Ausbildung Fachangestellte/r fuer Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
Ausbildung Fachangestellte/r fuer Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Ausbildung Fachangestellte/r fuer Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Brand-Erbisdorf Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Bibliotheksbestände aufbauen und Benutzer beraten.
  • Arbeitgeber: Die Stadtbibliothek Freiberg bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Ausbildungszeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Teamarbeit und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Deutsch und Mathe sowie ein Realschulabschluss sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 02.01.2025 einreichen, auch per E-Mail möglich.

Das wesentliche Aufgabengebiet eines/r Fachangestellten für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek umfasst den Aufbau und die Pflege von Bibliotheksbeständen sowie die Beratung bzw. Erbringung von Dienstleistungen von bzw. gegenüber Bibliotheksbenutzern.

Die duale Ausbildung dauert im Regelfall drei Jahre und findet im regelmäßigen Wechsel zwischen praktischen Einsätzen in der Stadtbibliothek Freiberg und theoretischen Abschnitten an der Gutenbergschule in Leipzig statt. Die Beschulung erfolgt blockweise (Blockunterricht).

DAS BIETEN WIR:

  • Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
  • vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung, auch Team/Projektarbeit
  • geregelte Ausbildungszeiten innerhalb eines flexiblen Rahmens
  • 30 Urlaubstage jährlich bei einer 5-Tage-Woche
  • Vergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgung)
  • Erstattung von Fahrt- und Unterkunftskosten bezüglich Berufsschule
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • individuelle Entwicklungsmöglichkeiten (Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten)

DAS BRINGEN SIE MIT:

  • gute bis sehr gute Noten, besonders in den Fächern Deutsch und Mathematik
  • zu Beginn der Ausbildung mindestens Realschulabschluss
  • gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Organisationsgeschick, Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
  • gute Umgangsformen und ein freundliches Auftreten
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • von Vorteil sind absolvierte einschlägige Praktika

Wenn Sie Interesse haben und das notwendige Engagement besitzen, diese Ausbildung bei der Stadtverwaltung Freiberg zu absolvieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 02.01.2025 an die Stadtverwaltung Freiberg, Hauptamt/Sachgebiet Personalwesen, Obermarkt 2, 09599 Freiberg. Bewerbungen per E-Mail unter ausbildung@freiberg.de werden ausschließlich in den Formaten PDF oder DOCX entgegengenommen und sind möglichst in einer Datei zu übersenden. Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte in jedem Fall eine Kopie des letzten bzw. aktuellen Schulzeugnisses bei. Sofern Sie bereits einen (weiteren) Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss neben bevorstehendem Abitur) haben, fügen Sie bitte auch eine Kopie dieses Abschlusszeugnisses bei.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlags. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.

Für Fragen steht Herr Oswald unter der Telefonnummer 03731 273144 gerne zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz: Datenschutz Silberstadt Freiberg

Ausbildung Fachangestellte/r fuer Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel

Die Stadtverwaltung Freiberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung im Bereich Medien und Informationsdienste bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, 30 Urlaubstagen jährlich und individuellen Entwicklungsmöglichkeiten fördert die Stadtverwaltung nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entfaltung ihrer Auszubildenden. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und einer tarifgerechten Vergütung, was die Ausbildung in Freiberg zu einer wertvollen und lohnenden Erfahrung macht.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachangestellte/r fuer Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtbibliothek Freiberg und ihre Angebote. Ein gutes Verständnis der Bibliotheksstruktur und der Dienstleistungen, die sie anbieten, kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Stadtbibliothek Freiberg. So kannst du direkt mit Mitarbeitern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Informationen und Medien. Zeige deine Leidenschaft für Bücher und Bibliotheken!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachangestellte/r fuer Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

Organisationstalent
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Freundliches Auftreten
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Mündliche Ausdrucksfähigkeit
Mathematische Fähigkeiten
Deutschkenntnisse
Sorgfalt
Konzentrationsfähigkeit
Engagement
Flexibilität
Interesse an Medien und Informationsdiensten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtbibliothek Freiberg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtbibliothek Freiberg und ihre Dienstleistungen informieren. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines letzten Schulzeugnisses und eventuell weiterer Abschlusszeugnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und gut lesbar ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine guten Noten in Deutsch und Mathematik sowie deine Kommunikations- und Teamfähigkeit.

E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen Datei (PDF oder DOCX) angehängt sind. Vergiss nicht, den Betreff der E-Mail klar zu formulieren, z.B. 'Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste'.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Vorbereitung auf häufige Fragen

Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. 'Warum möchtest du in einer Bibliothek arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.

Kenntnisse über die Stadtbibliothek Freiberg

Informiere dich über die Stadtbibliothek Freiberg, ihre Angebote und Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Arbeit hast.

Präsentation deiner Soft Skills

Da Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen an den Interviewer

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Stadtbibliothek zu erfahren.

Ausbildung Fachangestellte/r fuer Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)
Aimwel
A
  • Ausbildung Fachangestellte/r fuer Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (m/w/d)

    Brand-Erbisdorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-08

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>