Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle chirurgische Instrumente und Geräte für Ärzte her, die bei Operationen verwendet werden.
- Arbeitgeber: Die Geuder AG ist spezialisiert auf die Herstellung von feinen chirurgischen Instrumenten für Augenoperationen.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Betreuung, Kostenübernahme für Ausbildung und gute Übernahmechancen nach Abschluss.
- Warum dieser Job: Entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem spannenden technischen und medizinischen Umfeld mit hoher Präzision.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und gute Feinmotorik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet strukturierte Schulungsprogramme.
Einen Ausbildungsberuf zu finden, der zu den eigenen Neigungen und Fähigkeiten passt, ist nicht immer leicht. Wenn Du gerne handwerklich arbeitest und Dich außerdem für Technik und Medizin interessierst, dann könnte der Beruf des Chirurgiemechanikers/der Chirurgiemechanikerin für Dich geeignet sein.
Als Chirurgiemechaniker/in stellst Du die verschiedensten Instrumente, Geräte und Hilfsmittel her, die Ärzte bei Untersuchungen und im Operationssaal verwenden, wie z.B. Pinzetten, Zängchen, Skalpelle, Nadelhalter oder Scheren. Die bei der Geuder AG gefertigten Instrumente werden bei Operationen am Auge eingesetzt und sind entsprechend winzig und filigran. Die Herstellung erfolgt daher vielfach unter dem Mikroskop, mit höchster Konzentration und äußerster Genauigkeit.
Das bringst Du mit:
- Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder vergleichbarer ausländischer Abschluss
- Vorliebe für handwerkliche Feinarbeit
- Technisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe
- Gute Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit und Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
Wir bieten Dir:
- Individuelle Betreuung während der 3-jährigen Ausbildung
- Strukturiertes Schulungsprogramm durch langjährige Ausbildungserfahrung
- Kostenübernahme für die überbetrieblichen Ausbildungsblöcke in Tuttlingen/Schwarzwald im 2.4. Lehrjahr (Fahrt, Verpflegung, Unterkunft) und sämtliche Prüfungsgebühren
- Gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Ausbildung Chirurgiemechaniker/in Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Chirurgiemechaniker/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen im Bereich der Chirurgiemechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Instrumenten und deren Anwendung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in medizinischen Einrichtungen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Workshops oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und den Beruf des Chirurgiemechanikers recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Chirurgiemechaniker/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Geuder AG: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Geuder AG informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Ausbildungsstelle zu erfahren.
Betone Deine handwerklichen Fähigkeiten: In Deiner Bewerbung solltest Du besonders auf Deine handwerklichen Fähigkeiten und Deine Feinmotorik eingehen. Beschreibe konkrete Beispiele, wo Du diese Fähigkeiten bereits eingesetzt hast, um Deine Eignung für den Beruf des Chirurgiemechanikers zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum Chirurgiemechaniker interessierst und was Dich an der Geuder AG reizt. Zeige Deine Motivation und Dein Interesse an Technik und Medizin.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da der Beruf des Chirurgiemechanikers viel technisches Verständnis erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu technischen Abläufen und Werkzeugen vorbereiten. Informiere Dich über die Instrumente, die Du herstellen würdest, und deren Einsatz im medizinischen Bereich.
✨Zeige Deine handwerklichen Fähigkeiten
Bringe Beispiele für Deine handwerklichen Fähigkeiten mit, sei es durch Hobbys oder frühere Erfahrungen. Zeige, dass Du präzise und sorgfältig arbeiten kannst, was in diesem Beruf von großer Bedeutung ist.
✨Hebe Deine Teamfähigkeit hervor
Der Beruf erfordert oft Teamarbeit, insbesondere bei der Herstellung von Instrumenten. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Frage nach der Ausbildung und Betreuung
Zeige Interesse an der Ausbildung, indem Du Fragen zur individuellen Betreuung und dem Schulungsprogramm stellst. Dies zeigt, dass Du motiviert bist und Wert auf eine gute Ausbildung legst.