industrie oder im Umweltschutz.
Woran arbeiten BTA? In allen biologischen Fachgebieten (z. B. Botanik, Biochemie, Mikrobiologie oder Zoologie) sind BTA an Forschungen, Untersuchungen, Messwerterfassungen, Analysen und der Mitarbeit an Studien beteiligt. Dabei werden modernste Untersuchungsmethoden und Analysegeräte eingesetzt. Aber auch Mikroskopie und Fotografie spielen eine große Rolle. Dazu kommt die Arbeit mit DNA-Chips; auch die Enzymkinetik oder das Klonen von Zellen und Bakterien.
Wie sind die Chancen im Job? Arbeitgeber sind Hochschulen, öffentliche und private Forschungsinstitute und Untersuchungslabors, z. B. für medizinische Diagnostik, in der Kriminaltechnik, für Lebensmitteluntersuchungen, bei Pflanzenschutz- oder Arzneimittelherstellern. Auch Gesundheits- und Veterinärämter benötigen BTAs. Die Nachfrage nach unseren Absolventen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen.
Wo bewerbe ich mich? Ansprechpartner: Monika Haroska, E-Mail: kontakt@sb-schulen.de, Telefon: 0511 260928-80, Adresse: Gemeinnützige Sabine Blindow-SchulGmbH, Baumstraße 20, 30171 Hannover.
Ausbildung Biologisch-technische/r Assistent/in Hannover Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Biologisch-technische/r Assistent/in Hannover
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Biologie- und Chemiebranche zu knüpfen. Besuche Messen, Konferenzen oder Workshops, die sich auf Biotechnologie und verwandte Themen konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der biologisch-technischen Assistenz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen in Bereichen wie Mikroskopie oder DNA-Analyse Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in Laboren oder Forschungsinstituten können dir wertvolle Erfahrungen und Referenzen bieten. Diese praktischen Erfahrungen sind oft entscheidend, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Aufgaben eines BTA und zu deinen praktischen Erfahrungen übst. Zeige deine Leidenschaft für die Biowissenschaften und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Biologisch-technische/r Assistent/in Hannover
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Biologisch-technischen Assistenten (BTA) auseinandersetzen. Verstehe die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die mit Biologie, Chemie oder verwandten Bereichen zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du BTA werden möchtest und was dich an diesem Beruf fasziniert. Gehe auf deine Interessen in den biologischen Fachgebieten ein und zeige deine Begeisterung für Forschung und Analysen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit die Schule dich erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über die Branche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Biologie- und Chemiebranche informieren. Verstehe die aktuellen Trends und Herausforderungen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Praktika oder Projekten vor, die deine Fähigkeiten in der Mikrobiologie, Biochemie oder anderen relevanten Bereichen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige Interesse an modernen Technologien
Da BTA mit modernsten Untersuchungsmethoden arbeitet, ist es wichtig, dass du dein Interesse an neuen Technologien und Analysegeräten zeigst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Forschung und bringe diese Themen ins Gespräch.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.