Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Lagerlogistik, von Wareneingang bis Versand.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in der Logistikbranche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung und erwerbe deinen Staplerschein.
- Warum dieser Job: Gestalte die Logistikprozesse mit und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Logistik sind wichtig, keine Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem abwechslungsreichen Umfeld mit tollen Kollegen.
Deine Ausbildung:
Während Deiner qualitativ hochwertigen Ausbildung erwartet Dich eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Zeit, die Dir einen umfassenden Einblick in alle wesentlichen Abteilungen eines Lagers bietet. Unter anderem lernst Du:
- die Ausführung von Fachaufgaben in den Bereichen Warenein- und -ausgang, Kommissionierung, Verpackung und Versand
- das Durchführen regelmäßiger Bestandskontrollen und Inventurarbeiten
- das Bearbeiten und Buchen der Fertigungsaufträge im Warenwirtschaftssystem
- die Erstellung und Bearbeitung von Versand- und Begleitpapieren
- die Planung und Organisation von Logistikprozessen
- die Durchführung des internen Warentransports, wozu Du den Staplerschein erwirbst.
Ausbildung Fachkraft fuer Lagerlogistik (w/m/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft fuer Lagerlogistik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Lagerlogistik, wie Wareneingang und -ausgang, Kommissionierung und Versand. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und stelle gezielte Fragen dazu.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du bereits ein Praktikum oder einen Nebenjob im Lagerbereich hattest, erwähne dies und teile spezifische Aufgaben, die du dort übernommen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Übe grundlegende logistische Aufgaben, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch Messen, Online-Foren oder lokale Veranstaltungen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft fuer Lagerlogistik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Verstehe, was das Unternehmen von Dir erwartet.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone Deine Interesse an Logistikprozessen und Deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, Nebenjobs oder schulische Projekte im Bereich Logistik oder Organisation.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere relevante Qualifikationen vollständig und korrekt sind, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Abteilungen, insbesondere die Logistik. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Leben oder Praktika, die Deine Fähigkeiten in der Lagerlogistik unter Beweis stellen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen Du Teamarbeit, Organisation oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den täglichen Aufgaben oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Karriere interessiert bist.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Auftreten. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist, um Dich während des Interviews wohlzufühlen.