Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d), Raum Ravensburg
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d), Raum Ravensburg

Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d), Raum Ravensburg

Ravensburg Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger/in und unterstütze Menschen mit Unterstützungsbedarf in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Die St. ElisabethStiftung bietet vielseitige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Ein Beruf mit Sinn, Verantwortung und der Chance, das Leben anderer positiv zu beeinflussen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur sowie praktische Erfahrung im sozialen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Begleitung durch erfahrene Fachkräfte während der gesamten Ausbildung.

Kein Job wie jeder andere... Ein Beruf in einer sozialen Einrichtung ist mehr Sinnhaftigkeit, mehr Verantwortung, mehr Menschlichkeit, mehr Lebenswirklichkeit. Der soziale Bereich ist vielseitig. Und so sind auch die Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein Studium bei der St. ElisabethStiftung vielseitig.

Wir bieten Ausbildungsstellen zum/zur Heilerziehungspfleger/in (m/w/d).

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsbild: Der Heilerziehungspfleger (m/w/d) ist eine Fachkraft, die für die Assistenz, Beratung, Begleitung, Pflege, Erziehung und Bildung von Menschen mit Unterstützungsbedarf eingesetzt wird. Die Unterstützung zum gleichberechtigten Teilhaben in der Gesellschaft erstreckt sich auf alle Lebenslagen und Lebensabschnitte.

Das bringst du mit:

  • Mittlere Reife und eine einjährige Tätigkeit im sozialen Bereich (Vorpraktikum oder FSJ beides ist bei der St. ElisabethStiftung möglich) oder Abitur/Fachhochschulreife und eine sechswochenige Tätigkeit im sozialen Bereich
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
  • Zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen, Angehörigen und anderen Fachleuten

Unser Angebot:

  • Ein Beruf mit Zukunft und Sinn!
  • Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas)
  • Vergütung:
  • 1. Ausbildungsjahr 1.340,69 brutto
  • 2. Ausbildungsjahr 1.402,07 brutto
  • 3. Ausbildungsjahr 1.503,38 brutto
  • Abwechslungsreiche und sichere Ausbildungsplätze mit hervorragenden Übernahmechancen
  • Begleitung durch eine Anleitung während der gesamten praktischen Ausbildung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. eine Jahressonderzahlung
  • 30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Ausgleich für Schichtarbeit
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis
  • Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung.

    Ansprechpartner: Christian Giese

    Mobil: 015904089126

    Mail: ausbildung@stelisabethstiftung.de

    St. ElisabethStiftung Personalwesen Steinacher Str. 70 88339 Bad Waldsee

    Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d), Raum Ravensburg Arbeitgeber: Aimwel

    Die St. ElisabethStiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber im Raum Ravensburg, der eine sinnstiftende Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) bietet. Mit einer attraktiven tariflichen Vergütung, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Arbeitsumfeld fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Unsere wertschätzende Unternehmenskultur und die Möglichkeit, aktiv zur Teilhabe von Menschen mit Unterstützungsbedarf beizutragen, machen uns zu einem einzigartigen Ort für engagierte Fachkräfte.
    A

    Kontaktperson:

    Aimwel HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d), Raum Ravensburg

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die St. ElisabethStiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.

    Tip Nummer 2

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im sozialen Bereich, um Einblicke in den Alltag und die Anforderungen zu bekommen. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im sozialen Bereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Empathie und Teamarbeit in der Vergangenheit gezeigt hast.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Motivation für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/in. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf besonders anspricht. Authentizität kommt gut an!

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d), Raum Ravensburg

    Einfühlungsvermögen
    Zuverlässigkeit
    Sorgfältige Arbeitsweise
    Teamfähigkeit
    Kommunikationsfähigkeit
    Verantwortungsbewusstsein
    Flexibilität
    Organisationstalent
    Konfliktlösungskompetenz
    Empathie
    Interkulturelle Kompetenz
    Belastbarkeit
    Motivationsfähigkeit

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über die St. ElisabethStiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die St. ElisabethStiftung informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Werte, die Mission und die Ausbildungsangebote zu erfahren.

    Betone deine sozialen Erfahrungen: Da eine einjährige Tätigkeit im sozialen Bereich Voraussetzung ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf diese Erfahrungen eingehen. Beschreibe, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.

    Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Heilerziehungspfleger/in klar darlegen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

    Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest

    Bereite dich auf Fragen zur sozialen Arbeit vor

    Da es sich um eine Ausbildung im sozialen Bereich handelt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Motivation und dein Verständnis für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinem Vorpraktikum oder FSJ, die deine Erfahrungen und Fähigkeiten verdeutlichen.

    Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen

    In der Rolle als Heilerziehungspfleger/in ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu zeigen, wie du mit verschiedenen Situationen umgehst und wie wichtig dir der respektvolle Umgang mit Menschen ist.

    Informiere dich über die St. ElisabethStiftung

    Recherchiere im Vorfeld über die St. ElisabethStiftung und deren Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehe, welche spezifischen Angebote und Programme sie haben, um deine Motivation zu untermauern.

    Fragen stellen

    Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Einrichtung. Du könntest nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen in der Ausbildung fragen.

    Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d), Raum Ravensburg
    Aimwel
    A
    • Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d), Raum Ravensburg

      Ravensburg
      Ausbildung

      Bewerbungsfrist: 2027-04-25

    • A

      Aimwel

    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >