Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Heidelberg Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Erzieher*in und gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit.
  • Arbeitgeber: FU Bildungscampus Heidelberg bietet eine praxisnahe Ausbildung in einem inspirierenden Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Gebühren sind niedrig, Stipendien verfügbar und Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Projekten, Seminaren und direktem Einfluss auf die Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Informiere dich über unsere Veranstaltungen und erhalte Einblicke in die Ausbildung.

Ausbildung auf einen Blick:

  • Abschluss: Erzieher*in, staatlich anerkannt
  • Dauer: 3 Jahre: 2 Jahre schulische Ausbildung (Vollzeit), 1 Jahr Berufspraktikum (Anerkennungsjahr)
  • Beginn: jährlich im September
  • Ort: FU Bildungscampus Heidelberg, direkt gegenüber vom Heidelberger Hauptbahnhof
  • Freie Plätze: 25

Ausbildungsinhalte:

  • Inhalte der schulischen Ausbildung: Der Unterricht findet in Fächern und Handlungsfeldern statt.
  • Fächer: Religionslehre/Pädagogik, Deutsch, Englisch
  • Handlungsfelder: Berufliches Handeln fundieren, Erziehung und Betreuung gestalten, Bildung und Entwicklung fördern I II, Unterschiedlichkeit und Vielfalt leben, Zusammenarbeit gestalten und Qualität entwickeln, Sozialpädagogisches Handeln (Praxis)
  • Zusätzlich: Projekte und Seminare, z.B. Naturwissenschaftliches Projekt mit Kindertageseinrichtungen, Theaterpädagogik, fachspezifische Exkursionen/Ausflüge, Teamentwicklung, Erste Hilfe am Kind.

Ausbildungsablauf:

  • Vollzeitausbildung, Gesamtdauer 3 Jahre
  • 1. und 2. Ausbildungsjahr: wöchentlich 4 Tage Unterricht, 1 Tag Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung, außerdem zusätzliche Praxisblöcke
  • 3. Ausbildungsjahr: einjähriges Berufspraktikum (Anerkennungsjahr), außerdem monatliche Seminartage in der Fachschule, die fachlich die Alltagsgeschehnisse aufgreifen und das Kolloquium vorbereiten.

Kolloquium Zulassungsvoraussetzungen:

  • Erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs für Sozialpädagogik (1BKSP) oder Mittlerer Bildungsabschluss und eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Sozialpädagogische*r Assistent*in (ehemals Kinderpfleger*in) oder ein fachspezifischer Schulabschluss oder Fachhochschulreife/Allgemeine Hochschulreife und 6 Wochen berufsspezifisches Praktikum
  • Praktikumsplatz für den wöchentlichen Praxistag in einer Kinderbetreuungseinrichtung während des Schuljahres
  • Gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Kosten, Finanzierung und Förderung:

  • monatliche Gebühr: 49 EUR (Stipendium möglich)
  • einmalige Bearbeitungsgebühr: 75 EUR
  • Die Erzieherausbildung wird vom Land Baden-Württemberg finanziell unterstützt. Die Ausbildung ist förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AufstiegsBaFöG) für die Vollzeitausbildung durch die Agentur für Arbeit: Bildungsgutschein
  • Die Fachschule für Sozialpädagogik bietet pro Jahrgang bis zu 10 Stipendien für die Vollzeitausbildung an, in deren Rahmen die Lehrgangsgebühren erlassen werden. Wer ein Stipendium erhält, bezahlt pro Schuljahr lediglich Materialkosten in Höhe von 249,00 EUR/Schuljahr.

Weitere Möglichkeiten:

  • Praxisintegrierte Ausbildung (PiA; 3 Jahre schulische Ausbildung und Praxis im Wechsel, schulgeldfrei)
  • Ausbildung Bachelorstudium: staatlich anerkannte*r Erzieher*in Bachelor of Arts (B.A.) in Soziale Arbeit, staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (auf Antrag) bis zu 3 Abschlüsse in nur 4 Jahren!

Du möchtest uns persönlich kennenlernen? Die Termine für unsere Informationsveranstaltungen findest du hier. Bitte beziehe dich bei einer Bewerbung auf Azubiyo und gib die genannte Referenznummer an.

Ausbildung Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel

Die FU Bildungscampus Heidelberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und umfassende Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher/in bietet. Mit einer starken Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg und attraktiven Stipendienmöglichkeiten fördert die Schule nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Auszubildenden. Die zentrale Lage direkt gegenüber dem Heidelberger Hauptbahnhof ermöglicht eine einfache Anreise und schafft eine inspirierende Lernumgebung, in der Vielfalt und Teamarbeit großgeschrieben werden.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Inhalte der Ausbildung und die spezifischen Anforderungen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Fachschule zu bekommen und Fragen zu stellen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps zur Bewerbung oder zum Praktikum teilen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf das Kolloquium vor, indem du dich mit den Themen der schulischen Ausbildung vertraut machst. Zeige dein Engagement und Interesse an den verschiedenen Handlungsfeldern der Erzieherausbildung.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, ein Stipendium zu beantragen, wenn du dich bewirbst. Informiere dich über die Voraussetzungen und bereite alle notwendigen Unterlagen vor, um deine Chancen zu erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Planungsfähigkeit
Pädagogisches Geschick
Beobachtungsfähigkeit
Kreativität
Motivationsfähigkeit
Erste Hilfe Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung zum Erzieher. Das hilft dir, deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Erzieher/in werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diesen Beruf qualifizieren.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im sozialen Bereich hervorzuheben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch in der Formulierung deiner Bewerbung deutlich werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Vorbereitung auf die Ausbildungsinhalte

Informiere dich über die spezifischen Inhalte der Ausbildung, wie Religionslehre, Pädagogik und die verschiedenen Handlungsfelder. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen in der Kinderbetreuung gesammelt hast, sprich darüber! Diese Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Engagement für den Beruf des Erziehers.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Institution und deren Werte zu erfahren.

Persönliche Eignung unter Beweis stellen

Sei bereit, über deine persönlichen Stärken und Eigenschaften zu sprechen, die dich zu einem guten Erzieher machen. Empathie, Geduld und Teamfähigkeit sind hier besonders wichtig.

Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)
Aimwel
A
  • Ausbildung Erzieher/in (m/w/d)

    Heidelberg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>