Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Abfälle, weise Kunden ein und überwache Entsorgungsprozesse.
- Arbeitgeber: Die StadtWerkegruppe Delmenhorst kümmert sich um Umwelt- und Abfallwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, Fahrtkostenübernahme und Zugang zu Fitnessstudios.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, Team-Events und die Chance, etwas für die Umwelt zu tun.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Möblierte Zimmer verfügbar und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bei uns auf den Abfallannahmestellen besteht der Arbeitstag der Auszubildenden im Allgemeinen in der Bewertung (Zuordnung) der angelieferten Abfälle, dem Einweisen der Kunden und dem Erheben der Entsorgungsgebühren. Zusätzlich müssen die Entsorgungsvorgänge überwacht und ggf. korrigiert werden. Im Bereich der Elektrogeräte und der Gefahrstoffe sind sie selber für die Sortierung und Verpackung der Abfälle zuständig. Hierbei müssen strenge abfall- und transportrechtliche Vorgaben beachtet werden.
Eben diese rechtlichen Grundlagen, aber auch umfassende Kenntnisse von ökologischen Kreisläufen, chemischen und biologischen Prozessen und verschiedensten Technologien des Umweltschutzes und der Abfallverwertung und -beseitigung werden in der Berufsschule und auf Lehrgängen vermittelt. Hinzu kommen noch verwaltungstechnische Vorgänge, wie die Disposition von Transporten oder die abfallrechtliche Nachweisführung bei gefährlichen Abfällen.
Die Ausbildung zur Fachkraft KAW gleicht einem Rundumschlag in alle umweltrelevanten Bereiche, wie Chemie, Physik und Biologie, Technologie und Umweltrecht. Aber auch handwerkliche Fähigkeiten werden ebenso vermittelt, wie Kenntnisse aus dem Bereich der Verwaltung. Mal gibt es schwere körperliche Tätigkeiten zu erledigen, mal muss mit viel Feingefühl ein verärgerter Kunde beruhigt werden.
Letzten Endes handelt es sich um eine facettenreiche und verantwortungsvolle Aufgabe zum Wohle der Natur und der Gesellschaft. Mögliche Einsatzbereiche gibt es über die Abfallannahmestellen hinaus in der Industrie aber auch bei Transportunternehmen oder unterschiedlichsten Entsorgungsanlagen, wie Müllheizkraftwerken, Kompostierungsanlagen oder auch Deponien.
QUALIFIKATIONEN
- Guter Hauptschulabschluss
- Fundierte Grundlagen, besonders in Mathe und den naturwissenschaftlichen Fächern
- Einsatzbereitschaft
- Teamgeist
- Fähigkeit sich schnell auf verschiedene Charaktere (der Kunden) und Situationen einstellen zu können
- Selbstsicherheit
- angemessene Umgangsformen
- der Wille, etwas für den Umweltschutz im Allgemeinen zu tun
- Freude am Umgang mit Kunden
WAS WIR BIETEN
- Endlich eigenes Geld. Endlich verdienst Du Dein eigenes Geld! Unsere Azubis verdienen überdurchschnittlich gut.
- Bleib‘ bei uns. Unser Ziel ist, dass jeder nach dem Abschluss einen Job auf dem Arbeitsmarkt findet. Vorzugsweise bei uns! Knapp 82 % (seit 2007) der ehemaligen Azubis sind als Fachkräfte ins Team übernommen worden.
- Die nächste Party kommt. Teambildungsfahrten, Weihnachtsfeier, Sommerfest, 24h-Burginsellauf, Immer Extrem – Du hast regelmäßig die Möglichkeit, an tollen Events teilzunehmen.
- Voller Akku, warme Stube. Als Mitarbeiter hast Du die Möglichkeit, 100%igen Ökostrom und klimaneutrales Erdgas zu einem fairen Preis direkt von uns zu beziehen.
- Wir zahlen das. Wir übernehmen für Dich sämtliche Fahrtkosten, Schulausstattung, Verpflegungskosten – ob für die Berufsschule oder auch andere Seminare, die du besuchst.
- Halt‘ Dich fit. Wir sind Mitglied bei EGYM Wellpass. Für einen kleinen monatlichen Beitrag kannst du alle Studios, Schwimmbäder & Co. nutzen, ohne dich vertraglich zu binden.
- Wir kümmern uns drum. Tatjana Lentz und Philipp Fuß kümmern sich als zentrale Ausbildungsbetreuer mit viel Herzblut um alle Belange rund um Deine Ausbildung.
- Stärken stärken. Wir möchten, dass Du bei uns richtig viel lernst. Daher finden bei uns regelmäßig Feedback-Gespräche statt.
- Hier lernst Du was. Während Deiner Ausbildung nimmst du an einer Vielzahl von internen Seminaren teil und hast so die Möglichkeit, Dich regelmäßig weiterzubilden.
- Lern‘ uns kennen. Die StadtWerkegruppe kümmert sich um so viel hier in Delmenhorst! Nach und nach kannst Du auch in ausbildungsfremde Bereiche „hineinschnuppern.
- Du schaffst das. Vor Deinen Prüfungen kannst Du Prüfungsvorbereitungskurse besuchen. So steht einem erfolgreichen Abschluss nichts mehr im Wege!
- Der Snack zwischendurch. Ein bunt gemischter Obstkorb mit regionalen und saisonalen Früchten steht in den Küchen für die Mitarbeiter bereit.
- Ein Dach überm Kopf. Du kommst nicht aus Delmenhorst? Kein Problem, wir haben möblierte Zimmer, die Du – je nach Verfügbarkeit – kostengünstig mieten kannst.
- Du hast es in der Hand: Gestalte Deine Zukunft! Bitte sende Deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung@stadtwerkegruppe-del.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören!
Ausbildung Fachkraft Umwelttechnologe/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft Umwelttechnologe/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien in der Abfallwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Umweltschutz und nachhaltigen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Kunden zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet oder einen schwierigen Kunden beruhigt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den internen Seminaren und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Engagement für deine persönliche Entwicklung und dein Interesse an der Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Motivation zu sprechen, etwas für den Umweltschutz zu tun. Überlege dir, warum dir dieser Bereich wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Umwelt zu schützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft Umwelttechnologe/-in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtwerkegruppe Delmenhorst informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Fachkraft für Umwelttechnologie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Mathe und Naturwissenschaften sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Umwelttechnologie begeistert. Zeige dein Engagement für den Umweltschutz und deine Freude am Umgang mit Kunden.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadtwerkegruppe und deren Tätigkeitsbereiche informieren. Zeige, dass du Interesse an der Abfallwirtschaft und Umweltschutz hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten oder Kundenumgang unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und den Arbeitsalltag zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, ist der erste Eindruck wichtig und sollte professionell sein.