Auf einen Blick
- Aufgaben: Als Chemikant bist du für die Herstellung und Prozesskontrolle unserer Chemieprodukte zuständig.
- Arbeitgeber: Venator ist ein führendes Chemieunternehmen, das innovative Produkte zur Verbesserung der Lebensqualität entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Aufstiegsmöglichkeiten und einem breiten Produktportfolio.
- Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zur Qualitätssicherung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen FOR-Abschluss und Interesse an Chemie, Physik und Technik.
- Andere Informationen: Schichtdienst ist erforderlich; Kontakt für Fragen direkt zu unserem Ausbildungsleiter Simon Bonnen.
Im Chempark Krefeld-Uerdingen bilden wir zum 01. September 2025 Chemikanten (m/w/d) aus. Venator ist ein führendes Chemieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Titandioxidpigmenten und funktionellen Additiven spezialisiert hat, die dazu beitragen, die Lebensqualität der Verbraucher zu verbessern.
Deine Aufgaben: Chemikanten bei Venator sind als Facharbeiter in der chemischen Produktion für die Herstellung, Entwicklung und Prozesskontrolle unserer Chemieprodukte zuständig. Dazu gehören neben der Instandhaltung und dem Apparatebau auch die computergesteuerte und -überwachte Produktion nach qualitätssichernden Arbeitsanweisungen und der Umgang mit Stoffen. Chemikanten arbeiten überwiegend im Schichtdienst.
Deine Kenntnisse: Wer an Chemie und Physik besonders interessiert ist und außerdem Freude am Umgang mit Technik hat, findet als Chemikant eine besondere Herausforderung. Gute Mathematikkenntnisse sind nötig, um beispielsweise Prozessdaten auszuwerten und umzusetzen. Teamfähigkeit und eine gute Kommunikation sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den anderen Berufen und mit den KollegInnen vor Ort.
Deine Ausbildung: Die Voraussetzung für eine Ausbildung als Chemikant bei Venator ist ein FOR-Abschluss mit guten Mathematikkenntnissen und dem Interesse an Naturwissenschaften.
Deine Aussichten: Bereits nach wenigen Jahren Berufserfahrung als Chemikant hast Du die Möglichkeit, Dich über eine zusätzliche Weiterbildung zum Industriemeister oder Chemietechniker für den nächsten Karriereschritt zu qualifizieren.
Kontakt: Hast Du Fragen oder benötigst weitere Informationen? Dann nimm einfach direkt Kontakt zu Simon Bonnen, unserem Ausbildungsleiter, auf. E-Mail: simon_bonnen@venatorcorp.com Hinterlasse Deine Telefonnummer und eventuelle Fragen, dann ruft er Dich gerne zurück. Wenn Du jetzt schon weißt, dass Du an dieser Ausbildungsstelle interessiert bist, freuen wir uns über Deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an: ausbildung@venatorcorp.com
Ausbildung Chemikant/-in Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chemikant/-in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Chemiebranche, insbesondere über Titandioxidpigmente und funktionelle Additive. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Produkten von Venator hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei Venator in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder anderen Aktivitäten, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies im Gespräch zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Fragen zur Ausbildung hast, zögere nicht, Simon Bonnen direkt zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chemikant/-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Venator: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Venator und die Ausbildung zum Chemikanten informieren. Besuche die Unternehmenswebsite und lerne mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Betone deine Mathematik- und Naturwissenschaftskenntnisse sowie relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Chemikant interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Chemie fasziniert und wie du deine Fähigkeiten in der Praxis einsetzen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Chemikanten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Chemie und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Schulunterricht oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Fächern belegen.
✨Teamfähigkeit betonen
Chemikanten arbeiten oft im Team, daher ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, sei es in der Schule oder in Projekten.
✨Interesse an Naturwissenschaften zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Naturwissenschaften und Technik. Du könntest über spezielle Projekte oder Experimente sprechen, die dir besonders Spaß gemacht haben, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur bei Venator vor. Das zeigt dein Interesse am Unternehmen und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte von Venator mit deinen eigenen übereinstimmen.