Ausbildung Chemikant* 2025
Ausbildung Chemikant* 2025

Ausbildung Chemikant* 2025

Bräunlingen Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Steuere und überwache spannende chemische Produktionsprozesse.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Chemiebranche.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und theoretischem Unterricht.
  • Warum dieser Job: Lerne, wie du aus Rohstoffen faszinierende Produkte herstellst und einen echten Unterschied machst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Teamfähigkeit sind erforderlich; technisches Verständnis ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – wir fördern ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld.

Ausbildungsberuf Chemikant* steuern und überwachen Verfahrensprozesse für die Herstellung, das Abfüllen und das Verpacken chemischer Erzeugnisse. In der Ausbildung zum Chemikanten* lernst du, wie man aus organischen und anorganischen Rohstoffen chemische Erzeugnisse wie Arzneimittel, Farben, Kosmetika, Kunststoffe, Pflanzenschutzmittel, Fotochemikalien oder Waschmittel herstellt, wie man Chemikalien verarbeitet (z.B. reinigen, mischen, filtrieren, destillieren) und wie man den Fertigungsverlauf protokolliert.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Ausbildungsart: Duale Ausbildung

Ausbildungsort: Berufsschule Stuttgart (Blockunterricht) und Ausbildungsbetrieb

Voraussetzungen: Mittlere Reife

Anforderungen: Teamfähigkeit, gutes technisch-chemisches Verständnis, Belastbarkeit, genaues und sauberes Arbeiten

Tätigkeiten: Fertigen und prüfen von chemischen Erzeugnissen, Protokollieren und erfassen von Daten, Überwachen, steuern, dokumentieren und planen von Produktionsabläufen

Betriebliche Ausbildungsschwerpunkte: Herstellen und Prüfen von Lack, technische Wartungen von Maschinen, Überwachen und Steuern von Prozessen

Schulische Ausbildungsschwerpunkte: Verfahrenstechnik, Chemie, Physik, Laborkurse (Erweiterung der Grundlagen)

Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung: Produktion, Qualitätssicherung

Im Unterschied zu Produktionsfachkraft* für Chemie lernst du detaillierte Ausbildungsinhalte und hast eine längere Ausbildungszeit. Nach der Ausbildung hat man verschiedene Möglichkeiten sich weiter zu bilden: Industriemeister, Techniker, Studium.

Für uns zählt der Mensch, nicht das Geschlecht! Wir sind überzeugt, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und lehnen jede Form von Diskriminierung ab.

Ausbildung Chemikant* 2025 Arbeitgeber: Aimwel

Als Arbeitgeber bieten wir eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zum Chemikanten* in Stuttgart, die dir nicht nur fundierte Kenntnisse in der Chemie vermittelt, sondern auch die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Vielfalt und Inklusion, während wir gleichzeitig individuelle Entwicklungschancen durch Weiterbildungen wie Industriemeister oder Techniker unterstützen. Mit modernsten Einrichtungen und einem starken Fokus auf Sicherheit und Qualität sind wir bestrebt, dir eine bedeutungsvolle und lohnende Karriere zu ermöglichen.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Chemikant* 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen chemischen Prozesse, die in der Ausbildung behandelt werden. Ein gutes Verständnis für Verfahrenstechnik und Chemie wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einem chemischen Betrieb zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Kenntnisse zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit in Gesprächen oder bei Veranstaltungen. Chemikanten arbeiten oft im Team, daher ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Tip Nummer 4

Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Auszubildenden und Fachleuten aus der Chemiebranche zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deinen Traumjob bei uns zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemikant* 2025

Technisch-chemisches Verständnis
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Genauigkeit
Sauberkeit in der Arbeit
Protokollierungsfähigkeiten
Überwachungs- und Steuerungsfähigkeiten
Kenntnisse in Verfahrenstechnik
Laborfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Planungsfähigkeiten
Prüf- und Testfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Beruf des Chemikanten auseinandersetzen. Verstehe die Aufgaben, die Anforderungen und die Ausbildungsinhalte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Chemikanten klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit, dein technisches Verständnis und deine Bereitschaft, genau und sauber zu arbeiten. Zeige, warum du gut zu dem Unternehmen passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika, schulische Leistungen in Chemie und Physik sowie besondere Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und die Prozesse, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, dein technisches Verständnis und deine Belastbarkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest.

Präsentiere dich professionell

Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein gepflegtes Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Chemikant* 2025
Aimwel
A
  • Ausbildung Chemikant* 2025

    Bräunlingen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-20

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>