Ausbildung Fluggeraetmechanikerin/Fluggeraetmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d)
Ausbildung Fluggeraetmechanikerin/Fluggeraetmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d)

Ausbildung Fluggeraetmechanikerin/Fluggeraetmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d)

Schönewalde Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kontrolliere und warte Fluggeräte, führe Wartungsarbeiten durch und lese technische Zeichnungen.
  • Arbeitgeber: Die Bundeswehr bietet eine sichere Ausbildung mit über 260.000 Mitarbeitenden für die Sicherheit Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliches Ausbildungsentgelt steigt bis zu 1.377 Euro, 30 Tage Urlaub und Teilzeitausbildung möglich.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem modernen Umfeld mit echten Aufstiegschancen und Teamarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Haupt- oder Realschulabschluss, Interesse an Technik und Teamgeist erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. September 2025 für den Start am 01. September 2026.

Gemeinsam mit über 260.000 zivilen und militärischen Mitarbeitenden garantieren wir Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland sowie die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.

Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns dem Arbeitgeber Bundeswehr eine zivile oder militärische Karriere starten.

IHRE AUFGABEN

  • Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Instandhaltungstechnik kontrollieren die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Fluggeräte und ihrer Systeme in Flugzeugchecks.
  • Sie führen nicht planbare Wartungsarbeiten durch und prüfen dabei Rumpf, Tragflächen, Leit-, Fahr- und Triebwerk auf Schäden.
  • Sie messen elektrische Systeme durch und werten Bordcomputer aus.
  • Sie werden befähigt, ganze Triebwerke oder auch einzelne Systemkomponenten in Fluggeräten der Bundeswehr herzustellen.
  • Sie werden qualifiziert, technische Zeichnungen zu lesen und in der Praxis umzusetzen.

IHRE QUALIFIKATIONEN

  • Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss).
  • Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.
  • Neben Interesse und Eignung für den gewählten Beruf sollten Sie Lernbereitschaft, Engagement und Konzentrationsfähigkeit mitbringen.
  • Ebenso sind Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

IHRE VORTEILE

  • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle vier Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.218 Euro und steigt auf ca. 1.377 Euro brutto im vierten Jahr.
  • Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
  • Sie erhalten 30 Tage Urlaub pro Jahr, 24.12. und 31.12. dienstfrei.
  • Die Berufsausbildung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
  • Im Anschluss an die Berufsausbildung wird bei entsprechender Leistung die Übernahme in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis angestrebt.

STARTEN SIE JETZT IHRE KARRIERE

Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de (JobID: B7506718Y202400007398E). Bewerben Sie sich dort bis zum 30. September 2025 für eine Einstellung zum 01. September 2026. Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tel: 035322 /522335 (Frau Fritsch)
Tel.: 035322522621 (Frau Bischoff)
Bundeswehr Dienstleistungszentrum Doberlug-Kirchhain
Torgauer Strasse 03253 Doberlug-Kirchhain
E-Mail: bwdlzdoberlugkirchhainpersonalangelegenheiten@bundeswehr.org

Jetzt informieren: bundeswehrkarriere.de oder 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Die Bundeswehr begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ausbildung Fluggeraetmechanikerin/Fluggeraetmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Aimwel

Die Bundeswehr bietet Ihnen eine herausragende Ausbildung in einem stabilen und sicheren Umfeld, das von über 260.000 engagierten Mitarbeitenden geprägt ist. Sie profitieren von einer modernen Lernumgebung, erfahrenem Fachpersonal und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich der Chance auf eine zivile oder militärische Karriere nach Ihrer Ausbildung. Mit attraktiven Vergütungen, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und der Möglichkeit, Ihre Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren, ist die Bundeswehr ein exzellenter Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende und zukunftssichere Karriere anstreben.
A

Kontaktperson:

Aimwel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fluggeraetmechanikerin/Fluggeraetmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Verantwortung der Bundeswehr verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Fluggeräte und deren Instandhaltung beziehen. Zeige dein Interesse an Technik und deine Bereitschaft, Neues zu lernen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Bundeswehr in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 4

Zeige Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein in deinen Gesprächen. Die Bundeswehr legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit. Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Eigenschaften demonstrieren, können dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fluggeraetmechanikerin/Fluggeraetmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d)

Technisches Verständnis
Prüf- und Messfähigkeiten
Kenntnisse in Elektrotechnik
Fähigkeit, technische Zeichnungen zu lesen
Teamarbeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Lernbereitschaft
Konzentrationsfähigkeit
Grundkenntnisse in Mathematik
Grundkenntnisse in Physik
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Bundeswehr: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Bundeswehr und die spezifische Ausbildung zum Fluggerätmechaniker informieren. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in naturwissenschaftlichen Fächern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lernbereitschaft, dein Engagement und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Bundeswehr reizt.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

Informiere dich über die Bundeswehr

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Bundeswehr und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Fluggerätmechanik handelt, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Kenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften zeigen.

Zeige Teamgeist und Engagement

Die Bundeswehr legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deinen Teamgeist und dein Engagement in Gruppenprojekten oder bei gemeinsamen Aktivitäten verdeutlichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über die nächsten Schritte.

Ausbildung Fluggeraetmechanikerin/Fluggeraetmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d)
Aimwel
A
  • Ausbildung Fluggeraetmechanikerin/Fluggeraetmechaniker Instandhaltungstechnik (m/w/d)

    Schönewalde
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-05-04

  • A

    Aimwel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>